Thomas Buchholz: Feininger-Fraktale für großes Orchester (2018) - Modest Mussorgsky / Maurice Ravel: Bilder einer Ausstellung; Anhaltische Philharmonie Dessau, Markus L. Frank; # Genuin GEN25942; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (76'46) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Mit dem vom musikalischen Programm her gesehen etwas forciert wirkenden Titel Bauhaus veröffentlicht Genuin ein Album mit der Anhaltischen Philharmonie Dessau anlässlich des 100. Jahrestags des Umzugs des Bauhauses von Weimar nach Dessau. Read More →
Cristian Carrara: Voci da Hebron; Maria Bagalà, Shakèd Bar, David Tricou, Jean-Luc Ballestra, Ensemble della Filarmonica del Teatro Comunale di Modena, Arthur Fagen; # Naxos, 8.660603; Aufnahme 15.-18.02.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (78'44). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Mit seiner Oper Voci da Hebron hat Cristian Carrara 2024 ein hoch aktuelles und brisantes Thema aufgegriffen: den palästinensisch-israelischen Konflikt. Sein in Metz uraufgeführtes Bühnenstück ist ein sehnsüchtiger Wunsch nach Frieden und Versöhnung. Read More →
Vox Aeternitatis; Hildegard von Bingen: Lieder; Schola Romana Ensemble; # Brilliant Classics 97497; Aufnahme 12.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (71'54) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Das im Jahr 2000 vom Flötisten und Dirigenten Stefano Sabene gegründete Schola Romana Ensemble, führt Musik der Mystikerin, Theologin und Komponistin Hildegard von Bingen (1098–1179) auf. Die Kompositionen stammen aus der Symphonia harmoniae caelestium revelationum und sind hier mit zwei Vokalisten, Psalterium, Symphonia, Becken, Fidel, Schlagzeug, Flöte und Monochord zu hören. Read More →
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur + Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 (Haffner) + Symphonie Nr. 36 C-Dur KV 425 (Linzer); Aylen Pritchin, Violine, Il Pomo d’Oro, Maxim Emelyanychev; # Aparté AP349; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 10.10.2025 (79') – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Die Gesamteinspielung der Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Orchester Il Pomo d’Oro, geleitet von Maxim Emelyanychev, bietet im dritten Teil wie bisher auch zwei dieser Werke. Nun sind es also die auch als Haffner und Linzer Symphonie bekannten Kompositionen. Dazwischen wird mit dem dritten Violinkonzert ein häufig zu hörenden Konzert eingebunden. Solist ist Aylen Pritchin. Read More →
Bachkantaten. Broken Eyes; Johann Sebastian Bach: Kantaten und Arien; Alois Mühlbacher, Countertenor, Ensemble Pallidor, Franz Farnberger; # Solo Musica SM 501; Aufnahmen 2023, Veröffentlichung 10.10.2025 (69'16) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)
Unter den Countertenören zeichnet sich die Stimme von Alois Mühlbacher als besonders schön und einfühlsam aus. Sein in punkto Atmung und Artikulation gut kontrolliertes und zugleich auch nuanciertes Singen, ein fein dosiertes Vibrato und die natürliche Deklamation sind als Vorteile zu verbuchen. Read More →
Frano Parać: Judita; Sofija Petrović, Evelin Novak, Diana Haller, Stjepan Franetović, Matteo Ivan Rašić, Ivica Čikeš, Matija Meić, Sava Vemić, Croatian Radio Choir (HRT Choir), Münchner Rundfunkorchester, Ivan Repusic; # BR Klassik 900357; Aufnahme 12.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (69'57). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Mit bewundernswerter Beharrlichkeit durchforstet Ivan Repusic die Musikliteratur seiner kroatischen Heimat und präsentiert uns wiederholt hörenswerte, über Zagreb hinaus kaum bekannte Werke. Der Dirigent darf sich zudem glücklich schätzen, mit einem Orchester und einem Label zu arbeiten, die diese Leidenschaft offensichtlich teilen. Allerdings sollte Repusic aufpassen, sich nicht dem Vorwurf der Eindimensionalität seines Repertoires auszusetzen. Read More →
William Walton: Sinfonia Concertante - Benjamin Britten: Diversions, Op. 21 for piano left hand and orchestra - Michael Tippett: Concerto for Piano and Orchestra; Clare Hammond, Klavier, BBC Symphony Orchestra, George Vass; # BIS 2604; Aufnahmen 03.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (80'41) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
William Walton (1902-83) stellte seine Sinfonia Concertante aus dem Material eines Balletts her, das von Serge Diaghilev abgelehnt worden war. Es ist ein teils virtuoses, teils stimmungsvolles Werk voller mitreißender Einfälle, rhythmisch komplex, in dem Musik ständig fließt, ob nun fröhlich oder melancholisch. Read More →
Still Glides the Stream, Contemporary Works for Euphonium and Piano; Simon Parkin: Skunk - Ludovico Einaudi: Due tramonti - Philip Wilby: Euphonium Sonata, Still Glides the Stream - Cait Nishimura: Hiraeth - Christopher Williams: Romp! - Rodney Newton: Euphonium Sonatina - Elena Roussanova: Fantasy for Euphonium and Piano, Song of the Sea - Anthony Ritchie: Triptych, Op. 162 - Errollyn Wallen: Peace on Earth; David Childs, Euphonium, Christopher Williams, Klavier; # Naxos 8.574684; Aufnahme 01.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (63'16) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Dies ist ein Album, das man als eine Spezialität für Spezialisten und erklärte Liebhaber des Euphoniums abtun könnte, doch ohne ihm damit gerecht zu werden.Ich glaube, jeder Musikfreund kann daran Gefallen finden, denn der britischer Euphonist David Childs ist ein derartiger Virtuose auf seinem Instrument, dass man nur staunen kann. Read More →
Giuseppe Martucci: Klaviersonate + 4 Stücke op. 31 + Mazurka op. 35; Ilaria Sinicropi, Klavier; # Piano Classics PCL10318; Aufnahme 07.2024, Veröffentlichung 03.10.2025 (50'44) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Giuseppe Martucci (1856-1909) war nicht nur Komponist, sondern auch ein Klaviervirtuose ersten Rangs. Als erklärter Anhänger der absoluten Musik wurde er auch manchmal der italienische Brahms genannt. Read More →
Dmitri Shostakovich: The Human Comedy op.37 (Bühnenmusik) +The Shot op. 24 (Bühnenmusik) + Entr'actes & Introduktion zu Szene 5 aus The Nose op. 15 + March of the Anarchists aus The Vyborg Side-Filmmusik op. 50; Tor Lind, Kenny Staskus Larsen, Allan Sjölin, Jesper Sivebaek, Malmö Opera Chorus, Malmö Opera Orchestra, Mark Fitz-Gerald; # Naxos 8.574590; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (56'42) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Die meist frühen Kompositionen Shostakovichs enthalten viel positive Musik, oft graziös und charmant, aber auch humorvoll und übermütig. Die Bühnenmusik zu The Shot – von Mark Fitz-Gerald aus den originalen Klavierauszügen rekonstruiert – stammt aus dem Jahre 1929, als Shostakovich musikalischer Leiter für die experimentelle Theatergruppe TRAM war. Read More →