Bohuslav Martinu: Streichquartette Nrn. 2, 3, 5 und 7; Pavel Haas Quartet (Veronika Jarůšková, Marek Zwiebel, Violine, Šimon Truszka, Viola, Peter Jarůšek, Cello); # Supraphon SU 4368-2; Aufnahme 04. + 05.2025; Veröffentlichung 19.09.2025 (78'22) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die vier ausgewählten Quartette umspannen nicht nur einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren, sondern zeigen auch, dass Martinu recht unterschiedliche Herangehensweisen gewählt hat. Insbesondere mag das siebte und damit letzte Quartett des Komponisten mit seiner schon romantisch wirkenden Sprache überraschen. Im zweiten Quartett besticht im Vergleich zur Endfassung die hier zu hörende erste durch ihren strengen Duktus und häufig zu hörende Dissonanzen sowie Chromatik und Polytonalität. Read More →

Femmes de Légende (Frauen als Muse); Cécile Chaminade: Arabesque op. 61 Nr. 1 - Johanna Senfter: Vogelweise - Anna Bon di Venezia: Klaviersonate g-Moll op. 2 Nr. 1 - Maria Szymanowska-Wolowska: Nocturne B-Dur - Mel Bonis: Omphale op. 86 - Lili Boulanger: Theme & Variations - Nadia Boulanger: Vers la vie nouvelle - Ilse Fromm-Michaels: Langsamer Walzer -Else Schmitz-Gohr: Elegie für Klavier linke Hand - Marianne Martines: Klaviersonate Nr. 3 E-Dur - Pauline Viardot-Garcia: Serenade f-moll - Louise Farrenc: Etüde op. 26 Nr. 29 + Clara Schumann: Präludium & Fuge fis-moll - Fanny Mendelssohn: März aus Das Jahr;  Nareh Arghamanyan, Klavier; # Hänssler Classic HC25026; Aufnahme 06.2023, Veröffentlichung 19.09.2025 (74'36) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Die aus Armenien stammende Pianistin Nareh Arghamanyan hat ein spannendes Programm mit meist sehr kurzen Stücken von Komponistinnen zusammengestellt. Darunter gibt es, wie die Liste oben zeigt, bekannte sowie wenig bekannte Namen Read More →

Franz Schubert: Winterreise (bearb. für Bariton & 2 Gitarren) D. 911; Jonas Müller, Bariton, Tomasi Musso Guitar Duo (Davide Giovanni Tomasi, Marco Musso) # OehmsClassics OC 1744; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (71'24) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der erste Eindruck kommt vom Gitarrenspiel: es zeigt sich mit seinen eigenen Farben unmittelbar als Gewinn. Besser wäre es noch gewesen, wenn sich die Stimme akustisch näher am Gitarrenklang befände und nicht recht weiträumig dahinter. Dann hätte man glauben können, der Sänger begleite sich auf der Gitarre, auch wenn hier zwei Gitarristen spielen. Read More →

Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 (Version 1890); Philharmonie Festiva, Gerd Schaller; # Hänssler Classic PH25002; Aufnahme 07.2024, Veröffentlichung 19.9.2025 (69'49) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Gerd Schaller fügt seinem Bruckner-Zyklus nun noch die Achte Symphonie in der revidierten Version von 1890 hinzu. Er dirigiert transparent, entschlackt das Klangbild, mit guter Differenzierung der Tempi, was die Gefühlskontraste unterstreicht. Das Adagio dirigiert er verhältnismäßig schnell. mit einem mustergültigen Spannungsverlauf. Read More →

Ilan Volkov
(c) Astrid Ackermann

Israeli conductor Ilan Volkov has been arrested at a protest near the border between Israel and Gaza. Volkov was one of a large group of protesters calling for an end to the genocide. Social media footage showed Volkov being led away by officers into the back of a police vehicle. Read More →

John Eliot Gardiner
(c) Alfonso Salgueiro

Mit sehr Spielfreude und Dynamik startete das Luxembourg Philharmonic in sein erstes Konzert der neuen Spielzeit. So empfand es jedenfalls Pizzicato-Miarbeiter Alain Steffen am Freitagabend, als ein gutgelaunter John Eliot Gardiner am Pult des Orchesters stand. Read More →

The title of Natalia Ehwald's new album is simply 'Schubert'. You don't need to know anything else; just listen and enjoy. Beatrice Ballin spoke about her successful and moving recording with the pianist.

Natalia Ehwald

On your recently released Schubert album, you have combined his Sonata D 664 in A major and his Sonata D 960 in B flat major with six Ländler and six waltzes from different creative and life phases of the composer. What was the reason for this unusual selection?
Firstly, I attach great importance to ensuring that the pieces on an album are not just thrown together. On this album, the so-called ‘Little A major’, my favourite of the early sonatas, is juxtaposed with the late ‘B flat major’ sonata – ‘Schöne Müllerin’ here, ‘Winterreise’ there. The dance suite consists of marvelous miniatures, each one a small poetic universe, yet they are all coordinated and tonally related. Read More →

Juraj Valcuha

The Houston Symphony announced that it has extended Music Director Juraj Valcuha’s contract through the end of the 2027–28 season. He is in this position since 2022. Read More →

Joseph Bastian
c) Astrid Ackermann

Der 43-jährige französisch-schweizerische Dirigent Joseph Bastian bleibt vier weitere Jahre Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Münchner Symphoniker. Der Vertrag wurde vorzeitig bis 2031 verlängert, teilte das Orchester am Freitag mit.  Bastian leitet die Münchner Symphoniker seit 2023. Read More →

Xian Zhang
(c) Fred Stucker

The China NCPA Orchestra, the resident orchestra of the National Centre for the Performing Arts (NCPA) in Beijing, announced the appointment of Xian Zhang as its Principal Guest Conductor, effective from the new season. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives