The Singapore Symphony Orchestra has announced the passing of conductor Choo Hoey, the founding Music Director (1979-1996) and Conductor Emeritus of the orchestra. He died aged 90 on August 11 at his summer house in Greece with his wife Alexandra by his side. Read More →

Die zuvor neun Jahre als künstlerische Leiterin der Camerata Bern agierende Antje Weithaas hat die nach wie vor enge Verbindung genutzt, um das Violinkonzert von Dvorak mit ihr als Solistin und Leiterin ohne Dirigenten zu spielen und aufzuzeichnen. Dabei wollten die Beteiligten eine stärker kammermusikalische Sicht realisieren. Read More →
The live video of the ICMA Gala Concert played by the Düsseldorfer Symphoniker and featuring many winning artists from the 2025 panel is highly successful on the YouTube channel of Deutsche Welle. More than 250.000 people saw it. Enthusiastic comments come from all over the world. Read More →

Das Schumann Quartett stellt das 3. Streichquartett von Viktor Ullmann sowie um den Pianisten Hinrich Alpers erweitert Quintette von Frank Martin und das erste von Gabriel Fauré und damit Werke aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts vor. Die Stücke bieten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten heraus viel gestalterischen Raum. Read More →

In einer Zeit, in der Donald Trump eine revisionistische Geschichtsschreibung und generell eine Politik propagiert, die die Rechte der weißen Rasse stärkt und jene der Minoritäten, darunter auch die der Ureinwohner-Nationen in den USA einschränkt, ist es wichtig auf ein Album wie dieses hinzuweisen. Read More →

Gaetano Donizetti war nicht nur ein erfolgreicher Opernkomponist, sondern komponierte auch viel Kammermusik. Zwischen 1814 und 1821 schrieb er eine Reihe interessanter Kompositionen, die sowohl eine obligate Klarinette oder zwei Klarinetten in C als auch anspruchsvolle Stimmen für Bassetthorn enthalten. Das Programm dieses Albums ist sehr abwechslungsreich und reicht von Werken für Soloklarinette über Arien für Gesang, Klarinette und Klavier bis hin zu einem Bläsersextett. Read More →

Der Pianist Can Cakmur überrascht im ersten Satz der Sonate D 664 mit einer großen Bandbreite von Stimmungen und Gefühlen, die jede Äußerung von Zärtlichkeit und Glück als flüchtig erscheinen lassen. Nach einem bewegend verinnerlichten Andante finden wir dieses Gehen und Zögern auch im Finale wieder. Die Gefühlsschwankungen in diesem Satz hat man nicht oft so deutlich mitbekommen. Read More →
Die Bregenzer Festspiele haben eine positive Bilanz für die laufende Saison gezogen. Über 180.000 Menschen besuchten ‘Der Freischütz’ auf der Seebühne, die Auslastung lag bei 97 Prozent – es gab zwei Regenabsagen. Read More →
Der diesjährige Besuch bei den Bayreuther Festspielen begann für unseren Mitarbeiter Alain Steffen mit einer Aufführung (8. August) von Wagners letztem Werk, dem Parsifal in der Inszenierung von Jay Scheib, die sich die Zerstörung der Erde und den Niedergang der menschlichen Zivilisation zum Thema gemacht hat. Read More →

Der arme Hiob hat wirklich viel zu erdulden. Eine schlechte Nachricht, eine Katastrophe jagt die nächste – nur um Hiobs Glauben ins Wanken zu bringen. Aber er bleibt standhaft, duldet und geduldet sich, bis er die Gnade des Herrn empfängt. Read More →