Charles Gounod: Méditation sur le premier Prélude de piano de J.S. Bach, CG 89, Ave Maria + 6 Romances sans paroles + Prélude CG 191b + La veneziana, CG 593 + Impromptu CG 580 + Souvenance, CG 590 + Invocation, CG 56e1 (Offertoire, Messe solennelle de Sainte-Cécile) + Grande valse brillante CG 579 (Georgina) + Préludes et fugues pour l'étude préparatoire au clavecin bien tempéré de J. S. Bach, CG 587 + Marche funèbre d'une marionnette, CG 583; Warren Lee, Klavier; # Naxos 8. 574534; Aufnahme 12.2022, Veröffentlichung 10.10.2'025 (77') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Aufnahmen von Charles Gounods Klaviermusik sind selten. Der aus Honkong stammende Pianist Warren Lee hat ein bunt gemischtes und entsprechend kontrastreiches Programm zusammengestellt. Read More →

Johann Sebastian Bach: Suite für Cello solo Nr. 5 C-Dur BWV 1011 - Allemandes aus den übrigen Suiten für Cello solo + Sofia Gubaidulina: 10 Preludes für Violoncello solo; Ursina Maria Braun, Cello; # Audite 97830; Aufnahme 02.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (74'30) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Betrachtet man musikalische Übungen, beispielsweise Etüden oder zyklische Werkgruppen, als Handlungen zu geistiger Ausformung und nicht nur als handwerkliche Übung, so mag man deren Spiel als Weg auf eine höhere Ebene oder auch Essenz, hier der Musik, verstehen, quasi als religiösen Akt. Read More →

Rebecca Clarke: Musik für Violine, Viola & Klavier; Chinese Puzzle (adaptiert von einem Chinese Lied) für Violine und Klavier + I’ll bid my heart be still (alte Melodie von der schottischen Grenze) für Viola und Klavier + Midsummer Moon für Violine und Klavier + Morpheus für Viola und Klavier - Passacaglia (auf ein altes englisches Lied) für Viola und Klavier + Violasonate + Trio Dumka Duo Concertante für Violine und Viola mit Klavier + Wiegenlied für Violine und Klavier + Wiegenlied (Arrangement auf ein altes irisches Lied) für Viola und Klavier; Ekaterina Valiulina, Violine, Giulia Panchieri, Viola, Margherita Santi, Klavier; # Brilliant Classics 97575; Aufnahme 12.2024; Veröffentlichung 10.10.2025 (66'08) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

In diesem Programm mit Musik für Violine, Viola und Klavier von Rebecca Clarke wird ihr ganz eigener Stil hörbar. Die unverwechselbare Stimme  kombiniert reine Melodielinien mit impressionistischen Einflüssen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dabei werden alle drei Instrumente nur in dem Trio Dumka vereint. Alle anderen Werke sind Duos für Geige oder Bratsche und Klavier. Read More →

Irish broadcaster RTÉ today announced that Gavin Maloney has been reappointed as Associate Principal Conductor of the RTÉ Concert Orchestra for the next three years, following his initial 2022–2025 tenure. Read More →

Ilan Volkov
(c) Astrid Ackermann

The City of Birmingham Symphony Orchestra has announced the appointment of Ilan Volkov as Principal Guest Conductor from 2026 to 2029. Pianist Alice Sara Ott and saxophonist Jess Gillam will be Collaborative Artists for 2026–28. The news builds on the announcement of a two-year contract extension for Kazuki Yamada, which will see him remain as Music Director until at least the end of the 2028–29 Season, the continued relationship with Mirga Gražinytė-Tyla as Associate Artist, and the announcement of composer and producer Rushil Ranjan as Collaborative Artist for 2025-27. Read More →

An agreement in principle between the musicians and management of te Vancouver Symphony Orchestra has brought an end to the musicians’ first strike in the ensemble’s 107-year history. The musicians launched strike action on September 26, 2025. The tentative deal will see the musicians return to the Orpheum theatre stage on October 10, 2025.

Peter Tchaikovsky: Six Morceaux, op. 19 No. 6 + Album für Kinder, op. 39 + Klaviersonata, op. 80 Konzertsuite aus Dornröschen, op. 66a (Bearb. Pletnev); Daniil Trifonov, Klavier; Deutsche Grammophon 4867471; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 03.10.2025 (92') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Daniil Trifonov präsentiert ein ganzes Tchaikovsky-Album mit vorwiegend ruhigen, lieblichen und charmanten Stücken, die er sehr schön, zum Teil (Sonate, Dornröschen) auch brillant und überlegen spielt. Read More →

Daniel Schnyder: Concerto for Cello, Percussion & String Orchestra + Concerto Populaire for Soprano Saxophone, Cello, Percussion & String Orchestra + Ad Aeternam + Jazz Sonata for Cello & Piano + Cello Blu + Cubac for 8 cellos + Karachi; Christoph Croisé, Cello, Alexander Panfilov, Klavier, Swiss Cello Octet, Daniel Schnyder, Saxophon, Ruven Ruppik, Schlagzeug, Beyond Modern Orchestra; # Avie AV2804; Aufnahmen 2017, 2020, 2023, 2025, Veröffentlichung 03.10.2025 (73'21) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Daniel Schnyders Cellokonzert mit Streichorchester ist eine klangliche intimere Fassung des Konzerts für Cello und Symphonieorchester, für das sich Schnyder in der Musik des Mittleren Ostens und Lateinamerikas inspirierte. Read More →

Joachim Raff: Complete Piano Suites 1. Suite Nr. 1 in a-Moll op. 69 + Suite Nr. 3 in e-Moll op. 72 + Suite Nr. 5 in g-Moll op. 162; Hyelim Kim; # Grand Piano, GP957; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (58'12). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

In seiner Klaviermusik hat Joachim Raff, bis auf eine Ausnahme, das Thema Sonate gemieden. Es war vor allem durch Beethoven derart brillant besetzt, dass Raff sich anderen Genres zuwandte, Genres wie der Klaviersuite. Hier hatte er formal eigenen Gestaltungsraum, den er auch weidlich ausnutzte. Read More →

Mateusz Moleda

Seit die neue Leitung des Orchestre de Chambre du Luxembourg (OCL) im Sattel sitzt, haben Sylvie Charmoy und ihr Team einen Kurswechsel vorgenommen und auch eine neue Richtung eingeschlagen. Ein frischer Look, viele Ideen, neue Konzepte und spürbar Lust, Wagnisse einzugehen: das OCL ist in Aufbruchsstimmung. Es ist eine Richtung, die, wie Pizzicato-Mitarbeiter Alain Steffen meint, nicht ohne Risiken ist, denn das klassische Repertoire für Kammerorchester wird etwas in den Hintergrund gestellt. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives