La Fenice, Venezia
(c) Remy Franck

Protests are surging against the nomination of Italian conductor Beatrice Venezi, 35, as Music Director of Venice’s Teatro di La Fenice from October 2026, for a term running until 2030. The woman is a fried of Meloni and belongs to the far-right political wing. Read More →

Pawel Lukaszewski: Sonate für Viola und Klavier + Aria - Dmitri Shostakovich: Sonate für Viola und Klavier C-Dur op. 147 + Szene, Intermezzo, Folkfest und Romanze aus Die Stechfliege; Michal Bryla, Viola, Robert Morawski, Klavier; # Chopin University Press UMFC CD 224; Aufnahme 06.2024; Veröffentlichung 19.09.2025 (67'01) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Kammermusik für Bratsche und Klavier von zwei Komponisten, deren Interesse in erster Linie nicht auf dieses Streichinstrument gerichtet war, haben Michal Bryla und Robert Morawski ausgewählt. Während Shostakovich als herausragender Symphoniker bekannt ist, komponiert Lukaszewski vor allem kirchliche Musik. Trotzdem ist es beiden in ihren Werken gelungen, den besonderen warmen Klang der Viola auf unterschiedliche Weise festzuhalten. Read More →

Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120; Vestard Shimkus, Klavier; # Artalinna ATL-A050; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 19.09.2025 (O.A.) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album hat das Potenzial, die Geister zu erregen, im Positiven wie im Negativen. Die einen werden mögen, was Vestard Shimkus mit den Diabelli-Variationen macht (fast hätte ich gesagt: anstellt), andere werden es als skandalös empfinden. Read More →

Pekka Kuusisto
(c) Bard Gundersen

Finnish violinist and conductor Pekka Kuusisto, 48,  has been appointed Chief Conductor of the Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra from April 2028 on an initial three-year contract. In April 2026, he will join the orchestra as artist-in-residence for a two-year term. Read More →

Elias Grandy
(c) Shervin Lainez

The Prague Radio Symphony Orchestra has appointed German-Japanese conductor Elias Grandy (*1981) as its future Chief Conductor and Artistic Director. Beginning with the 2026/2027 season, Grandy will succeed Petr Popelka. Read More →

Alexander Shelley
(c) Nürnberger Symphoniker

Ireland’s National Concert Hall today announced the appointment of Alexander Shelley as Principal Conductor of the National Symphony Orchestra Ireland. Taking up the role in September 2026 for an initial term of three seasons, Shelley succeeds Jaime Martín who completed his term as chief conductor in May 2024. Read More →

Philharmonie Luxembourg
(c) Wade Zimmermann

Eine perfektere Orchesterstunde hätte man sich nicht wünschen können. Von der flirrenden Komplizenschaft in Benjamin Brittens Violinkonzert bis zur obsessiven Kraft der Symphonie Nr. 10 von Dmitri Shostakovich führte Antonio Pappano – italienisch in der Kultur, angelsächsisch in der Ausbildung – das London Symphony Orchestra am 23. September in der Luxemburger Philharmonie zu überwältigenden Höhen der Intensität. José Voss berichtet.       Read More →

The Fondazione Teatro La Fenice has announced 35-year-old Italian conductor and right-wing politician Beatrice Venezi as Music Director. Venezi will officially take up her new post in October 2026, with a term that will run through 2030. Read More →

Paris - Hollywood; Alexandre Desplat: The Tree of Life + The Curious Case of Benjamin Button + Suite Royale + Wes Anderson’s Suite + Fantastic Mr. Fox + The Grand Budapest Hotel + The French Dispatch + Little Women + Harry Potter and the Deathly Hallows + Argo /Syriana + The Imitation Game + Godzilla + The Ghost Writer + Birth; Orchestre de Paris, Alexandre Desplat; # Warner Classics 5021732775733; Aufnahme 01.2025, Veröffentlichung 19.09.2025 (88') - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Mit Paris – Hollywood veröffentlicht Warner Classics ein Album, das sich durch Alexandre Desplats umfangreiche Kollektion von Filmmusiken bewegt, mit bekannten und weniger bekannten Titeln. Read More →

Dahoam; Karl Edelmann: Jochberg Jodler - Norbert Gälle: Böhmischer Traum - Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur op.64/4 - Wolfgang Amadeus Mozart: Sechs Ländlerische Tänze KV 606, B-Dur - Florin Pallhuber: Vergiss mi net, Ländler - Herbert Pixner: Augenstern, Diplomlandler - Poldi Boarischer, Vierteljahrhundert Dreiviertler - Cornelia Schaborak: Samberger Marsch-  Franz Schubert: Galopp und Schottische, D.735: Galopp - Traditionell: Bettlmanndl; Goldmund Quartett (Florian Schötz, Pinchas Adt, Violine, Christoph Vandory, Viola, Raphael Paratore, Cello); # Berlin Classics 0304316BC; Aufnahme 12.2024; Veröffentlichung 19.09.2025 (29'38) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Goldmund Quartett legt sein bisher persönliches Album vor, bei dem sie Volksmusik ihrer Heimat, also des Alpenlandes, mit klassischen Sätzen kombinieren, in denen auch der Charakter der Musik der Region durchschimmert. Im Interview zur Veröffentlichung plaudern sie zur Bedeutung des Heimatbegriffs für sie, der Rolle der Musik darin und ihren Umgang damit. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives