Conductor Esa-Pekka Salonen has withdrawn from his three scheduled appearances with the Boston Symphony at their summer residence in Tanglewood this month, allegedly « for personal reasons ». The orchestra was able to engage longtime artistic partner Thomas Adès to replace Salonen.
The director of the Conservatoire in Esch/Alzette (South Luxembourg), Jean Halsdorf, was reported to the investigating judge on Monday. This was confirmed by a spokesperson for the judiciary. Halsdorf, a well-known cellist, is accused of misconduct, the mayor of the city said. The director is currently dispensed from his duties.
Eine Geigerin, die sich mehr als Rumänin denn als Deutsche fühlt, obwohl sie in Gelsenkirchen geboren wurde. Ein Album, das aus einem spontanen Galopp durch die Karpaten entstand. Etüden-Capricen eines nie kennengelernten Großvaters, die wie persönliche Briefe klingen. Lelie Cristea hat mit Carpathian Tales weit mehr geschaffen als eine Musikeinspielung – sie hat eine vergessene Welt wiederentdeckt und dabei ihre eigene kulturelle Identität erforscht. Read More →

Im Gegensatz zu der kürzlich erschienen Warner-Box mit dem Dirigenten Carlo Maria Giulini besitzen diese Aufnahmen mit Thomas Beecham nicht ganz den gleichen Impakt. Im Gegensatz zu Giulini, dessen Interpretationen aktueller und tiefgründiger sind denn je, bleibt Beecham ein Kind seiner Zeit, vor allem aber ein großer Dirigent des 20 Jahrhunderts, der besonders in den Werken von Mozart, Delius, Sibelius und im französischen Fach zu glänzen wusste. Read More →

Andrzej Kosendiak und sein Wroclaw Baroque Ensemble haben sich über die Jahre und Aufnahmen als profunde Kenner der polnischen Renaissance- und Barockmusik erwiesen. Zudem haben sie wiederholt für die Neuentdeckung verloren geglaubter Schätze gesorgt. Read More →
Nachdem die Hochschule für Musik in Weimar beschlossen hatte, das Institut für Alte Musik zu schließen, haben sich andere Weimarer Institutionen aus dem Bereich Alter Musik auf den Weg gemacht, um Zukunft zu gestalten. Read More →

Zum 75. Geburtstag des englischen Pianisten Philip Fowke veröffentlicht Blu Grass Classics Aufnahmen, die 1976 in der Wigmore Hall in London gemacht wurden und bisher nie veröffentlicht wurden. Der Titel Live at Wigmore Hall ist freilich irreführend. Es handelt sich nicht um Konzertmitschnitte, sondern um Aufnahmen in Studiobedingungen, mit dem Unterschied, dass sie nicht geschnitten wurden, sondern die besten der gemachten Takes verwendet wurden. Read More →
With Los Paladines, 62-year-old German stage director Christof Loy establishes a company dedicated to the revival and promotion of the Spanish Zaruela. The company is not based in Spain, but in Austria. The press release says: « The company does not see itself as a nostalgic project, but as an artistically independent force that interprets the multifaceted tradition of Zarzuela in a contemporary way. (…) The goal is not only to free Zarzuela from clichés and prejudices abroad, but also within the Spanish-speaking world, giving it renewed cultural relevance and resonance. » Read More →
Die Staatskapelle Berlin, an deren Spitze Christian Thielemann steht, war zum Saisonende mit ihrem Chef zu Gast in Wien. Uwe Krusch erlebte, wie sie die 6. Symphonie von Anton Bruckner und mit der Sopranistin Erin Morley Lieder von Richard Strauss präsentierten. Read More →
Zweimal, 1960 und 1972, weilte Dmitri Shostakovich zur Erholung im idyllischen Kurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz. Hier komponierte er u. a. sein berühmtes 8. Streichquartett. Seit 2010 ist ihm in Gohrisch ein eigenes Festival gewidmet. Michael Oehme berichtet. Read More →