 Passione; Innocenzi: Addio, Sogni di Gloria; Paolo Tosti: Ideale + Marechiare + L’alba separa dalla luce l’ombre; Buzzi-Peccia: Lolita; De Capua: I’te vurria vasa; Falvo: Dicitencello vuie; Tagliaferri & Valente: Passione; Bellini: Fenesta che lucivePuccini: Sole e Amore; Puccini: Mentìa l’avviso; Respighi: Nebbie aus Tre Liriche; Leoncavallo: Mattinata; Trapani & Lange: Cara Mia; Cardillo: Core ‘Ngrato; Gastaldon: Musica Proibita; Freddie De Tommaso, Tenor, London Philharmonic, Renato Balsadonna; 1 CD Decca 4851509; Aufnahme 2020, Veröffentlichung 16.04.2021 (53') – Rezension von Remy Franck
								
					Passione; Innocenzi: Addio, Sogni di Gloria; Paolo Tosti: Ideale + Marechiare + L’alba separa dalla luce l’ombre; Buzzi-Peccia: Lolita; De Capua: I’te vurria vasa; Falvo: Dicitencello vuie; Tagliaferri & Valente: Passione; Bellini: Fenesta che lucivePuccini: Sole e Amore; Puccini: Mentìa l’avviso; Respighi: Nebbie aus Tre Liriche; Leoncavallo: Mattinata; Trapani & Lange: Cara Mia; Cardillo: Core ‘Ngrato; Gastaldon: Musica Proibita; Freddie De Tommaso, Tenor, London Philharmonic, Renato Balsadonna; 1 CD Decca 4851509; Aufnahme 2020, Veröffentlichung 16.04.2021 (53') – Rezension von Remy Franck
				
			Der britisch-italienische Tenor Freddie De Tommaso gewann den Ersten Preis, den Placido-Domingo-Tenorpreis und den Verdi-Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Francisco Vinas 2018 in Barcelona und macht seitdem eine internationale Karriere. Mit italienischen Kanzonen stellt er sich bei Decca vor.
Er hat tatsächlich eine gute, zuverlässige Stimme. Von baritonal kräftiger Tiefe reicht sie bis zu mühelos strahlender Höhe. Materialmäßig hat er eigentlich alles, um zu begeistern. Aber… leider aber…
Mir fehlt es in diesem Programm an Temperament, an interpretatorischem Feuer, an Präsenz, an Unmittelbarkeit, an Spontaneität, an Generosität, an Charme, an Seele und Rhetorik, an eben all dem, was den Gesang eines Carreras oder eines Pavarotti in diesem Repertoire charakterisiert.
De Tommaso singt heroisch, bleibt aber weit entfernt von jenem feinen gestalterischen Raffinement, mit dem Bergonzi diese Kanzonen veredelt hat, von Caruso nicht zu reden. Alle jene feinen Nuancen, Rubati, Akzente, Aufhellungen und Schattierungen, die ganze Kunst der Betonung ist bei De Tommaso nur in geringem Masse verfügbar. Es kann sein, das er mir einmal in einigen heroischen Tenorrollen gefallen wird, aber für das Kanzonen-Repertoire ist die Stimme nicht geeignet.
 
		










 
					
				






