The future Powell Hall
© Snøhetta

After performing at various venues for the past two seasons, the St. Louis Symphony Orchestra and Music Director Stéphane Denève will to return to Powell Hall, its home since 1968. Read More →

Charlotte based Opera Carolina has announced the appointment of Italian-born American conductor Stefano Vignati (*1965) as Music Director and Principal Conductor effective May 1, 2025. Read More →

King Donald I of America

The fascist leader in the White House on Thursday signed an executive order aiming to slash public subsidies to the broadcasters PBS and NPR. The order instructs the Corporation for Public Broadcasting and other federal agencies “to cease Federal funding for NPR and PBS. The policy is clear: Trump eradicates everything which is not 100% aligned with his dictatorial views. The White House, in a social media posting announcing the signing, said the outlets “receive millions from taxpayers to spread radical, woke propaganda disguised as ‘news.’” Read More →

Musik aus einer neuen Perspektive erlebbar zu machen, das ist die Devise bei ‘Hereinspaziert!’, einem neuen Konzertformat des Zürcher Kammerorchesters, das am Sonntag, 11. Mai um 15 Uhr im ZKO-Haus stattfinden wird. Das Publikum sitzt nicht wie üblich in den Stuhlreihen vor der Bühne, sondern befindet sich mittendrin, im Orchester. Read More →

Günter Raphael: Symphonie Nr. 1; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Fabian Enders; #  Prospero PROSP0118; Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 02.5.2025 (65'57) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Von Günter Raphael (1903-1960) sagte Wilhelm Furtwängler, er sei « eines der besten Talente der jüngeren deutschen Generation, ein Musiker, der eine ungewöhnliche Beweglichkeit der Phantasie und ein großes wirkliches Können besitzt. Read More →

Charles Koechlin: Symphonie Nr. 1 op. 57b + Poème symphonique op. 20, Au loin + 3 Mélodies op. 17; Patricia Petibon, Sopran, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh; #  Capriccio C5533; Aufnahme 10.2023, Veröffentlichung 2.5.2025 (64'7) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Charles Koechlin (1867-1950) gehörte zur Generation von Ravel, Debussy und Satie. Er war seiner Zeit aber voraus, denn auch wenn in den frühen Werken so manches neoromantisch klingt, wusste er mit neuen Klängen und Klangkombinationen zu innovieren. Read More →

Phillipp Scharwenka: Suite für Violine und Klavier g-Moll op.99 + Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 e-Moll op. 114 - Xaver Scharwenka: Serenade für Violine und Klavier op. 70 + Sonate frür Violine und Klavier d-Moll op. 2; Yoerae Kim, Violine, Matteo Weber, Klavier; # Capriccio C 3012; Aufnahme 20.-22.09.2023, Veröffentlichung 02.05.2025 (70’11) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

Die Brüder Philipp und Xaver Scharwenka waren prägende musikalische Köpfe der Spätromantik – als Interpreten, Komponisten und Pädagogen, die in Berlin sogar ein eigenes Konservatorium gründeten. Read More →

Taichi Fukumura
(c) Ang Gao

Illinois Symphony Orchestra Music Director Taichi Fukumura has been appointed as Assistant Conductor of The Cleveland Orchestra in the fall 2025. Read More →

Nathan Davis: Earthworks; Nathan Davis, Sylvia Milo, Stimme; # Sono Luminus DSL-92274; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 125.04.2025 (40'05) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Wer von einem Album eines Perkussionisten ein spektakuläres Schlagwerkprogramm erwartet, ist hier fehl am Platz. In dem 40-minütigen Stück von Nathan Davis passiert zwar viel, aber das meiste ist ruhig und oft mysteriös. Meist sind es leise Umweltgeräusche, die uns auf eben diese Umwelt aufmerksam machen sollen. Earthworks ist Umweltmusik, ursprünglich als Klanginstallation für die Ausstellung ‘Planetary Home Improvement: From Just-in-time to Geological Time’ produziert. Read More →

Wolfgang A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622; Wenzel Fuchs, Klarinette, Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert; # Berliner Philharmoniker Recordings BPHR25055; Aufnahme 04.2018, Veröffentlichung 25.04.2025 (27'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 stellt den Klarinettisten vor eine schwere Aufgabe, die jede Atemtechnik an die Grenzen des Möglichen bringt. Der österreichische Klarinettist Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, hat die Kraft und die Virtuosität, um um allen Anforderungen gerecht zu werden, und das in den schnellen Teilen so gut wie den kantablen langsamen Passagen. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives