The Birgit Nilsson Prize – the world’s largest prize in classical music at 1 million US dollars – honours the Festival d’Aix-en-Provence for outstanding artistic achievements, giving special recognition to the 2021 premiere of Kaija Saariaho’s Opera Innocence. It is the first festival to receive the Prize, to be presented on October 21 by His Majesty King Carl XVI Gustaf at Konserthuset Stockholm. Read More →
Sachsen ist ein wirkliches Kulturland. Neben seinen Kunstschätzen feiert hier die Musik immer wieder Hoch-Zeiten. Nur zwei Tage nach dem Auftakt des großen Shostakovich Festivals in Leipzig begannen in Dresden die Musikfestspiele 2025. Michael Oehme berichtet. Read More →

Das Duo Reinhold Friedrich & Eriko Takezawa präsentiert auf ihrem neuen Album drei Neuentdeckungen von Alexander Albrecht, Boris Asafiew und Harold Shapero sowie drei wichtige Repertoirewerke, die Sonaten von Thorwald Hansen, Jean Hubeau und George Antheil. Read More →
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), gratuliert ihrem Studierenden Johannes JJ Pietsch zum Sieg beim Eurovision Song Contest 2025. Er hat Österreich beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Unter seinem Künstlernamen JJ gewann er die ESC-Trophäe für Österreich. Read More →
Tallahassee Symphony in Florida’s capital city has named Yaniv Dinur, a Jerusalem-born conductor as Music Director. He will succeed Darko Butorac who completed his 11-year tenure in 2023. Read More →

Aerial view from Amsterdam Avenue looking east; visible are a new streetscape, gardens, and theater.
Rendering by Brooklyn Digital Foundry.
Lincoln Center for the Performing Arts, Inc. (LCPA) in New York announced the preliminary design for the by now rather ugly and unwelcoming Amsterdam Avenue side of its campus. The project creates a new outdoor performance venue, community park spaces, and removes the wall that has separated Lincoln Center from Amsterdam Avenue, creating new, welcoming entrances along the complex’s west side. Read More →

Die stimmungsvolle Tondichtung Mittsommer Music des amerikanischen Komponisten Byron Adams (*1955) eröffnet dieses Album. Es ist ein romantisches Stück von großer Schönheit, ca 9 Minuten lang mit einem ruhigen Beginn und einem noch ruhigeren Schluss. Im Mittelteil ist die Musik beschwingt und tänzerisch. Read More →

Postkarten können kurze belanglose Allerweltmitteilungen oder literarisch gestaltete Inhalte übermitteln. Die Richtung kommt hier aus den ausgewählten Werken, die westliche klassische Kompositionsmittel mit Elementen der ukrainischen Volksmusik anreichern. So wurde der nationale ukrainische Stil begründet. Zusätzlich ermöglicht die Auswahl den Blick auf diverse ukrainische Komponisten des 19. Jahrhunderts. Read More →
The ORF Vienna Radio Symphony Orchestra (RSO Wien) has made its outgoing chief conductor Marin Alsop an honorary conductor. The musicians conferred the title on her on Monday. In doing so, they honored the US-American’s commitment to the orchestra. Read More →
Polish alto Jadwiga Rappé died on May 16, 2025 in Warsaw, aged 73. In 1980 Rappé won first prize at the International Johann Sebastian Bach Competition in Leipzig and in 1981 the gold medal at the International Festival of Young Soloists in Bordeaux. Read More →