Nathan Davis: Earthworks; Nathan Davis, Sylvia Milo, Stimme; # Sono Luminus DSL-92274; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 125.04.2025 (40'05) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Wer von einem Album eines Perkussionisten ein spektakuläres Schlagwerkprogramm erwartet, ist hier fehl am Platz. In dem 40-minütigen Stück von Nathan Davis passiert zwar viel, aber das meiste ist ruhig und oft mysteriös. Meist sind es leise Umweltgeräusche, die uns auf eben diese Umwelt aufmerksam machen sollen. Earthworks ist Umweltmusik, ursprünglich als Klanginstallation für die Ausstellung ‘Planetary Home Improvement: From Just-in-time to Geological Time’ produziert. Read More →
Wolfgang A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622; Wenzel Fuchs, Klarinette, Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert; # Berliner Philharmoniker Recordings BPHR25055; Aufnahme 04.2018, Veröffentlichung 25.04.2025 (27'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 stellt den Klarinettisten vor eine schwere Aufgabe, die jede Atemtechnik an die Grenzen des Möglichen bringt. Der österreichische Klarinettist Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, hat die Kraft und die Virtuosität, um um allen Anforderungen gerecht zu werden, und das in den schnellen Teilen so gut wie den kantablen langsamen Passagen. Read More →
Der Komponist und Dirigent John Williams hat aus akuten gesundheitlichen Gründen und um die weitere Genesung nicht zu gefährden, die Reise nach Berlin für die geplanten Konzerte im Juni abgesagt. Sein enger Freund und musikalischer Wegbegleiter, Stéphane Denève, wird deshalb das von John Williams konzipierte Programm sowie das Dirigat der Konzerte vom 5. bis 7. Juni übernehmen.
The Southwest Florida Symphony Orchestra will shut down on June 30, after 64 years. Operational restrictions, increased performance costs and loss of state funding contributed to the decision. In other words: Republican governor DeSantis has this orchestra on his conscience, if he has one. Read More →
Lydia Rilling, Künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage
© SWR/Patricia Neligan
Der SWR hat den Vertrag mit Lydia Rilling, der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage, bereits knapp zwei Jahre vor Ablauf des aktuellen Vertrags und unbefristet verlängert. Sie ist seit dem 1. März 2022 in dieser Position. Sie war zuvor an der Luxemburger Philharmonie tätig. Read More →
Franz Xaver Mozart: Klavierquartett g-Moll op. 1 + Violinsonaten B-Dur op. 7 & F-Dur op. 15; Hansjacob Staemmler, Hammerklavier, Muriel Cantoreggi, Violine, Johannes Erkes, Viola, Juris Teichmanis, Cello; # cpo 555248-2 ; Aufnahme 09.2016, Veröffentlichung 25.04.2025 (60'01) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Franz Xaver Mozart (1791-1844) wurde nur vier Monate vor dem Tod von Wolfgang Amadeus Mozart geboren und kannte daher seinen Vater nicht. Seine Mutter Constanze drängte ihn dazu, eine Karriere als Virtuose zu machen. Natürlich fiel Franz Xaver die Bürde, Mozarts Sohn zu sein, nicht leicht, aber er machte eine anständige Karriere, auch wenn er künstlerisch und kommerziell nur bescheiden erfolgreich war. Read More →
Northern Colours; Rolf Martinsson: Soundscape - A Walk In Colours op. 118 - Edvard Grieg: Solveigs Lied aus Peer Gynt-Suite Nr. 2 - Kurz Atterberg: Hornkonzert a-moll - Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela op. 22 Nr. 2; Felix Klieser, Horn, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Jamie Phillips; # Berlin Classics 0303248BC¸Aufnahme 06. 2024, Veröffentlichung 25.04.2025 (59'15) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Das Programm dieses Albums des Hornisten Felix Klieser wird mit dem Hornkonzert Soundscape des heute 68-jährigen schwedischen Komponisten Rolf Martinsson eröffnet. Das 26-minütige Konzert, das 2022 in Saarbrücken uraufgeführt wurde, hat Martinsson Felix Klieser gewidmet. Klieser hat es nun mit demselben Orchester, der Deutschen Radiophilharmonie, aber einem anderen Dirigenten aufgenommen. Read More →
The victory of Mark Carney and his party is a clear defeat for the American dictator and a clear rejection of the despot’s reactionary, restrictive policy. No wonder, that the Coalition for the Diversity of Cultural Expressions congratulates Mark Carney and his party on their election and urges them to make cultural sovereignty a priority of their mandate. This would be a clear signal in North America, hopefully encouraging the cultural actors in the U.S to not to kowtow to Trump. Read More →
From June 2 to 13, 2025, six young conductors will compete in five rounds of the International Conducting Competition Rotterdam. They have prevailed against more than 175 applicants from over 50 countries: Luis Castillo-Briceño, Costa Rica, 1996; Yukuang Jin, China, 2000; Jakub Przybycień, Poland, 1995; Rodrigo Sámano Albarrán, Mexico, 1994; Miguel Sepúlveda, Portugal, 1998 and Sam Weller, Australia, 1998. Read More →
Riccardo Chailly
(c) Teatro alla Scala
Riccardo Chailly will remain Music Director of La Scala in Milan until the end of 2026. The Board of Directors instructed the superintendent, Fortunato Ortombina, to verify the maestro’s willingness, enforcing the option already in the agreement with him. According to that, Chailly will open the next season with Lady Macbeth of the District of Mcensk and will stay through 2026, not just through the summer. In May, the Board will discuss about candidates for Chailly’s succession.