Nachdem Daniele Gatti in seiner ersten Spielzeit als neuer Chefdirigent der Staatskapelle Dresden den Schwerpunkt auf die Sinfonien von Gustav Mahler gelegt hatte, wendet er sich nun auch den ´Hausgöttern´der Dresdner – Wagner und Strauss – zu. Im jüngsten Sinfoniekonzert kamen eine (Gattis eigene) Sinfonische Suite aus Wagners ´Götterdämmerung´und ´Ein Heldenleben´von Strauss zur Aufführung. Michael Oehme berichtet. Read More →
Ted Huffman has been announced as General Director of the Festival d’Aix-en-Provence for a five-year term starting January 1, 2026. Read More →
Die chinesische Dirigentin und Paukistin Xizi Wang, Görlitz, dirigiert gemeinsam mit Vimbayi Kaziboni - Aura von Hanna Eimermacher. Photo: M. Vogt
Matthias Theodor Vogt berichtet von den Donaueschinger Musiktagen 2025 und behauptet, ganz offensichtlich sei das Konzept von Lydia Rilling aufgegangen, die seit März 2022 die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage innehat. Im schwierigen Balanceakt zwischen Kunstanspruch einerseits, Gender- und anderen Ausgleichen andererseits, ist ihr ein mehr als solider Jahrgang geglückt. Read More →
Naxos beschließt den 2011 begonnenen und von diversen Ensembles gespielten Zyklus von Haydns Klaviertrios mit einer bereits 2017 gemachten Aufnahme, in der Josu de Solaun die prominente Klavierrolle übernimmt. Read More →
Zu einer Programm- und Besetzungsänderung kommt es im anstehenden Sinfoniekonzert III der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025 in der Philharmonie Essen. Die angekündigte Uraufführung des neuen Violinkonzertes « sand like gold-leaf in smithereens » von Clara Iannotta wird nicht mehr auf dem Programm stehen. Carolin Widman wird nur noch das Violinkonzert von Alban Berg interpretieren. Read More →
Eine zweite Sammlung von Aufnahmen von Werken von Nicolaus Richter de Vroe legt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zeitgleich zur ersten vor. Der zunächst in Dresden ausgebildete Komponist, der auch als Geiger im Orchester aktiv ist, ist hier mit drei Stücken vertreten. Read More →
At the end of the Final of this year’s Paganini Competition in Genoa, the Artistic Director announced the Jury’s decision to award the First Prize to Aozhe Zhang, with Rino Yoshimoto second Prize and Hyun Seo Kim third Prize. Read More →
In Österreich und auch außerhalb empört die Meldung, der Putin-treue Dirigent Currentzis solle die höchste Kulturauszeichnung der österreichischen Republik erhalten. Der Musiker lässt sich und sein Ensemble von vom Westen sanktionierten Unternehmen finanziell unterstützen.
Steile Karrieren junger Geigerinnen gab es in der zurückliegenden Zeit zuhauf. Selten gelang jedoch eine so geradlinig und überzeugend wie bei Maria Duenas. Die jetzt 22 Jahre junge Spanierin debütierte jetzt beim Gewandhausorchester Leipzig. Michael Oehme berichtet. Read More →
Maurice Ohana (1913-1992) bleibt einer der weitgehend Unbekannten in der Musik des XX. Jahrhunderts. Der in Casablanca geborene Komponist beschrieb seinen Geburtsort gerne als « Balkon Europas » und verwies damit auf die Nähe zwischen Südspanien und Nordafrika und seine Bedeutung als Melting Pot der Kulturen. Read More →


















