Das Münchner Gärtnerplatztheater trennt sich zum Ende der Saison 2016/17 von seinem Chefdirigenten Marco Comin. « Es braucht in unserem Haus eine Affinität für alle Sparten“, begründete Josef Köpplinger, Intendant des Gärtnerplatztheaters, die Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern. Der Venezianer Marco Comin (*1976) kam aus Kassel in die bayerische Hauptstadt und nahm dort seine Arbeit im Herbst 2012 auf.
The budget decision made a year ago by Australia’s Federal Arts Minister led to a devastating result, announced today. Over 20 music and performing arts companies are defunded, which will reduce creative output, jobs, and opportunities for Australian audiences. Read More →
Der mit 10.000 Euro dotierte Brahmspreis 2016 der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein geht an den Dirigenten, Pianisten und Mentor Christoph Eschenbach. Der Vorsitzende Joachim Nerger sagte, als Ausdrucksmusiker par excellence schaffe Eschnebach es wie nur wenige andere, die Musik mit Emotion aufzuladen und den Meisterwerken ein zutiefst menschliches Gesicht zu geben. Read More →
Was verbindet Cleopatra, Norma, Cenerentola, Iphigénie und Maria?  
Zunächst einmal ganz simpel: es sind Frauen – wie die Künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele! Als erste Frau in dieser Position liegt es mir natürlich am Herzen, gewisse Dinge aus einer solchen Perspektive zu zeigen. Read More →
Kah Chun Wong (*1986) from Singapore won First Prize at the Mahler Competition of the Bamberg Symphony. Second Prize went to Sergey Neller, Russia (*1986) and the third Prinze was awarded to Valentin Uryupin, Ukraine (*1985). No fourth prize was awarded. Read More →
 Frédéric Chopin: 19 Valses (Gesamtaufnahme); Eliane Reyes, Klavier; 1 CD Azur Classical AZC 134; Aufnahme 04/2015, Veröffentlichung 04/2016 (o.A.) – Rezension von Remy Franck
								
					Frédéric Chopin: 19 Valses (Gesamtaufnahme); Eliane Reyes, Klavier; 1 CD Azur Classical AZC 134; Aufnahme 04/2015, Veröffentlichung 04/2016 (o.A.) – Rezension von Remy Franck
				
			Manieriert oder fantasievoll? Die Grenze ist nicht ganz leicht zu ziehen in diesen Interpretationen, und es hängt wohl viel vom eigenen Geschmack ab, in welche der beiden Richtungen die Meinung tendiert. Read More →
 Carl Nielsen: The Complete Symphonies 1-6; Camilla Tilling, Sopran, Michael Nagy, Bariton, Frankfurt Radio Symphony (hr-Sinfonieorchester), Paavo Järvi; 3 CDs RCA 8875178802 2; Aufnahmen 2009 -2013, Veröffentlichung 12/2015  (67’43, 72’25, 64’27) - Rezension von Alain Steffen
								
					Carl Nielsen: The Complete Symphonies 1-6; Camilla Tilling, Sopran, Michael Nagy, Bariton, Frankfurt Radio Symphony (hr-Sinfonieorchester), Paavo Järvi; 3 CDs RCA 8875178802 2; Aufnahmen 2009 -2013, Veröffentlichung 12/2015  (67’43, 72’25, 64’27) - Rezension von Alain Steffen
				
			Es ist bereits ein Vierteljahrhundert her, seit Herbert Blomstedt und das ‘San Francisco Symphony’ die Symphonien von Carl Nielsen aufgenommen und die Messlatte enorm hoch gelegt haben. Die Qualität dieser Referenzeinspielung ist bis heute noch nicht erreicht worden. Doch nun veröffentlicht RCA Nielsens 6 Symphonien mit Paavo Järvi und dem Frankfurter Radio-Symphonieorchester. Obwohl die Aufnahmen aus den Jahren 2009 bis 2013 stammen, sind Järvis Interpretationen erstaunlich homogen. Read More →
After having announced the porchestra’s closure for the 1 September 2016, the European Union Youth Orchestra has launched a campaign to safeguard the future of the European Union Youth Orchestra. The press release says: Read More →
The Government of Japan has awarded the Order of the Rising Sun, Gold and Silver Star to Riccardo Muti, the Music Director of the Chicago Symphony. He received this recognition for his contributions to promote cultural exchange and mutual understanding between the citizens of Japan and Italy through music. The award is conferred twice a year by the Japanese government. The medal will be conferred upon Muti at a ceremony on a date and at a location to be announced. Read More →
 
		










 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				






