The Oregon Bach Festival has named 48-year-old American conductor Ken-David Masur as artistic partner. Based in Eugene, Oregon, the festival is a community service program of the University of Oregon. Read More →
René Martin resigned from his position as director of CREA (Centre de réalisations et d’études artistiques), a platform set up in 1977 to manage the numerous artistic events that he founded, including Les Folles Journées and the La Roque d’Anthéron festival. Read More →
Für den Interpreten stellt Paganinis Musik eine unwiderstehliche Herausforderung dar, da er an diesen Werken sein eigenes Spiels erforschen und überdenken kann, meint Tomas Cotik. Die der menschlichen Stimme ähnelnde Musiksprache mit Parallelen zur Vokalmusik bietet Charakteristisches für den Belcanto. Kotik schätzt auch die dramatischen Charaktere, sowie den Humor in dieser Musik, die für die Opera Buffa charakteristisch sind. Read More →
The Sinfonietta de Lausanne welcomes French conductor Lucie Leguay, 35, as new Music Director from the 2026/27 season. Read More →
Wer die rezente Aufnahme der Pianistin Yulianna Avdeeva auf Pentatone kennt, der spürt sofort, dass hier eine geborene Shostakovich-Interpretin zu Werke geht! Ihre Interpretation der 24 Preludes & Fugues darf als richtungsweisend angesehen werden. Pizzicato-Mitarbeiter Alain Steffen hat die Pianistin im Konzert gehört. Read More →
Nachdem Daniele Gatti in seiner ersten Spielzeit als neuer Chefdirigent der Staatskapelle Dresden den Schwerpunkt auf die Sinfonien von Gustav Mahler gelegt hatte, wendet er sich nun auch den ´Hausgöttern´der Dresdner – Wagner und Strauss – zu. Im jüngsten Sinfoniekonzert kamen eine (Gattis eigene) Sinfonische Suite aus Wagners ´Götterdämmerung´und ´Ein Heldenleben´von Strauss zur Aufführung. Michael Oehme berichtet. Read More →
Ted Huffman has been announced as General Director of the Festival d’Aix-en-Provence for a five-year term starting January 1, 2026. Read More →
Die chinesische Dirigentin und Paukistin Xizi Wang, Görlitz, dirigiert gemeinsam mit Vimbayi Kaziboni - Aura von Hanna Eimermacher. Photo: M. Vogt
Matthias Theodor Vogt berichtet von den Donaueschinger Musiktagen 2025 und behauptet, ganz offensichtlich sei das Konzept von Lydia Rilling aufgegangen, die seit März 2022 die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage innehat. Im schwierigen Balanceakt zwischen Kunstanspruch einerseits, Gender- und anderen Ausgleichen andererseits, ist ihr ein mehr als solider Jahrgang geglückt. Read More →
Naxos beschließt den 2011 begonnenen und von diversen Ensembles gespielten Zyklus von Haydns Klaviertrios mit einer bereits 2017 gemachten Aufnahme, in der Josu de Solaun die prominente Klavierrolle übernimmt. Read More →
Zu einer Programm- und Besetzungsänderung kommt es im anstehenden Sinfoniekonzert III der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025 in der Philharmonie Essen. Die angekündigte Uraufführung des neuen Violinkonzertes « sand like gold-leaf in smithereens » von Clara Iannotta wird nicht mehr auf dem Programm stehen. Carolin Widman wird nur noch das Violinkonzert von Alban Berg interpretieren. Read More →


















