Der 26-jährige Pianist Alon Kariv aus Israel hat den Kissinger KlavierOlymp 2025 gewonnen. Den zweiten Platz belegte der in den USA lebende Dmitry Yudin, der zugleich den Publikumspreis erhielt. Elia Cecino aus Italien erreichte Platz drei.
89-year-old conductor Zubin Mehta, Music Director emeritus of the Israel Philharmonic Orchestra (IPO), has canceled his November and December concerts with the orchestra due to bad health. Read More →

Missbrauch von Originalkompositionen oder nicht? Die Frage stellt sich, wenn die Klavierkompositionen Valses Poeticos von Enrique Granados teilweise für E-Gitarre, Kopfakkordeon und Mandoline bearbeitet werden. Das kommt mit etwas kitschig vor, auch wenn ich schon reine Gitarrenbearbeitungen dieser Walzer für gelungen hielt. Im Allegro humoristico fühlt man sich gar in einen Biergarten in Bayern versetzt. Read More →

Respighis Loblied zur Weihnachtszeit, Lauda per la Natività del Signore, entstand 1928, nachdem der Komponist ein Konzert der Cembalistin Wanda Landowska im Palazzo Chigi zu Siena gehört und beschlossen hatte, für diesen Raum ein Werk ‘im alten Stil’ zu schreiben. Read More →

Bartok empfand seine atonal geschriebenen Violinsonaten trotzdem als tonartgebunden, was beim Hören nicht jeder sofort nachvollziehen mag. Und sie haben auch etwas Siamesisches, so hat es der Musikwissenschaftler Pierre Citron einmal gedeutet. Denn beim thematischen Material gehen beide Instrumente völlig getrennte Wege und treffen sich nur an wenigen markanten Punkten. So sind sie bildlich am Rücken verbunden, können sich aber nie sehen. Read More →
Paata Burchuladze, the 70-year-old Georgian opera singer and leader of the ‘Rustaveli Avenue’ activist group, read a declaration in front of tens of thousands of Georgian citizens gathered near Freedom Square. Subsequently he was injured and arrested by the police. Read More →
Im Rahmen des Zyklus Belcea Ébène hatte das Quatuor Ébène in der laufenden Saison seinen ersten Auftritt im Wiener Konzerthaus. Uwe Krusch hörte für Pizzicato das konventionell ausgewählte Programm, das zum Glück aber famos gespielt wurde. Lediglich bei der Zugabe gab es vielleicht eine kleine Überraschung. Read More →
The Polish Royal Opera Polska Opera Królewska) has announced that conductor Marta Kluczyńska has been appointed as Deputy General Manager. A charismatic conductor with a rich operatic, ballet, and symphonic repertoire, she has already collaborated many times with the institution, leading performances and concerts. Read More →
The Kiri Te Kanawa Foundation has been announced as the new Principal Naming Rights Partner of a New Zealand singing competition. From 2026, the Competition will be known as the Kiri Te Kanawa Song Quest. Read More →

Zu diesem Album schreibt der italienische, in Frankeich lebende Pianist Vittorio Forte: « Volver ist kein Umweg, es ist eine Rückkehr. Zu meiner kalabrischen Jugend, zu meinen argentinischen Lehrern und zu dem Gefühl, das in mir den Wunsch weckte, Musiker zu werden. Sie haben mich gelehrt, das Klavier zum Singen zu bringen. Es ist diese zutiefst menschliche Vermittlung, die im Herzen meines Spiels geblieben ist. » Read More →