Gypsy Melodies; Béla Bartók: Rumänische Volkstänze - Georges Boulanger: Avant de mourir (Ghiță Bulencea), Sérénade Tzigane- Grigoraş Dinicu: Hora Mărţişorului - Antonín Dvorak: Mährische Duette (Auswahl) + Zigeunerlieder - Leoš Janáček: Mährische Volkspoesie in Liedern (Auswahl) - Traditionell: Folkloristische Ballade - Ivan Vasiliev: Deux Guitares; Talich Quartet (Jan Talich, Roman Patocka, Violine, Radim Sedmidubský, Viola, Michal Kaňka, Violoncello), Filip Herák, Kontrabass, Ľubomír Gašpar, Zymbal und Kaval, Alexej Aslamas, Jiří Kabát (Arrangements); # La dolce volta LDV129; Aufnahme 02.+07.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (59'57) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Motto Zigeunermelodien des aktuellen Albums des Talich Quartet ist insofern ernst zu nehmen, als es Musik anbietet, die diesen Stil bereits im Titel trägt oder auch ihre Herkunft in diesem Umfeld zu verorten weiß. Anders betrachtet bietet das Quartett auskomponierte Werke an, die von hoch angesehenen Komponisten geschaffen wurde und damit mehr oder weniger bearbeitet der Volksmusik Südosteuropas entnommen sind. Read More →

Harp Consorts & Psalmen William Lawes: Harp Consorts Nr. 4, 5, 8, 9, 10, 11 + Choice Psalmes put into Musick + Music the Master of thy Art is dead+ Whiles I this standing Lake + Can beauty's Spring + O My Clarissa; Robin Pharo, Viola da Gamba & Leitung, Ensemble près de votre Oreille; #  Harmonia Mundi HMM 905391; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (62'19) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem neuen Album bei Harmonia Mundi spielen Robin Pharo und sein Ensemble Près de votre oreille Musik von William Lawes (1602-1645), wobei sie nicht allein Consort-Stücke spielen wie das andere getan haben, sondern diese mit Psalmen verbinden. Read More →

Violand; Karol Lipiński: Impromptu for solo viola Op. 34 posth., No. 1 - Grażyna Bacewicz: Caprice for solo viola No. 2 - Witold Lutosławski: Sacher Variation for solo viola - Mieczysław Wajnberg: Sonata for solo viola, No. 2, Op. 123 -  Krzysztof Penderecki: Tempo di valse for solo viola (2013) - Marek Sewen (*1930): Reminiscences pour solo viola, Op. 5, 1-3 + Méditation pour solo viola, Op. 22 - Michał: Quipo + Quincunx (2004) - Tomasz Skweres: Enigmatic Pathways for solo viola (2022) - Szymon Wieczorek:  Aufhebung(kultur) for viola, live electronics - Władysław Gudonis Komendarek / Krzysztof Komendarek-Tymendorf:  Conglomerates for viola + electronics + soundtrack (2024) - Zuzanna Ossowska / Krzysztof Komendarek-Tymendorf: MonoTony for viola, FX piano and soundscapes; Krzysztof Komendarek-Tymendorf, Viola, MonoTony Ænsemble Władysław Komendarek, synthesisers, vocoders and soundtrack, Zuzanna Ossowska OS.SO – FX piano and soundscapes; # Polskie Radio PRCD2479; Aufnahmen 2022-25, Veröffentlichung  05.09.2025 (79'58) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Krzysztof Komendarek-Tymendorf, einer der führenden Bratschisten Polens, ist Preisträger zahlreicher renommierter Musikwettbewerbe. Derzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor für Bratsche und Kammermusik an der Stanislaw-Moniuszko-Musikakademie in Danzig und seit 2023 als außerordentlicher Professor für Bratsche an der Feliks-Nowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Read More →

Per-Otto Johansson

Der schwedische Dirigent Per-Otto Johansson, seit der Spielzeit 2022/23 Generalmusikdirektor am Landestheater Detmold, bleibt bis 2029. Sein Vertrag wurde um drei Jahre verlängert, Read More →

Alessandro Rolla: Complete Works for Solo Viola (Intonazione No. 1 in C major, + Esercizio (Capriccio) No. 2 in E-flat major, BI 311 + Intonazione No. 2 in F major, BI 312 + Esercizio (Capriccio) No. 1 in F major, BI 313 +         Esercizio e Arpeggio (Capriccio) No. 3 in G major, BI 314 + Giro Armonico, BI 315 + Andante patetico (Vaccaj: Giulietta e Romeo, Act III), BI 316 + Andante (Rossini: Demetrio e Polibio, quartet), BI 317 + Romanza e preghiera (Rossini: Otello), BI 318 + Cavatina: Nel furor delle tempeste (Bellini: Il pirata), BI 319 + Me co tu vieni (Bellini: La straniera), BI 320 + Tu vedrai la sventurata (Bellini: Il pirata), BI 321 + Duetto: Pietosa al padre (Bellini: Il pirata), BI 322; Marco Misciagna, Viola; # MM 4069493403428;; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (47'13) - Rezension von Norbert Tischer ** For English, please scroll down

Alessandro Rolla wurde ‘Paganini der Viola’ genannt und komponierter etliche technisch sehr anspruchsvolle und musikalisch beeindruckende Stollwerke für dieses Instrument. Read More →

Geliebte Clara; Johannes Brahms: Sechs Klavierstücke op. 118 - Clara Schumann: Notturno (Soirées musicales op. 6/2) - Robert Schumann: Davidsbündlertänze op. 6; Viktor Soos, Klavier; # Genuin GEN 25930; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 05.09.24 (68'20) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Geliebte Clara nennt Viktor Soos sein neues Album bei Genuin. Er fügt ein kleines Stück von ihr, ein Notturno, zwischen die Werke der beiden Giganten die sie geliebt haben. Read More →

Pablo Gonzalez

Spanish conductor Pablo González, 50, will succeed Case Scaglione (in post since 2019) as Music Director and Principal Conductor of the Orchestre national d’Île de France in September 2027 for four seasons. Read More →

Christoph von Dohnanyi

Der Dirigent Christoph von Dohnányi starb am Samstag im Alter von 95 Jahren, zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag, im Kreise der Familie in München, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte. Read More →

Gewandhaus Leipzig
(c) Remy Franck

Mit Werken von Arvo Pärt, Antonin Dvorák und Jean Sibelius eröffnete das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung ihres Kapellmeisters Andris Nelsons die Konzertsaison 2025/2026. Solistin im Dvorákschen Violinkonzert war Isabelle Faust. Michael Oehme berichtet. Read More →

Kennedy Center, Washington

Ticket sales at Washington’s Kennedy Center have continued to drop following Trump’s takeover of the performing arts venue. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives