The Cape Symphony in West Barnstable, Massachusetts, has appointed Alyssa Wang as Music Director. Wang is a conductor, violinist, and composer. She is co-founder, artistic director, and principal conductor of the Boston Festival Orchestra. Read More →

Der 1958 geborene deutsche Komponist und Musikwissenschaftler Joachim Brügge hat eine enge Verbindung zur amerikanischen Musik. Das äußert sich in seinem Stück In the Spirit of Freedom für Trompete, Tenor und Orchester, mit Texten von Walt Whitman. Read More →

Zum 80. Geburtstag von Itzhak Perlman präsentiert Warner Classics die gesamten Einspielungen des Geigers bei EMI Classics, Teldec, Erato & Warner auf 78 CDs. Viele davon wurden bei ihrer Erstveröffentlichung von Pizzicato in der heute nicht mehr existierenden Druckausgabe besprochen. Hier sind diese Texte nun zusammengefasst im Internet. Read More →
67-year-old conductor Finnish Esa-Pekka Salonen has been named Chief Conductor of the Orchestre de Paris and Creativity and Innovation Chair at the Philharmonie hall where the orchestra is resident. Read More →
Der junge Dirigent Ingmar Beck wird neuer Chefdirigent der Philharmonier Südwestfalen. Er tritt die Nachfolge von Nabil Shehata an, der im Juni 2024 verabschiedet wurde. Read More →
Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September 2025 absagen. Read More →
Am 6. September um 19 Uhr beschließt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Daniele Gatti mit Gustav Mahlers monumentaler fünfter Sinfonie das 38. Rheingau Musik Festival in Kloster Eberbach. Nahezu 130.000 Besucher werden dann die 146 Konzerte an 26 Spielstätten besucht haben. Die prognostizierte Auslastung beträgt 91%. Etwa 100 Konzerte waren nahezu ausverkauft. Read More →

Nach dem Tod Ludwigs XIV. erhielt der 1660 in Aix-en-Provence geborene André Campra einen Posten am Hof und perfektionierte sich dort im musikalischen Sakralstil. Zuvor hatte er sich als Chorleiter an der Kathedrale von Toulouse und später an Notre-Dame einen Namen gemacht. Read More →

Advena, der Fremdling in einer zerbrechenden Welt. So sind wohl der Albumtitel und die eingespielten Werke des amerikanischen Komponisten Mark Buller zu verstehen. Read More →
Ab 2026 führen die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko Richard Wagners Ring des Nibelungen bei den Osterfestspielen Salzburg auf, wie das Festival mitteilte. Der mehrjährige Zyklus wird von dem Bühnen- und Filmregisseur Kirill Serebrennikow inszeniert. Read More →