Evgeny Kissin: Streichquartett; Dmitri Shostakovich: Streichquartett Nr. 2 + Elegie + Polka; Kopelman Quartet (Mikhail Kopelman, Boris Kuschnir, Igor Sulyga, Mikhail Milman); 1 CD Nimbus NI 5970; Aufnahmen 06/2017, Veröffentlichung 09/2018 (61'11) – Rezension von Uwe Krusch
Mikhail Kopelman war bereits Primarius des berühmten ‘Borodin Quartett’. Nunmehr füllt er diese Position in dem nach ihm benannten Quartett. Auch seine drei Kollegen haben noch die goldenen 70-er Jahre des letzten Jahrhunderts am Moskauer Konservatorium mit Lehrkräften wie David Oistrach, Dmitri Shostakovich, Natalia Gutman sowie Mstislav Rostropovich erlebt und können noch heute von diesen frühen Erfahrungen zehren. Read More →
Ken-David Masur
(c) Ross Buckley
Following a 36-month international search, Ken-David Masur has been named the seventh Music Director and Polly and Bill Van Dyke Music Director Chair for the Milwaukee Symphony Orchestra (MSO). Masur is currently the associate conductor of the Boston Symphony Orchestra and principal guest conductor of the Munich Symphony. He will begin immediately as Music Director Designate and join the MSO as Music Director for the 2019.20 season as it builds towards the much anticipated grand opening of the Milwaukee Symphony Center in fall 2020. Read More →
Richard Strauss: Sonate für Cello & Klavier F-Dur; Alexander von Zemlinsky: Sonate für Cello und Klavier; Gustav Mahler (Arr. Borralhinho): Lieder eines fahrenden Gesellen für Cello & Klavier; Bruno Borralhinho, Cello, Christoph Berner, Klavier; 1 SACD Ars Produktion 38554; Aufnahme 10/2017, Veröffentlichung 10/2018 (o. A.) – Rezension von Remy Franck
Bruno Borralhinho und Christoph Berner spielen drei Kompositionen, die zwischen 1883 und 1894 entstanden sind. Es sind, wie Pianist Christoph Berner schreibt: « …drei Jugendwerke (…), in denen sich Richard Strauss, Gustav Mahler und Alexander von Zemlinsky gleichsam der Beherrschung ihres kompositorischen Handwerks versichern und in welchen erstmals eine unverkennbare eigene Handschrift hörbar wird. » Read More →
Hans Bronsart von Schellendorf: Klavierkonzert fis-moll op. 10; Anton Urspruch: Klavierkonzert Es-Dur op. 9; Emmanuel Despax, Klavier, BBC Scottish Symphony Orchestra, Eugene Tzigane; 1 CD Hyperion CDA68229; Aufnahme 2017, Veröffentlichung 10/2018 (75'25) – Rezension von Remy Franck
Der Komponist und Pianist Hans August Alexander Bronsart von Schellendorf (1830-1913) stammt aus einem militärischen Umfeld. Das sowie sein Unterricht bei Franz Liszt in Weimar mögen seine Musik beeinflusst haben. Jedenfalls ist sein Klavierkonzert op. 10, für das sich Hans von Bülow einsetzte, in den beiden Ecksätzen ein brillant-knalliges heroisch-musikalisches Feuerwerk. Dazwischen gibt es ein sehr lyrisches und etwas melancholisches Adagio. Es ist ein wirkungsvolles, charakteristisches Werk, das man sich mit Vergnügen anhört, zumal es hier energetisch und mit viel Enthusiasmus gespielt wird. Read More →
Piotr Tchaikovsky: Streichquartett Nr. 1 + Quartettsatz op. posth. + Streichsextett Souvenir de Florence; Isabel Charisius, Viola, Valentin Erben, Cello, Meccore String Quartet; 1 SACD MDG 903 2091-6; Aufnahmen 05/2018, Veröffentlichung 09/2018 (77'41) – Rezension von Uwe Krusch
Der Quartettsatz stammt noch vom Ende der Studienzeit, zeigt aber bereits den Meister und nicht mehr den Schüler, denn das auf einem ukrainischen Volksliedthema aufbauende Werk überzeugt mit der Verarbeitung diverser melodischer Einfälle und einer auffallend gelungen satztechnischen Ausarbeitung. Read More →
Diana Tishenko (c) SISIVC
The Long Thibaud Crespin Violin Competition in 2018 has just awarded its prizes after a week of competition. From about forty participants, six laureates are awarded by the jury which was chaired this year by Renaud Capuçon. Read More →
Barenboim & West Eastern Divan Orchestra
(c) Patrick Huerlimann LF
The first coast to coast US Tour of the West-Eastern Divan Orchestra and Daniel Barenboim concluded last night in Los Angeles. The orchestra returned to the US for the first time after a Beethoven symphony cycle in January 2013 for five performances, November 5 – 11, 2018. The Divan performed Richard Strauss’s “Don Quixote” – with the Iranian cellist Kian Soltani and the Israeli violist Miriam Manasherov as soloists – and Tchaikovsky’s Symphony No. 5. Read More →
Gustavo Dudamel
Mit einem Konzert in Thailand haben die Berliner Philharmoniker am Freitag eine zweiwöchige Asien-Tournee begonnen. Beim Auftritt am 9. November in Nakhon Pathom – etwa 50 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Bangkok – gab es für das Orchester unter Leitung des venezolanischen Dirigenten Gustavo Dudamel am Freitag begeisterten Applaus. Auf dem Programm standen die 5. Sinfonie von Gustav Mahler und das Divertimento von Leonard Bernstein. Read More →
Franz Schubert: Vier Impromptus op. 90 + Fantasie C-Dur op. 15 (Wanderer-Fantasie) D. 760 + Sonate A-Dur op. 120 D. 664 + Moment Musical Nr. 3; Boris Bloch, Klavier; Aufnahme o.A., Veröffentlichung 11/2018 (68'32) – Rezension von Remy Franck
Ich weiß nicht, ob ich jemandem, der die auf dieser CD gespielten Werke nicht kennt, raten würde, die Platte zu kaufen. Ein Schubert-Kenner aber wird zweifellos Interesse daran finden, denn die Interpretationen des aus Odessa stammenden Pianisten Boris Bloch sind sehr persönlich, um nicht zu sagen eigenwillig. Bloch ist keiner, der Schubert verzärtelt, sondern mit kühnem Spiel und viel Sensibilität die vielen Gefühlsstadien seiner Musik erforscht. Read More →