Christoph von Dohnanyi

Der Dirigent Christoph von Dohnányi starb am Samstag im Alter von 95 Jahren, zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag, im Kreise der Familie in München, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte. Read More →

Gewandhaus Leipzig
(c) Remy Franck

Mit Werken von Arvo Pärt, Antonin Dvorák und Jean Sibelius eröffnete das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung ihres Kapellmeisters Andris Nelsons die Konzertsaison 2025/2026. Solistin im Dvorákschen Violinkonzert war Isabelle Faust. Michael Oehme berichtet. Read More →

Kennedy Center, Washington

Ticket sales at Washington’s Kennedy Center have continued to drop following Trump’s takeover of the performing arts venue. Read More →

Die neue Spielzeit in der Philharmonie begann mit einem doppelten Paukenschag. Die Berliner Philharmoniker spielten unter Kirill Petrenko Gustav Mahlers letzte vollendete Symphonie, die emotional überwältigende Neunte.  Alain Steffen war für Pizzicato dabei. Read More →

Der Tenor und Gesangslehrer Dominik Wortig ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er war 52 Jahre alt. Read More →

Young French pianist Paul Lecocq was awarded the Clara Haskil Prize, worth CHF 25,000 and a series of concerts at the 31ᵉ Clara Haskil International Piano Competition in Vevey, Switzerland. Read More →

Im Hagenhaus in Nendeln, dem Sitz der Internationalen Musikakademie Liechtenstein, fand diese Woche die Übergabe der Geschäftsleitung der Akademie von Drazen Domjanic an Beat Fehlmann statt. Sie bot Gelegenheit für Rückblicke auf 15 Jahre Wirken von Drazen Domjanic sowie für den Blick nach vorne mit Beat Fehlmann an der Spitze. Read More →

Dutch conductor Arjan Tien (*1968) has been appointed Principal Conductor of the Cape Town Philharmonic Orchestra in South Africa starting from January 2026. Read More →

Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Der Saisonauftakt im Wiener Konzerthaus bot auch Uwe Krusch, Pizzicato, die Gelegenheit, die Grußworte des Intendanten, das Konzert des Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Klaus Mäkelä sowie die anschließende Promenade im ganzen Haus mit verschiedenen Ensembles und kleiner kulinarischer Unterstützung mitzuerleben. Read More →

Andris Nelsons
(c) Marco Borggreve

The 46-year-old Latvian conductor Andris Nelsons will remain Gewandhauskapellmeister of the Gewandhaus Orchestra in Leipzig for a further five years. His contract, which runs until 2027, will be extended until July 31, 2032, the Gewandhaus announced on Friday. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives