The 2025 Reine Elisabeth Piano Competition has announced the finalists. The finalists come from 7 different countries. Read More →
With just a few days to go until the Birgit Nilsson Prize 2025 is revealed on May 21, this year’s Stipendium has been announced. Swedish Soprano Karolina Bengtsson will receive the scholarship worth 250.000 SEK (ca. 25.000 US dollars) when she performs in Västra Karup church on August 8. Read More →

Das Album mit seiner Reise durch die Entwicklung der Klaviersonate von Haydn bis hin zu Liszt beginnt mit einer höchst reizvollen Interpretation der 37. Klaviersonate von Joseph Haydn. Die beiden extrovertierten Ecksätze warten mit typisch Haydnschem Humor auf, dazwischen zeigt die Pianistin ein gutes Gespür für das meditative Largo sostenuto. Read More →

Das Eusebius Quartett wurde 2016 in London aus der Leidenschaft für die Musik für diese Besetzung gegründet. Das auf der britischen Insel aktive Ensemble ist nach einer der beiden fiktiven Figuren benannt, die Robert Schumann für sein musikalisches Tagebuch erfand. Dabei steht Eusebius für den philosophischen und verträumten Part. Read More →
Vor 50 Jahren, am 9. August 1975 verstarb in Moskau der russische Komponist Dmitri Shostakovich. Das Gewandhaus Leipzig nimmt das Datum zum Anlass eines großen Festivals. Michael Oehme berichtet. Read More →
Das Duo GlossArte, bestehend aus Lea Suter und Juan Martínez González, hat den H.I.F. Biber Preis 2025 gewonnen. Read More →

Am 17. Juni 2022 passierte in Fort Worth etwas ganz Besonderes. Yunchan Lim spielte Rachmaninovs 3. Klavierkonzert unter der Leitung von Marin Alsop und gewann damit den Ersten Preis des Van Cliburn Wettbewerbs. Die Liveaufnahme ist nun bei Decca verfügbar und garantiert ein Hörerlebnis erster Güte. Lim liefert damit nichts weniger als eine der allerbesten Einspielungen dieses Werks. Read More →

Das Genova & Dimitrov Piano Duo feiert sein 30-jähriges Bestehen. Mit diesem Album beginnt es die Einspielung sämtlicher Werke für Klavierduo von Debussy in drei Volumes. Read More →
50 Jahre Orchestre de Chambre Luxembourg: Am Ende der Jubiläumsspielzeit feierte das Orchester dieses Ereignis mit einem in allen Hinsichten gelungenen Geburtstagskonzert. Alain Steffen berichtet. Read More →
Die geplante GEMA-Reform, die das bisherige System der Unterscheidung zwischen künstlerischer (E) und unterhaltender (U) Musik grundlegend verändern sollte, ist nach intensiven Gesprächen während der GEMA-Versammlung vorerst gestoppt worden, nachdem es im Vorfeld öffentlich einen erheblichen Widerstand gegen das Reformvorhaben gegeben hatte, Read More →