Fritz Kreislers Erben; 17 Stücke von Fritz Kreisler; Christian Altenburger, Daniel Auner, Leonhard Baumgartner, Ekaterina Frolova, Benjamin Schmid, Violine, Andrea Linsbauer, Klavier; # Gramola 99298; Aufnahmen 07 + 11.2022, Veröffentlichung 03.10.2025 (51'45) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Zum 150. Geburtstag des Geigers Fritz Kreisler (1875-1962) hat die Wiener Pianistin Andrea Linsbauer, fünf teils gestandene, teils junge österreichische Geiger versammelt, von denen vier jeweils vier Stücke spielen, Benjamin Schmid nur eines. Read More →
Thomas Adès: Violinkonzert: Concentric Paths - Edward Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61; Christian Tetzlaff, Violine, BBC Philharmonic Orchestra, John Storgards; # Ondine ODE 1480-2; Aufnahme 01.+12.2024, Veröffentlichung 03.10.2025 (61'54) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Christian Tetzlaff bindet auf seinem aktuellen Album zwei Violinkonzerte zusammen, bei denen er meint, dass die Komponisten etwas geschrieben haben, von dem sie meinten, dass sie damit berühren und etwas bewegen können. Und dass es klanglich magische Musik ist. Read More →
Antonin Dvorak: Slawische Tänze op. 46, B. 83 + op. 72, B. 147; Tschechische Philharmonie, Simon Rattle; # Pentatone PTC 5187414; Aufnahme 01.2025 + 04.2025, Veröffentlichung 03.10.2025 (71'06). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Wenn sich Brahms’ ungarische Tänze so gut verkauften, warum nicht slawische Tänze bei dessen Protégé Antonin Dvorak in Auftrag geben und einen weiteren Besteller herausbringen, dachte sich wohl der Verleger Fritz Simrock. Er sollte Recht behalten. Nicht selten wird ein slawischer Tanz als Rausschmeißer am Ende eines Konzertes gegeben, wobei die Auswahl auf wenige Hits beschränkt bleibt. Read More →
Héritage Hall, Cluj-Napoca
(c) Remy Franck
After the new headquarters of the Gheorghe Dima Academy of Music in Cluj-Napoca (Romania) were inaugurated in September, the Heritage concert hall has been inaugurated yesterday. Remy Franck attended the festivities. Read More →
Leopold Hager
(c) Casa da Musica / Joao Messias
Redlichkeit, Strenge und Effizienz: Das sind die wichtigsten Stärken von Leopold Hager, die sich schon in der Tannhäuser-Ouvertüre zeigen, dem ersten Werk auf dem Programm des Abends, der am 2. Oktober in der Philharmonie zu einem bewegenden Wiedersehen mit dem heute 90-Jährigen wurde, der das Hausorchester neun Jahre lang, von 1987 bis 1996, dirigiert hatte. José Voss berichtet. Read More →
Robert Russell Bennett: Violin Concerto, In the Popular Style + Hexapoda, Five studies in Jitteroptera - Vernon Duke: Violin Concerto; Chloë Hanslip, Violine, Singapore Symphony Orchestra, Andrew Litton; # Chandos CHSA5371 Aufnahmen 2023, Veröffentlichung 03.10.2025 (60') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der Nadia-Boulanger-Schüler Robert Russell Bennett (1894-1981) hat mit seinem Violinkonzert ein Werk komponiert, das in der Gattung eine singuläre Stellung einnimmt: es ist brillant und extrovertiert, bewusst leicht und unterhaltsam. Read More →
Lost & Found; Hilda Sehested: Caprice, Alkla romaneswca + Humoreske - Ingeborg Bronsart von Schellendorf: Elegie + Notturno - Ethel Barns: L'escarpolette - Mel Bonis: Serenade - Ethel Harraden: Mélodie + Tristesse -Clémence de Grandval: 2 Pièces - Amy Beach: La captive + Berceuse + Mazurka; Ursula Erhart-Schwertmann, Cello, Elisabeth Aigner-Monarth, Klavier; @ Gramola 99355; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 03.10.2025 (55'28) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Ursula Erhart-Schwertmann, Cello, und Elisabeth Aigner-Monarth, Klavier, spielen auf diesem Album mit dem Titel Lost & found Werke von sieben mehr oder weniger bekannten Komponistinnen aus Frankreich, Großbritannien, Dänemark und Nordosteuropa. Read More →
Sehnsucht. Kunstlieder jüdischer Komponisten zwischen Wien und Amsterdam; Erich Zeisl: Dieselbe + Das trunkene Lied + Ein ganzes Leben + Letzter Tanz + Die Nacht + Schrei + Der Weise; Arnold Schönberg: Dank, Op.1, Nr. 1 + Abschied, Op.1, Nr. 2 - Alexander Zemlinsky: Geflüster der Nacht, Op. 2/1 Nr. 3 + Vor der Stadt, Op. 2/1 Nr. 7 + Frühlingstag, Op. 2/2 Nr. 1 + Der Traum, Op. 2/2 Nr. 3 + Empfängnis, Op. 2/2 Nr. 6 + Da waren zwei Kinder, Op. 7 Nr. 1 + Entbietung, Op. 7 Nr. 2 - Henriëtte Bosmans: Complainte du petite cheval blanc + La chanson fatale + Le regard éternel + Le diable dans la nuit; Äneas Humm, Bariton, Renate Rohlfing,Klavier; # Rondeau ROP6276, Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung 03.10.2025 (60'09). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Verlangen nach Heimat, nach Familie, nach Leben – viele jüdische Mitmenschen mussten sich diesem Sehnen währen der Nazi-Zeit stellen. Komponisten wie Erich Zeisl, Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky und Henriëtte Bosmans zwangen sich ins äußere und innere Exil, um wieder Leben zu spüren. Read More →
Remy Franck being interviewed by radio and TV journalists
Cluj-Napoca will host, for the first time in Romania, the International Classical Music Awards (ICMA). The announcement was made today, during a press conference held in Cluj-Napoca. The Transylvania State Philharmonic will host this landmark event in the classical music world, which will take place on April 9, 2027, in the Héritage Hall of the Gheorghe Dima National Academy of Music. Read More →
From 23 June to 3 July 2026, the Bamberger Symphoniker will once again host The Mahler Competition for the most promising young conductors. The application period runs from 15 September to 31 October 2025. Read More →