Richard Wagner: Lohengrin; James King, Heather Harper, Grace Hoffman, Donald McIntyre, Karl Ridderbusch, Thomas Tipton, Bayreuther Festspielorchester & Chor, Rudolf Kempe; 3 CDs Orfeo C850113D; Aufnahme Live 30/07/67 (207’54) Rezension von Alain Steffen

Es tut immer wieder gut, alte Wagner-Aufnahmen in guter Klangqualität zu hören. Hier handelt es sich nun um den Live-Mittschnitt der Bayreuther Premiere von ‘Lohengrin’ vom 30. Juli 1967. Am Pult stand damals Rudolf Kempe, der heute wohl am meisten unterschätzte Wagner-Dirigent. Doch wer seine Aufnahmen aus Bayreuth und aus dem Schallplattenstudio kennt, der weiß, dass Kempe einer der intelligentesten, besten und sängerfreundlichsten Interpreten für die Werke Wagners war. Read More →

Georg Philipp Telemann: Pariser Quartette (Concerto 1 + Quartette Nr. 4 und 6 + Kleine Fuge Nr. 14; Nevermind (Anne Besson, Flöte, Louis Creac’h, Violine, Robin Pharo, Viola da Gamba, Jean Rondeau, Cembalo); 1 CD Alpha 299; Aufnahme 02/2017, Veröffentlichung 10/2017 (64'08) – Rezension von Uwe Krusch

Wenn über Georg Philipp Telemann gesprochen wird, dann stehen sein Erfindungsreichtum und seine Variabilität zu Unrecht nicht immer im Fokus der Diskussion. Die ‘Pariser Quartette’ sind ein Werktypus, den wohl erst Telemann geschaffen hat. Der Komponist benutzt vier Instrumente, deren Kombination aufgrund der unterschiedlichen Charaktere zunächst überraschen mag: Flöte, Violine und Gambe fungieren als Stimminstrumente und das Cembalo tritt für die Continuo-Linie hinzu. Read More →

Dmitri Shostakovich: Konzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streicher + Symphonie Nr. 9; Martha Argerich, Klavier, Jakub Waszczeniuka, Trompete, Sinfonia Varsovia, Alexandre Rabinovitch; 1 CD Fryderyk Chopin Institute NIFCCD 053; Liveaufnahme 08/2006, Veröffentlichung 11/2017 (54'10) – Rezension von Remy Franck

Martha Argerich ist nicht nur Pianistin, sie ist auch sozial engagiert. Sie unterstützt immer wieder den als Komponist und Dirigent weitgehend erfolglosen Alexandre Rabinovitch-Barakovsky und lässt sich für gewisse Konzerte nur mit ihm im Doppelpack verpflichten. Das hat schon zu absolut horrenden Situationen geführt, und so manches Konzert wurde nur gerettet, weil das Orchester gut genug war, um sich von Rabinovitchs Gefuchtel nicht irreführen zu lassen. Read More →

Hans Zender: Dialog mit Haydn für zwei Klaviere und drei Orchestergruppen, Issei no kyō - Lied vom einem Ton für Sopran und Orchester; Nanzen no kyō - Canto VII für vier Chor- und Instrumentengruppen; Hermann Kretzschmar, Ueli Wiget, Klavier, Claron McFadden, Sopran, WDR Rundfunkchor Köln, Bundesjugendorchester, WDR Sinfonieorchester Köln, Johannes Kalitzke, Hans Zender; 1 CD Wergo WER 7339 2; Aufnahmen 1+6/1993, 9/2010, Veröffentlichung 9/2017 (62:32) – Rezension von Uwe Krusch

Die Kompositionssphären von Hans Zender lassen sich drei großen Gruppen zuordnen, die alle bei dieser Aufnahme vorzufinden sind. Seine mikrotonalen Annäherungen rühren aus den Diskrepanzen zwischen (möglicher) reiner Intonation und temperierter Stimmung her. Die ‘komponierte Interpretation’ bezeichnet seine Umsetzung von bestehenden historischen Werken in eine von ihm angereicherte und damit auch veränderte und aktualisierte Aussage. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives