Der hundertste Geburtstag von Pierre Boulez bietet die Gelegenheit, sich mit dem Jubilar zu beschäftigen, was einige auch tun. Das Label Audite steuert vom Debutauftritt des Alban Berg Quartetts in Luzern eine Aufnahme mit dem ersten Satz in zwei Teilen aus dem Livre pour quatuor bei. Dabei handelt es sich um die einzige Aufführung dieses Werkes durch das Alban Berg Quartett in seiner Standardbesetzung. Read More →
Mexican conductor Enrique Batiz died yesterday, March 30, at the age of 82. As a pianist, Batiz was a semifinalist in the Marguerite Long International Piano Competition in Paris in 1965. In 1970, he was a finalist in the Ferruccio Busoni International Piano Competition in Italy. Read More →
Another cancellation hits the fascist American leader’s Kennedy Center for the Performing Arts in Washington. The opera Fellow Travelers has been withdrawn. The opera’s creators cited an irreconcilable conflict with the current presidential administration and its replacement of The Kennedy Center’s leadership. Read More →
Korean pianist Kim Sae-hyun, 17, has won the Long-Thibaud Competition, in Paris. In July 2023, he claimed the First Prize, Audience Prize and Junior Jury Prize at the Cleveland International Piano Competition for Young Artists. Read More →
Der brasilianische Komponist Ronaldo Miranda (1948) hat mit seinem Klavierkonzert ein unmittelbar ansprechendes Werk geschaffen, dass Atonalität mit Melodik verbindet, manchmal an Bartok erinnert und mit ganz schönen Stimmungen Spannung und zugleich etwas Mysteriöses schafft. Read More →
Nach seinem 2017 erschienenen Debütalbum Awakening mit Pianistin Judith Polgar und Liedern von Alban Berg, Hugo Wolf, Richard Strauss und Viktor Ullmann sowie Embrace aus dem Jahr 2020 mit Renate Rohlfing und Werken von Franz Liszt, Edvard Grieg, Ullmann und Fanny Mendelssohn-Hensel präsentiert der Schweizer Bariton Äneas Humm jetzt Libertas. Begleitet von Doriana Tchakarova singt er auf seiner dritten Solo-CD Lieder von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Amy Beach und Joseph Marx und bleibt damit dem Konzept treu, bekannte Komponisten mit eher selten musizierten Namen zu verbinden. Read More →
The live video of the ICMA Gala Concert played by the Düsseldorfer Symphoniker and featuring many winning artists from the 2025 panel is highly successful on the YouTube channel of Deutsche Welle. More than 100.000 people saw it in a bit more than a week’s time, and the number is continuously growing. Read More →
Das Thema Jahreszeiten prägte ein Konzert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Omer Meir Wellber in Leipzig. Zur Aufführung kamen Werke beziehungsweise Bearbeitungen ihrer Kompositionen von Peter Peter Tchaikovsky, Gustav Mahler, Alfred Schnittke und Alexander Glazunov zur Aufführung. Michael Oehme berichtet. Read More →
Ludwig van Beethoven kennt jeder. Sein Schüler und quasi Sekretär Ferdinand Ries ist auch als Komponist und Pianist heute dagegen fast unbekannt. Das Trio Egmont ändert dies im Hinblick auf die letzten beiden von fünf Klaviertrios; das Grand Trio ist als Ersteinspielung zu hören. 1826 schuf er das c-Moll Trio in Bad Godesberg bei Bonn, etwa zehn Jahre später in seiner Zeit in Frankfurt und Reisen in Europa das f-Moll Werk. Read More →
An heutigen Standards gemessen ist dies vielleicht eine akzeptable Einspielung von Puccinis Oper. Den Vergleich mit den großen Aufnahmen der Vergangenheit (Callas, di Stefano, de Sabata 1953 – Price, di Stefano, Taddei, Karajan 1963) oder auch vielen anderen, darunter jene mit Gheorghiu, Alagna, Raimondi und Pappano, hält die neue Einspielung jedoch nicht aus. Read More →


















