Ludwig van Beethoven: Late Works for Piano and Flute; 6 National Airs with Variations, Op. 105 + 10 National Airs with Variations, Op. 107; Johannes Hustedt, Flöte, Sontraud Speidel, Klavier; # Audite 97.822; Aufnahme 02.2023, Veröffentlichung 01.08.2025 (77'26 ) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)
Dieses Album garantiert ein köstliches Amüsement. Im Auftrag des schottischen Volksliedsammlers George Thompson schrieb Beethoven nicht weniger als sechzehn Variationensätze für Klavier über traditionelle europäische Volksweisen, Musik aus den Alpen, aus Schottland und aus der Ukraine. Read More →
Domenico Ferrari: 6 Violinsonaten op. 3; Artem Dzeganovskyi, Barockvioline, Leonardo Gatti, Barockcello, Sonia Hrechorowicz, Cembalo; # Capriccio C5553; Aufnahme 09.+10.2024; Veröffentlichung 01.08.2025 (69'02) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Domenico Ferrari war Schüler von Tartini und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in ganz Europa als Geigenvirtuose bekannt. In Piacenza geboren, kam er über Wien und Stuttgart nach Paris, wo er blieb. Sein Stil war leichter als der seines Lehrers und dem von Nardini. Read More →
Christoph Koncz
(c) Andreas Hechenberger
Der 37-jährige österreichische Violinist und Dirigent Christoph Koncz wird ab der Saison 2027/2028 Nachfolger von Markus Poschner als Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz. Er wurde unter 140 Kandidaten ausgewählt. Read More →
Martha Argerich
Aus gesundheitlichen Gründen hat Martha Argerich ihre Mitwirkung am Konzert des Engadin Festivals vom 2. August in St. Moritz abgesagt. Aus diesem Grund werden auch Mischa Maisky und Iddo Bar-Shaï nicht auftreten. Read More →
Das Amelio Trio wird mit dem Hans Gál-Ensemble-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz würdigen damit ein junges Kammermusikensemble, das laut Jury « zweifellos zu den aufstrebendsten Formationen seiner Generation“ gehört. Das Trio beeindrucke durch seine musikalische Ausdruckskraft, intelligente Interpretation und große Bühnenpräsenz. Read More →
Betsy Jolas: Musique d'Hiver für Orgel & Kammerorchester + Musique de Jour für Orgel + Leçons du Petit Jour für Orgel + 3 Etudes Campanaires für Klavier oder Klavierglockenspiel; Angela Metzger, WDR Sinfonieorchester Köln, Titus Engel; # Neos 12631; Aufnahmen 2022, 2024, Veröffentlichung 25.07.2025 (57'29) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Die französisch-amerikanische Komponistin Betsy Jolas (geb. 1926), Schülerin von Olivier Messiaen, wird auf diesem Album mit vier Orgelwerken vorgestellt. Read More →
Chloé Dufresne
(c) Capucine de Chocqueuse
The Colorado Springs Philharmonic has announced that French-born Chloé Dufresne is the next Music Director from the 2025-26 season. Dufresne, who lives in Paris, will take over the role vacated by Josep Caballé Domenech at the end of the orchestra’s 2022-2023 season. Read More →
With a grant of more than £174,000 from the National Lottery Heritage Fund, Buxton Opera House now has a total of £190,000 to embark on an ambitious restoration project for its beautiful Edwardian theater. Buxton is a city located south of Manchester and north of Birmingham. Read More →
The Kennedy Center renaming play is no longer only directed at renaming the opera house after Melania Trump, now a Republican politician recently introduced a bill to rename the John F. Kennedy Center for the Performing Arts as the Donald J. Trump Center for the Performing Arts. The bill is called the Make Entertainment Great Again (MEGA) Act. Read More →
Alberto Ginastera: Streichquartette Nr. 1-3 (Nr. 1 op. 20; Nr. 2 op. 26; Nr. 3 op. 40 für Sopran & Streichquartett); Kiera Duffy, Sopran, Miro Quartet; # Pentatone PTC5187412; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 25.07.2025 (72'07) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Diese CD zeigt die drei Streichquartette des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera (1916-1983) und gibt damit einen Einblick in die verschiedenen Schaffensperioden des Komponisten. Read More →