Stage director, playwright and visual artist Robert Wilson passed away at the age of 83 in his hometown of Water Mill, New York, after a short illness. Wilson became known worldwide as an opera director for his visually startling productions. Wilson’s approach was characterized by very precise direction, slow pacing, poetic image composition, minimalist lighting, and visually strong aesthetics. His scenography and movement language often aligned with Japanese Butoh, Noh and Kabuki theater. Read More →
Vladimir Jurowski bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der bayerischen staatsoper. Die Vertragsverlängerung wurde gestern im Kunstministerium in München bekannt gegeben. Zwar wurde bereits im vergangenen Juni eine Verlängerung beschlossen, bisher war aber unklar, um wie viele Jahre. Read More →

Dieses Album garantiert ein köstliches Amüsement. Im Auftrag des schottischen Volksliedsammlers George Thompson schrieb Beethoven nicht weniger als sechzehn Variationensätze für Klavier über traditionelle europäische Volksweisen, Musik aus den Alpen, aus Schottland und aus der Ukraine. Read More →

Domenico Ferrari war Schüler von Tartini und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in ganz Europa als Geigenvirtuose bekannt. In Piacenza geboren, kam er über Wien und Stuttgart nach Paris, wo er blieb. Sein Stil war leichter als der seines Lehrers und dem von Nardini. Read More →
Der 37-jährige österreichische Violinist und Dirigent Christoph Koncz wird ab der Saison 2027/2028 Nachfolger von Markus Poschner als Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz. Er wurde unter 140 Kandidaten ausgewählt. Read More →
Aus gesundheitlichen Gründen hat Martha Argerich ihre Mitwirkung am Konzert des Engadin Festivals vom 2. August in St. Moritz abgesagt. Aus diesem Grund werden auch Mischa Maisky und Iddo Bar-Shaï nicht auftreten. Read More →
Das Amelio Trio wird mit dem Hans Gál-Ensemble-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz würdigen damit ein junges Kammermusikensemble, das laut Jury « zweifellos zu den aufstrebendsten Formationen seiner Generation“ gehört. Das Trio beeindrucke durch seine musikalische Ausdruckskraft, intelligente Interpretation und große Bühnenpräsenz. Read More →

Die französisch-amerikanische Komponistin Betsy Jolas (geb. 1926), Schülerin von Olivier Messiaen, wird auf diesem Album mit vier Orgelwerken vorgestellt. Read More →
The Colorado Springs Philharmonic has announced that French-born Chloé Dufresne is the next Music Director from the 2025-26 season. Dufresne, who lives in Paris, will take over the role vacated by Josep Caballé Domenech at the end of the orchestra’s 2022-2023 season. Read More →