Bei dem von der Stadtluxemburger Bürgermeisterin veranstalteten Mammutspektakel zu Ehren des großherzoglichen Paares, das mit dem Thronwechsel ab diesem Freitag in seine Funktionen eingeführt wird, spielen auch die Luxemburger Philharmoniker, und zwar, wegen Regengefahr auf Instrumenten, wie sie vergangenes Jahr das Orchestre National de France bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris benutzte. Read More →
Die belgische Sopranistin Jodie Devos verstarb am 16. Juni 2024 im Alter von nur 35 Jahren. Um ihr Andenken und ihre Kunst lebendig zu halten, veröffentlicht das Label Alpha Classics im Oktober eine Box, die sämtliche Aufnahmen umfasst, die sie im Laufe von zehn Jahren für Alpha eingespielt hat: sechs Alben, die Zeugnis ablegen von der hohen künstlerischen Qualität, Sensibilität, Vielseitigkeit und Neugier dieser außergewöhnlichen Sopranistin. Read More →

Der indisch-amerikanische Komponist Shanker Krishnan präsentiert mit seinem Album ‘Confluence: Raga and Counterpoint’ eine Fusion klassischer indischer Traditionen mit westlichem Barock-Kontrapunkt. Das ergibt eine interessante Mischung, wie man sie nicht so oft zu hören bekommt. Read More →

Alessandro Mazzamuto – er war ICMA Young Artist of the Year 2013 – beginnt den ersten Satz des 2. Klavierkonzerts von Rachmaninov als käme er aus einer Trance, sehr langsam, ehe dann auch Virtuosität ins Spiel kommt. Das ergibt ein kontrastreiches und spannendes Moderato, dessen Qualität freilich etwas unter einem zu wenig präzisen Klangbild leidet. Read More →
Am 29. und 30. September trafen sich die Spitzen der nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) zu ihrer jährlichen Klausurtagung, um länderübergreifende Themen der Musikpolitik zu diskutieren. Hier ist das Abschluss-Statement. Read More →
Unisono, die Deutsche Musik- und Orchestervereinigung i hat eine neue Geschäftsführung. Nachdem Robin von Olshausen den Verband seit Juni vorübergehend allein geleitet hat, verstärkt seit heute Julia Hofmann die Spitze. Read More →

Die ‘Visions de l’Amen’ von Olivier Messiaen, eines der wichtigsten Klavierwerke des 20. Jahrhunderts, sind ein regelrechtes Destillat von Messiaens religiöser Musik. Sie wurden 1943 von Messiaen selber und der damals 19-jährigen Yvonne Loriod, der späteren Madame Messiaen, uraufgeführt. Read More →

Neben seiner Interpretation der Cellosonate von Claude Debussy und der Suite Jüdisches Leben von Ernst Bloch stellt Daniel Harmin Go sechs weitere Werke vor. Dabei spannt er einen Bogen über 600 Jahre. Auch geografisch greift er mit von iranischer, koreanischer und ukrainischer Volksmusik inspirierten Werken neben den von europäischen Komponisten geschaffenen weit aus. Read More →

Das finnische Label Ondine setzt seine Einspielung der Symphonien von Ferdinand Ries erfolgreich fort. Nach den ersten fünf Symphonien sowie der frühen Symphonie ohne Opus-Nummer folgen nun in numerischer Abfolge die Nummern 6 und 7, Werke, die zwischen 1822 und 1835 entstanden sind. Read More →
Seattle Chamber Music Society (SCMS) has acquired ‘The Concert Truck’, a traveling music venue that presents concerts across the country and redefines how people experience live music. By converting a box truck into a fully equipped mobile concert hall, complete with lights, a sound system, and a grand piano, The Concert Truck brings classical music directly into city streets, festivals, schools, neighborhoods, parks, and other everyday spaces. Read More →