Elzbieta Penderecka has suddenly passed away yesterday, the Penderecki Institute said. She was 78 years old. The musical world mourns the loss of a cultural manager who tirelessly promoted music in Poland abroad, supporting the careers of many young artists. Read More →
Der finnische Dirigent Jukka Pekka Saraste kehrte am Freitag nach zwei Jahren Abwesenheit mit einem Stravinsky-Shostakovich-Tchaikovsky-Programm zum Luxembourg Philharmonic zurück. Read More →
Der 7. November 2025 ist mal wieder so ein Tag, an dem die Industrie zig neue Alben auf den Markt bringt, zu viele um rezensiert zu werden. Wir haben immerhin noch über zwei Dutzend ausgewählt, und angesichts der Fülle an Rezensionen, beginnen wir ausnahmsweise schon am Dienstag 4. November mit den ersten 7/11-Rezensionen, die wir dann bis zum 13. November veröffentlichen. Am 14. November kommen dann wiederum eine ganze Reihe, die an diesem Tag das Licht der Welt erblicken.
Ob Bach seine Soloviolinwerke nur deswegen komponierte, weil er die Solosuiten für Geige von Johann Paul von Westhoff kannte, ist unklar, mag aber so sein. Anders herum bot Bach auf alle Fälle für spätere Komponisten eine Inspirationsquelle. Die Geigerin Marie Radauer-Plank legt nun ein Soloprogramm vor, das von Westhoff bis Bray reicht, aber ohne Werk von Johann Sebastian Bach selber auskommt. Read More →
Die Bayerische Staatsoper in München teilt mit, dass Zubin Mehta sein für Dezember und Januar geplantes Dirigat für Die Fledermaus nicht wahrnehmen kann. Read More →
Die Violinistin Isabelle Faust ist Artist in Residence des WDR Sinfonieorchesters. In der Saison 2025/26 wird die Künstlerin in insgesamt neun Konzerten mit drei sehr unterschiedlichen Programmen ihr außergewöhnlich breites Repertoire präsentieren. Read More →
The Washington Post analyzed the occupancy rate at the Kennedy Center and shows how dramatically ticket sales have plummeted since Trump takeover: « Nearly nine months after Trump became chair of the center and more than a month into its main season, ticket sales for the Kennedy Center’s three largest performance venues are the worst they’ve been in years, according to a Washington Post analysis of ticketing data from dozens of recent shows as well as past seasons. Tens of thousands of seats have been left empty. » Read More →
The Peabody Conservatory in Baltimore has appointed Michael Christie as artistic director of ensembles. He will lead the programming and direction of the conservatory’s instrumental and vocal ensembles beginning in fall 2026. Read More →
Ernest Kanitz’ Leben (1894-1978) war geprägt von vielen tragischen Schicksalen: der Krebstod des Vaters, der Selbstmord der Mutter sowie die antisemitischen Anfeindungen unter den Nazis, die ihn zum Exil in die Vereinigten Staaten drängten. Obwohl Kanitz dort beruflich Fuß fasste, suchte ihn ein weiterer persönlicher Schicksalsschlag heim: der frühe Tod seiner Frau Gertrud. Read More →
In seinem neuen Werk ließ sich der dänisch-spanische Komponist, Saxophonist und Organist Peter Navarro-Alonso (*1973) vom schillernden und zugleich mörderischen Leben des Renaissance-Komponisten Gesualdo inspirieren. Carlo Gesualdo da Venosa (ca. 1561-1613) war sowohl für seine innovative Musik als auch für den Mord an seiner Frau und ihrem Liebhaber bekannt. Gesualdos Madrigale und geistliche Werke zeichnen sich durch eine für seine Zeit neuartige Chromatik und kühne Harmonien aus. Sie sprengten gewissermaßen die Grenzen der Renaissance-Musik. Read More →


















