Johannes Brahms: Violinkonzert op. 77 - Karl Goldmark: Violinkonzert; Ning Feng, Violine, Konzerthausorchester Berlin, Antony Hermus, Leitung Channel Classics CCS46225; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 31.10.2025 (76') – Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der chinesische, in Berlin lebende Geiger Ning Feng hat mit dem Konzerthausorchester Berlin zwei romantische Violinkonzerte aufgenommen. Das Programm beginnt mit dem sehr blumig interpretierten ersten Satz des Brahms-Konzerts. Die Tempi sind gemäßigt, und Feng spielt warm und gefühlvoll. Auch der zweite Satz erfährt eine lyrische Interpretation mit Momenten großer Kontemplation. Das Finale ist beschwingt und wiederum sehr farbig. Read More →

Wolfgang Rihm: Fremde Szene III - Franz Schubert: Klaviertrio Nr. 1 B Dur op. 99; Trio Brontë (Chiara Sannicandro, Geige, Annie Jacobs-Perkins, Cello, Lili Bogdanova, Klavier); # Solo Musica SM498; Aufnahme 05.2025; Veröffentlichung 24.10.2025 (55'15) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Für Wolfgang Rihm konnte eine musikalische Zelle auf zwei Arten bedeutsam sein: Entweder konnte sie eine einzelne Einheit sein, die sich nicht weiterentwickeln muss. Oder sie konnte als Keim oder Kern für weitere Entwicklung dienen. Beides ist in Fremde Szene III, Bezug nehmend auf Schumann Kinderszenen, hörbar. Der erste Abschnitt bringt Fragmente, die im Raum existieren. Danach wandert das Stück entdeckungsfreudig, jedoch ungebunden durch tonales Terrain. Read More →

Bernard Labadie

Les Violons du Roy and La Chapelle de Québec announced that Bernard Labadie, 62, will again assume the music directorship of the orchestra starting in the 2026-2027 season, thereby ensuring the ensemble’s artistic continuity while guiding the organization in recruiting his eventual successor. Read More →

Sie war Mystikerin, Heilkundige, Theologin, Komponistin – und eine der beeindruckendsten Frauenfiguren des Mittelalters: Hildegard von Bingen. Mit dem Themenwochenende Universum Hildegard widmet die Deutsche Radio Philharmonie dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit eine ganze Reihe von Konzerten und Veranstaltungen, die sich ihrer Welt aus Klang, Wissen und Spiritualität nähern. Read More →

Henry Purcell

Midi Baroque, für Pizzicato-Mitarbeiter Alain Steffen eine der wohl interessantesten Konzertserien der Philharmonie, widmete sich in dem Konzert vom Dienstag ausschließlich den Werken von Henry Purcell. Read More →

Ken-David Masur
(c) Ross Buckley

The Oregon Bach Festival has named 48-year-old American conductor Ken-David Masur as artistic partner. Based in Eugene, Oregon, the festival is a community service program of the University of Oregon. Read More →

The stage in La Roque d'Anthéron, one of Martin's creations
(c) Xavier Antoinet

René Martin resigned from his position as director of CREA (Centre de réalisations et d’études artistiques), a platform set up in 1977 to manage the numerous artistic events that he founded, including Les Folles Journées and the La Roque d’Anthéron festival. Read More →

Nicolo Paganini: Caprices op. 1 (Auszüge) + Cantabile op. 17 + Sonata a preghiera op. 24 (Moses Variationen); Tomás Cotik, Violine, Monica Ohuchi, Klavier; # Centaur CRC 4130; Aufnahme 2023, Veröffentlichung 24.10.2025 (77'05) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Für den Interpreten stellt Paganinis Musik eine unwiderstehliche Herausforderung dar, da er an diesen Werken sein eigenes Spiels erforschen und überdenken kann, meint Tomas Cotik. Die der menschlichen Stimme ähnelnde Musiksprache mit Parallelen zur Vokalmusik bietet Charakteristisches für den Belcanto. Kotik schätzt auch die dramatischen Charaktere, sowie den Humor in dieser Musik, die für die Opera Buffa charakteristisch sind. Read More →

Lucie Leguay
(c) Askonas Holt

The Sinfonietta de Lausanne welcomes French conductor Lucie Leguay, 35, as new Music Director from the 2026/27 season. Read More →

Wer die rezente Aufnahme der Pianistin Yulianna Avdeeva auf Pentatone kennt, der spürt sofort, dass hier eine geborene Shostakovich-Interpretin zu Werke geht! Ihre Interpretation der 24 Preludes & Fugues darf als richtungsweisend angesehen werden. Pizzicato-Mitarbeiter Alain Steffen hat die Pianistin im Konzert gehört. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives