
Der Schweizer Pianisten Christian Chamorel setzt sich auf seinem neuen Album mit drei Mozart-Sonaten sowie der expressiven Fantasie in C-Moll KV 475 auseinander. Read More →
Der Schweizer Pianisten Christian Chamorel setzt sich auf seinem neuen Album mit drei Mozart-Sonaten sowie der expressiven Fantasie in C-Moll KV 475 auseinander. Read More →
Zum 150. Geburtstag des Geigers Fritz Kreisler (1875-1962) hat die Wiener Pianistin Andrea Linsbauer, fünf teils gestandene, teils junge österreichische Geiger versammelt, von denen vier jeweils vier Stücke spielen, Benjamin Schmid nur eines. Read More →
Christian Tetzlaff bindet auf seinem aktuellen Album zwei Violinkonzerte zusammen, bei denen er meint, dass die Komponisten etwas geschrieben haben, von dem sie meinten, dass sie damit berühren und etwas bewegen können. Und dass es klanglich magische Musik ist. Read More →
Wenn sich Brahms’ ungarische Tänze so gut verkauften, warum nicht slawische Tänze bei dessen Protégé Antonin Dvorak in Auftrag geben und einen weiteren Besteller herausbringen, dachte sich wohl der Verleger Fritz Simrock. Er sollte Recht behalten. Nicht selten wird ein slawischer Tanz als Rausschmeißer am Ende eines Konzertes gegeben, wobei die Auswahl auf wenige Hits beschränkt bleibt. Read More →
After the new headquarters of the Gheorghe Dima Academy of Music in Cluj-Napoca (Romania) were inaugurated in September, the Heritage concert hall has been inaugurated yesterday. Remy Franck attended the festivities. Read More →
Redlichkeit, Strenge und Effizienz: Das sind die wichtigsten Stärken von Leopold Hager, die sich schon in der Tannhäuser-Ouvertüre zeigen, dem ersten Werk auf dem Programm des Abends, der am 2. Oktober in der Philharmonie zu einem bewegenden Wiedersehen mit dem heute 90-Jährigen wurde, der das Hausorchester neun Jahre lang, von 1987 bis 1996, dirigiert hatte. José Voss berichtet. Read More →
Der Nadia-Boulanger-Schüler Robert Russell Bennett (1894-1981) hat mit seinem Violinkonzert ein Werk komponiert, das in der Gattung eine singuläre Stellung einnimmt: es ist brillant und extrovertiert, bewusst leicht und unterhaltsam. Read More →
Ursula Erhart-Schwertmann, Cello, und Elisabeth Aigner-Monarth, Klavier, spielen auf diesem Album mit dem Titel Lost & found Werke von sieben mehr oder weniger bekannten Komponistinnen aus Frankreich, Großbritannien, Dänemark und Nordosteuropa. Read More →
Verlangen nach Heimat, nach Familie, nach Leben – viele jüdische Mitmenschen mussten sich diesem Sehnen währen der Nazi-Zeit stellen. Komponisten wie Erich Zeisl, Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky und Henriëtte Bosmans zwangen sich ins äußere und innere Exil, um wieder Leben zu spüren. Read More →
Cluj-Napoca will host, for the first time in Romania, the International Classical Music Awards (ICMA). The announcement was made today, during a press conference held in Cluj-Napoca. The Transylvania State Philharmonic will host this landmark event in the classical music world, which will take place on April 9, 2027, in the Héritage Hall of the Gheorghe Dima National Academy of Music. Read More →