Lili Boulanger: Prélude en ré  + Prélude en si + Trois Morceaux pour piano + Thème et variations - Nadia Boulanger: Morceau de concours (Hommes, Femmes) + Trois petites pièces pour piano + Vers la vie nouvelle + Fantaisie variée pour piano et orchestre; Duco Burgers, Klavier, Faelix Collective, Anthony Scheffer; # Piano Classics PCL 10325; Aufnahmen 2020/2024, Veröffentlichung 12.09.2025 (55'46) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dies ist eine schöne und gelungene Hommage an die beiden Schwestern Boulanger. Das intelligent zusammen gestellte Programm gibt dem niederländischen Pianisten  Duco Burgers hinreichend Gelegenheit, sein Talent unter Beweis zu stellen. Er tut das immer sehr ehrlich im Dienste der Komponistinnen und ohne sich selber in den Vordergrund zu stellen. Read More →

Francisco Mignone: Fantasias Brasileiras Nr. 1-4 für Klavier & Orchester + Burlesca e Toccata; Fabio Martino, Klavier, Sao Paulo Symphony Orchestra, Giancarlo Guerrero; # Naxos 8.574594; Aufnahme 08.2023, Veröffentlichung 12.09.2025 (58'03) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Francisco Mignones vier Fantasias Brasileiras für Klavier und Orchester stammen aus der nationalistischen Phase des Komponisten und entstanden zwischen 1929 und 1936. Die erste ist quirlig und virtuos, die zweite etwas heroischer mit einigen meditativen Passagen. Die dritte ist explosiv und trotz einiger ruhigerer, lyrischer Momente ein regelrechtes musikalisches Feuerwerk Read More →

Hector Berlioz: Roméo et Juliette op. 1;  Alfreda Hodgson, Philip Langridge, John Shirley-Quirk, Chor des Bayerischen Rundfunks, Südfunk-Chor, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Gary Bertini; # SWR Music 19167CD; Aufnahme 28.01.1982, Veröffentlichung 12.09.2025 (98'05) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Berlioz hat Shakespeare bewundert. In seinen Schriften schwärmt er von ihm als dem König aller Poeten. In seiner Vokalsymphonie Roméo et Juliette, die keine einzige Shakespeare-Zeile enthält, verneigt er sich wörtlich und musikalisch ebenfalls vor dem Dichter. Read More →

Lahav Shani
(c) Philharmonie Luxembourg

The Munich Philharmonic Orchestra was due to perform with its designated chief conductor Lahav Shani at the Flanders Festival in Ghent. The organizer has now cancelled the concert. « The reason given for the disinvitation was that Tel Aviv-born Lahav Shani is also music director of the Israel Philharmonic Orchestra, » the orchestra and the city of Munich announced. They condemned the refusal as an attack on European and democratic values. Read More →

Aus der Bibliothek von Pisendel; Tomaso Giovann Albinoni: Sonate B-Dur für Violine und Basso continuo - Anonym: Sonate g-Moll für Violine und Basso continuo - Frantisek Benda: Sonate b-Moll für Violine und Basso continuo - Julio Caballero Pérez: Prelude zur Sonate von Pisendel für Cembalo solo - Johann Georg Pisendel: Sonate D-Dur für Violine und Basso continuo - Francesco Maria Veracini: Sonate e-Moll für Violine und Basso continuo op. 1 Nr. 6; Claudio Rado, Violine, Julio Caballero Pérez, Cembalo; # Challenge Classics CC720023; Aufnahme 06.2023; Veröffentlichung 05.09.2025 (68'22) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Am Hofe des Monarchen Friedrich August II. war Johann Georg Pisendel viele Jahre einer der größten Geiger und Konzertmeister der Dresdner Hofkapelle. In dieser Funktion förderte er verschiedene Stilelemente, Geschmacksrichtungen sowie Komponisten aus Italien. Darüber hinaus schuf er neue Werke, insbesondere für die Geige. Neben Harmonie und Technik förderte er die Verbindung mit starker Expressivität und theatralischem Ausdruck. Read More →

Johann Sebastian Bach: Concerto in C minor BWV 981 - Adagio, Geschwinde, ihr wirbelnden Winde + Aria: Patron das macht der Wind, Himmelskönig, sei willkommen + Sonata, Ich hatte viel Bekümmernis + Sinfonia, Jauchzet Gott in allen Landen - Aria: Jauchzet Gott in allen Landen, Lobet Gott in seinen Reichen + Aria: Jesu, deine Gnadenblicke - Johann Adolph Scheibe: Concerto: In Festo Michaelis + Der Engel des Herrn lagert sich + Aria: Sehr geschwinde gleich dem Winde, Der Tempel des Ruhmes + Sinfonia in D-Dur, Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu + Aria: Willkommen, Heiland, Wer sich rühmen will + Aria: Edle Unschuld gib die Gründe + Sonata zu Den døende Jesus; Marie-Sophie Pollak, Sopran, Concerto Köln, Max Volbers; # Berlin Classics 0304099BC; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (69'09) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

1737 veröffentlichte der Musiker und Musikgelehrte Johann Adolf Scheibe eine Glosse, in der er die Eigenheiten angesehener Komponisten karikierte. Ohne Namen oder Orte zu nennen, war den Zeitgenossen, insbesondere Johann Sebastian Bach, gegen den sich die Schmähkritik richtete, bewusst, wen er meinte. Das führte zu Reaktionen des Angegriffenen. Read More →

Laurie Christman: Rolling Fields + Running With Horses + Sylvan Suite + Meadow Suite + Wedding Suite: Winds Blowing; London Symphony Orchestra, Robert Ziegler, # Navona Records NV6768; Aufnahme 02.2024, Veröffentlichung 05.09.2024 (54'53) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)

Mit dem ruhigen, von elegisch bis pastoral reichenden Stück Rolling Fields beginnt dieses Album, als käme die Musik aus einer anderen Zeit, lyrisch und etwas italienisch im Charakter. Read More →

Vladimir Jurowski

Der 53-jährige Dirigent Vladimir Jurowski bleibt weitere zwei Jahre Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB). Sein Vertrag wurde bis 2029 verlängert, wie die Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) am jetzt mitteilte. Read More →

Paul Lecocq
(c) Laetitia Gesler

Der Clara Haskil Klavierwettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Seit 1973 läuft er in Vevey, am Ufer des Genfersees. Hier wohnte einst die Pianistin Clara Haskil, Namensgeberin des Wettbewerbs. Antje Rößler war für Pizzicato dabei. Read More →

19-year-old Chinese pianist Yfan Wu won first prize of the 65th Ferruccio Busoni International Piano Competition ahead of Sandro Nebieridze, Christos Fountos, Zhoughua Wei, Elia Cecino and Zeyu Shen. Yifan Wu also wins the Special Audience Prize. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives