Frédéric Chopin: Nocturnes Nrn. 1-21; Tom Hicks, Klavier;  # Divine Arts DDX 21249; Aufnahmen 2023 / 2024, Veröffentlichung 01.08.2025 (63'47 / 48'11) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der 31 Jahre alte, aus Guernsey stammende Pianist Tom Hicks legt mit diesem Album eine der interessantesten Gesamtaufnahmen von Chopins Nocturnes vor. Interessant sind die Interpretationen, weil sie persönlich sind, ohne recherchiert oder übertrieben eigenwillig zu sein. Read More →

Ludwig van Beethoven: Complete Piano Sonatas; Giovanni Bellucci, Klavier; # Brilliant Classics 95132; Aufnahmen o.A., Veröffentlichung 01.08.2025 - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)

Giovanni Belluccis Gesamtaufnahme von Beethovens Klaviersonaten gehört zu den interessantesten im Katalog und verdienen diese Vereinigung der Wiederveröffentlichung der bereits vorhandenen Volumes und der Neuaufnahmen der verbleibenden Sonaten in einer Box. Read More →

A Reflection of the Era; Edvard Grieg: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 op. 45 - César Franck: Sonate für Violine und Klavier; Nicolas Medtner: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1; Mikhail Pochekin, Violine, Kenny Broberg, Klavier; # Hänssler Classic HC24061; Liveaufnahme 02.2025, Veröffentlichung 01.08.2025 (72'23) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der Geiger Mikhail Pochekin und der Pianist Kenny Broberg spielen ein romantisches Programm, in dem die beiden Instrumentalisten mit höchster Inspiration miteinander dialogisieren. Von beiden Interpreten versucht keiner, den anderen zu dominieren, sondern sie sind Partner im besten Sinne des Wortes. Pochekins helle, leidenschaftliche Klänge und Brobergs virtuoses, klares Spiel werden von jedem Einzelnen bewundert. Read More →

Bach’s Horns; Johann Sebastian Bach: Messe F-Dur, BWV 233.2 + Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046.2, Alla Breve + Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd BWV 208.1 Jagdkantate, BWV 208; Solomon’s Knot, Jonathan Sells; # Prospero Classical PROSP0115; Aufnahme 07.2023, Veröffentlichung 01.08.2025 (73'41) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Mit ‘Bach’s Horns’ präsentiert das britische Vokal- und Instrumentalensemble Solomon’s Knot ein Album, das drei Werke Johann Sebastian Bachs enthält, die von Hornklängen geprägt werden. Read More →

Ludwig van Beethoven: Late Works for Piano and Flute; 6 National Airs with Variations, Op. 105 + 10 National Airs with Variations, Op. 107; Johannes Hustedt, Flöte, Sontraud Speidel, Klavier; # Audite 97.822; Aufnahme 02.2023, Veröffentlichung 01.08.2025 (77'26 ) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)

Dieses Album garantiert ein köstliches Amüsement. Im Auftrag des schottischen Volksliedsammlers George Thompson schrieb Beethoven nicht weniger als sechzehn Variationensätze für Klavier über traditionelle europäische Volksweisen, Musik aus den Alpen, aus Schottland und aus der Ukraine. Read More →

Domenico Ferrari: 6 Violinsonaten op. 3; Artem Dzeganovskyi, Barockvioline, Leonardo Gatti, Barockcello, Sonia Hrechorowicz, Cembalo; # Capriccio C5553; Aufnahme 09.+10.2024; Veröffentlichung 01.08.2025 (69'02) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Domenico Ferrari war Schüler von Tartini und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in ganz Europa als Geigenvirtuose bekannt. In Piacenza geboren, kam er über Wien und Stuttgart nach Paris, wo er blieb. Sein Stil war leichter als der seines Lehrers und dem von Nardini. Read More →

Betsy Jolas: Musique d'Hiver für Orgel & Kammerorchester + Musique de Jour für Orgel + Leçons du Petit Jour für Orgel + 3 Etudes Campanaires für Klavier oder Klavierglockenspiel; Angela Metzger, WDR Sinfonieorchester Köln, Titus Engel; #  Neos 12631; Aufnahmen 2022, 2024, Veröffentlichung 25.07.2025 (57'29) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Die französisch-amerikanische Komponistin Betsy Jolas (geb. 1926), Schülerin von Olivier Messiaen, wird auf diesem Album mit  vier Orgelwerken vorgestellt. Read More →

Alberto Ginastera: Streichquartette Nr. 1-3 (Nr. 1 op. 20; Nr. 2 op. 26; Nr. 3 op. 40 für Sopran & Streichquartett); Kiera Duffy, Sopran, Miro Quartet; # Pentatone PTC5187412; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 25.07.2025 (72'07) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Diese CD zeigt die drei Streichquartette des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera (1916-1983) und gibt damit einen Einblick in die verschiedenen Schaffensperioden des Komponisten. Read More →

Heinrich Marschner: Overtures and Stage Music, Vol. 3; Das Schloss am Aetna + Der Bäbu + Die Verlobung vor der Trommel + Lukretia + Sangeskönig Hiarne; Janáček Philharmonic Ostrava, Dario Salvi; # Naxos 8.574483; Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 25.07.2025 (72'05) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dario Salvi setzt seine Erkundung der Bühnenmusik von Heinrich August Marschner fort. Der dritte Band der Reihe präsentiert Auszüge aus den späten Opern Das Schloss am Ätna, Lukretia, sowie die Ballettmusiken Sangeskönig Hiarne als auch Der Bäbu. Das ist alles gefällige Musik mit vielen guten Einfällen, die von Dario Salvi und den Musikkern aus Ostrava auf solidem Niveau in einer guten Tonaufnahme dargeboten wird. Read More →

Threads of Eternity; Lili Boulanger: D’un matin de printemps + D’un soir triste + Psaume CXXIX + Vieille Prière bouddhique - Unsuk Chin: Subito Con Forza; Stephen Martin, Tenor, Rutgers Glee Club und Rutgers Kirkpatrick Choir, Brandon Williams, Rutgers Voorhees Choir, Stephanie Tubiolo, Rutgers Symphony Orchestra, Ching-Chun Lai; # Albany TROY2004; Aufnahme 05. + 11.2023, 02.2024; Veröffentlichung 25.07.2025 (34'23) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die letzten Werke von Lili Boulanger wie An einem Frühlingsmorgen und An einem traurigen Abend entstanden kurz vor ihrem Tod, als sie schon von Krankheit gezeichnet war. Sie zeigen eine intime und reife kompositorische Stimme. Weiterhin Farben und Harmonien auslotend kann sie beim Frühlingsmorgen mit frischem und fröhlichem Charme überzeugen, der auch impressionistische Akzente von Debussy. Als Gegensatz dazu bildet der Tod im traurigen Abend die treibende Kraft aus Schmerzen von enormer sinnlicher Vielfalt. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives