Giovanni Battista Fasolo: Messen & Hymnen; Federico Del Sordo (Orgel), Nova Schola Gregoriana of Verona, Alberto Turco; # Brilliant Classics 96825; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 11.04.2025 (64'007, 65'11, 58'46) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Giovanni Battista Fasolo (1598 – 1680) war ein italienischer Komponist, Organist und Kapellmeister des frühen Barock und ein Mitglied des Franziskanerordens. Ob er wirklich hinter dem Namen Il Fasolo zu suchen ist oder ob dieser eher Francesco Manelli zuzuschreiben ist, ist nicht restlos geklärt. Read More →

Johann Sebastian Bach: Ein musikalisches Opfer, BWV 1079; Ensemble Diderot (Johannes Pramsohler, Violine & Ltg., Roldán Bernabé, Violine, Viola, Georges Barthel Flöte, Gulrim Choï, Cello, Philippe Grisvard, Cembalo); # Audax  ADX13781; Aufnahme 10. 2020, Veröffentlichung 11.04.2025 (48'21) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Am 7. und 8. Mai 1747 wurde Johann Sebastian Bach vom preußischen König Friedrich dem Großen empfangen, einem musikalischen Monarchen, der einen glänzenden Hof unterhielt. Bei dieser Gelegenheit bat der König Bach, eine Fuge über ein Thema zu improvisieren, das er ihm vorgegeben hatte. Bach improvisierte eine dreistimmige Fuge, und zwar so meisterhaft, dass, „nicht nur Se. Majest. Dero allergnädigstes Wohlgefallen darüber zu bezeigen beliebten, sondern auch die sämtlichen Anwesenden in Verwunderung gesetzt wurden.“ Read More →

Eleonora Buratto - Indomita; Vincenzo Bellini: Szenen aus Il Pirata - Gaetano Donizetti: Szenen aus Anna Bolena & Lucrezia Borgia - Giuseppe Verdi: Szenen aus I due Foscari & Aroldo; Eleonora Buratto, Sopran, Irene Savignano, Mezzosopran, Didier Pieri, Tenor, Giovanni Battista Parodi, Bass, Coro dell'Opera Carlo Felice Genova, Orchestra dell'Opera Carlo Felice Genova, Sesto Quatrini; # Pentatone PTC5187409; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 11.04.2025 (69'07) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem Solo-Debütalbum Indomita zollt die Sopranistin Eleonora Buratto « den unbezwingbaren Heldinnen der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts Tribut ». Read More →

Ruth Gipps Orchestral Works, Vol. 4; Violin Concerto, Op. 24 + Leviathan, Op. 59 + Symphony No. 5, Op. 64; Charlie Lovell-Jones, Violine, Bill Anderson, Kontrafagott, BBC Philharmonic, Rumon Gamba; # Chandos CHAN 20319; Aufnahme 05-11.2024, Veröffentlichung 11.04.2025 (69'32) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses vierte Album mit Musik der britischen Komponistin Ruth Gipps (1921-1999) enthält die Weltersteinspielungen der Fünften Symphonie, des Violinkonzerts sowie der Komposition Leviathan. Read More →

Reynaldo Hahn: Le Dieu Bleu; Les Frivolités Parisiennes, Dylan Corlay; # b-records LBM074; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 11.04.2025 ( 48'13) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Les Frivolités Parisiennes spielen Reynaldo Hahns Ballettmusik Le Dieu Bleu. Das Ballet von Michel Fokine auf ein Libretto von Jean Cocteau und Federico de Madrazo y Ochoa wurde 1912 mit Vaslav Nijinski et Tamara Karsavina in den Hauptrollen uraufgeführt. Hahn inspirierte sich für das in Indien spielende Ballett von traditionellen siamesischen und indischen Tänzen. Read More →

Alexey Shor: Childhood Memories, Suite für Klavier und Orchester Nr. 3, 2019, Version für Klavier und Streichorchester, 2021) + Verdiana, Fantasie über Themen von Giuseppe Verdi, 2015, Version für Klarinette und Streichorchester, 2022; Fabrizio Meloni, Klarinette, Rémi Geniet, Klavier, Kyiv Virtuosi, Massimiliano Caldi, Daniel Raiskin; # Naxos 8.579141; Aufnahme 03.2023; Veröffentlichung 11.04.2025 (62'08) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

In Ersteinspielungen erklingen zwei Werke des ukrainischen Komponisten Alexey Shor. Damit setzen die Kyiv Virtuosi ihre Reihe mit Werken dieses zeitgenössischen Tonsetzers fort. Read More →

Enjott Schneider: Violinkonzert The Birds - Wisdom & Magic + Konzert für Viola & Streicher Fatal Harmonies of black Sweetness (Variationen über Gesualdos Moro, lasso, al mio duolo) + Symphonie Nr. 8, Die Glocke - Brücke zur Unendlichkeit; Friedemann Eichhorn, Violine, Alexia Eichhorn, Viola, Julia Sophie Wagner, Sopran, Chor der Klangverwaltung, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago; # Solo Musica SM 475; Aufnahme 07.2024, Veröffentlichung 11.4.2025 (81'29) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das Album Bridges to Infinity bei Solo Musica beinhaltet ein Violinkonzert, ein Bratschenkonzert, sowie die 8. Symphonie für Sopran, Chor und Orchester. Read More →

Outframed; Serge Prokofiev: Ouvertüre über hebräische Themen, op. 34 - Bela Bartok: Rumänische Volkstänze - Serge Rachmaninov: Streichquartett Nr. 2 - Amit Weiner: Songs of Eschaton - Wolfgang A. Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester (Arr.); Duo Duor (André Tsirlin, Saxophon, Hila Ofek, Harfe), Eliot Quartett (Maryana Osipova, Alexander Sachs, Violine, Dmitry Hahalin, Viola, Michael Preuss, Violoncello); # Decurio DEC-011; Aufnahme 2024,Veröffentlichung 11.04.2025 (71'50) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Ich wiederhole mich: Bearbeitungen machen nur Sinn, wenn sie Mehrwert bringen. Das Duo Duor (ehemals Jerusalem Duo) widmet sich der Erweiterung des Repertoires für Harfe und Saxophon und muss dabei zwangsläufig auch auf Bearbeitungen zurückgreifen. Read More →

Jacob Groth: Wisting; Ole Bo, Søren Møller, Klavier, Keyboards, Schlagwerk und Programmierung, Adam McKenzie, Cello, Jacob Groth, Gitarre, The Danish Filmharmonics; # Naxos 9.70377; Aufnahme 2020 bis 2024, Veröffentlichung 11.04.2025 (36'23) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Der Filmkomponist Jacob Groth ist seit bald fünf Jahrzehnten für das Fernsehen und auch für Hollywood aktiv. Für die norwegische Thrillerserie Wisting nach den Bestseller-Romanen des norwegischen Autors Jørn Lier Horst entstand die vorliegende Musik. Wie nicht anders zu erwarten, bedient diese Musik die genretypischen Aspekte von schrecklichen Enthüllungen durch zitternde Geigen, unheimliche, spukhafte Momente vorbereitende Geräuschkulissen, die die dunklen Seiten untermalen sowie spannungsgeladenen Kaskaden. Read More →

Sergio Fiorentino - The Legacy; The Berlin Recordings I-X + The Complete Liszt Recordings I-V + Rachmaninoff Preludes + The Early Recordings I-X; Solostücke und Konzerte von Schumann, Schubert, Liszt, Chopin, Scarlatti, Brahms, Mendelssohn, Franck, Prokofiev, Scriabin, Bach, Fauré, Mozart, Beethoven…; # Brilliant Classics 97423; Aufnahmen 1958-197, Veröffentlichung 11.04.2025 - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Der italienische Pianist Sergio Fiorentino (1927-1998) wird mit einer 26-teiligen Box von Brilliant Classics geehrt. Fiorentino kannte ein tragisches Schicksal. Seine Karriere hatte vielversprechend begonnen, doch im Jahr 1954 war er an Bord eines Flugzeugs, das abstürzte. Er überlebte mit schweren Verletzungen, die ihn seelisch an den Abgrund brachten. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives