Anatoli Liadov: Trois Morceaux op. 11 + Prélude-Pastorale + Deux Mazurkas op. 15 + Étude op. 37 + Deux Bagatelles op. 17 + Barcarolle op. 44 + Deux Morceaux op. 24 + Trois Préludes op. 36 + Deux Morceaux op. 31 + Trois Morceaux op. 33 + Mazurka op. 38 +  Idylle op. 25 + Trois Morceaux op. 57; Billy Eidi, Klavier; # Le Palais des Dégustateurs PDD 047; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 29.08.2025 ( 63'43) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der französische Pianist Billy Eidi hat eine repräsentative Folge von Stücken des Komponisten Anatoili Liadov zusammengestellt, die zwischen 1885 und 1905 komponiert wurden. Sie zeichnen sich durch eine poetische, oft evokative Atmosphäre und eine feine, detailreiche, melodiöse und im Grunde romantische Schreibweise aus. Read More →

Romanza; Werke von Satie, Brahms, Rachmaninov, Schumann, Gershwin, Schubert, Debussy, Saint-Saëns, Mahler u. a.; Andreas Ottensamer, Klarinette, José Gallardo, Klavier; # Deutsche Grammophon 4867242 Aufnahmen 2024, Vèö 08.08.2025 (65') - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Ottensamer und sein langjähriger Kammermusikpartner José Gallardo spielen lyrische Werke für Klarinette und Klavier. Einige wurden für Klarinette und Klavier komponiert, andere sind Transkriptionen – auch von Ottensamer selbst. Read More →

Paul Hindemith: Der Schwanendreher, Fünf Stücke op. 44 Nr. 4 für Streichorchester; Luca Ranieri, Viola, Orchestra Ico Suoni del Sud, Marco Moresco; # Brilliant Classics 96975; Aufnahme 03.2023, Veröffentlichung 08.08.2025 (43'42) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Der Schwanendreher – Konzert nach alten Volksliedern für Bratsche und kleines Orchester spiegelt das deprimierende Gefühl, im eigenen Land nicht mehr erwünscht zu sein und seine Lebensgrundlage zu verlieren. Die verwendeten Volkslieder behandeln Texte von Abschied, Einsamkeit und Trauer. Diese Gefühlswelten legt Hindemith in die Stimme der Solobratsche. Read More →

Arrigo Boito: Nerone (ed. Antonio Smareglia &Vincenzo Tommasini); Mikheil Sheshaberidze (Nerone), Franco Vassallo (Simon Mago), Roberto Frontali (Fanuel), Valentina Boi (Asteria), Deniz Uzun (Rubria), Dongho Kim (Tigellino), Vassily Solodkyv (Gobrias), Orchestra e Coro del Teatro Lirico di Cagliari, Francesco Cilluffo; # Naxos 8.660582-83; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 08.08.2'025 (146'11) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Nerone ist eine unvollendete Oper von Arrigo Boito, die das Leben des römischen Kaisers Nero in den Mittelpunkt stellt. Die Handlung zeigt die Spannung zwischen der traditionellen römischen Religion und dem aufkommenden Christentum, wobei der Große Brand Roms im Finale des vierten Aktes einen Höhepunkt darstellt. Boito verstarb, bevor er den vierten Akt vollenden und den geplanten fünften Akt, der den Wahnsinn Neros thematisieren sollte, beginnen konnte. Read More →

Naxos Music Group, the leading independent provider of classical music content worldwide, addresses a recent announcement by Kuke Music regarding a purported partnership to launch a platform called ‘Music Lego Engine.’ Mathias Lutzweiler, CEO of Naxos Music Group says: « We would like to clarify that no collaboration exists between Kuke Music and Naxos Music Group in relation to this platform nor has any agreement or arrangement been done with Kuke Music and the Naxos Music Group on this matter. » Read More →

Der japanische Dirigent und Pianist Hiroaki Masuda ist am 25. Juli im Alter von 73 Jahren verstorben, wie jetzt erst bekannt wurde. Seine Frau hat eine Traueranzeige in der Rhein-Zeitung veröffentlicht. Read More →

Goffredo Petrassi: Concerti für Orchester Nrn. 7 – 8 + Sonata da camera; Mario Stefano Tonda, Cembalo, Orchestra Sinfonica di Roma, Francesco La Vecchia; # Naxos 8.573718, Aufnahmen 03.2012, 06.2013; Veröffentlichung 08.08.2025 (55'35) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die dritte Veröffentlichung der Orchesterkonzerte von Petrassi enthält die beiden letzten Stücke dieser Reihe. Um auch hier die Zahl von drei Werken zu erreichen, wurde die „Sonata da camera per clavicembalo e dieci strumenti“ ergänzt. Read More →

Florence Price: Choral Works (Abraham Lincoln Walks at Midnight + Song of Hope u.a.), Sara Swietlicki, Sopran, Lindsay Grace Johnson, Mezzosopran, Jonas Samuelsson, Bariton, Malmö Opera Chorus and Orchestra, John Jeter; # Naxos 8.559951; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 08.08.2'025 (55:02) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Abraham Lincoln Walks at Midnight ist das größte Chorwerk von Florence Price (1887–1953). Es ist hier mit anderen kürzeren Stücken zu hören. Read More →

The US Department of State and the Department of Justice are announcing a reward offer increase of up to $50 million under the Narcotics Rewards Program (NRP) for information leading to the arrest and/or conviction of Nicolás Maduro for violating U.S. narcotics laws. Maduro is using the musical network El Sistema for his propaganda. Goeffrey Baker states in the Guardian article, “El Sistema is essentially a political organisation … because it’s run out of the office of the president and its board of directors includes high-profile politicians including Nicolás Maduro’s son and Delcy Rodríguez. » Read More →

Die ARD-Klangkörper, Orchester und Chöre, kosten die Rundfunksender jährlich 203 Millionen Euro. Nun soll eine Arbeitsgruppe der ARD die Zukunftsperspektiven der Ensembles in den Rundfunkanstalten untersuchen. Es gehe darum, « Möglichkeiten für ein gemeinsames Konzept zu den Klangkörpern zu prüfen », sagte eine Sprecherin der ARD. Das hört sich nach Sparmaßnahmen an.

  • Pizzicato

  • Archives