Klangforum Wien
(c) Tina Herzl

Das Klangforum Wien wird mit dem  Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie ‘Orchester’ ausgezeichnet. Das international bekannte Ensemble gilt als treibende Kraft der zeitgenössischen Musik und prägt seit fast vier Jahrzehnten die Verbindung von Musiktheater und Avantgarde auf unverwechselbare Weise. Read More →

Johann Sebastian Bach: Sonaten für Violine und Continuo G-Dur BWV 1021, e-Moll, BWV 1023 & c-Moll BWV 1024 + Fuge g-Moll für Violine und Continuo BWV 1026 + Sonate für Violine und obligates Cembalo (frühe Version) G-Dur BWV 1019a (Ausz.) + Sonate für Violine und obligates Cembalo g-Moll BWV 1029; Isabelle Faust, Violine, Kristin von der Goltz, Cello, Kristian Bezuidenhout, Cembalo; # Harmonia Mundi HMM 902698; Aufnahme 08.2023, Veröffentlichung 29.08.2025 (72'44) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Auch wenn die Sonaten und Partiten für Violine solo und die sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo bekannt sind, gibt es von Bach darüber hinaus Kammermusik mit einer herausgehobenen Rolle für die Violine. Sind es auch Kompositionen für den häuslichen Gebrauch oder Freunden und Schülern gewidmet, so sollte man sie nicht überhören. Isabelle Faust, Kristin von der Goltz und Kristian Bezuidenhout tragen hiermit ihren Teil dazu bei. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 19 KV 465 Dissonanzenquartett - Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 D 810, Der Tod und das Mädchen; Fine Arts Quartet (Ralph Evans Efim Boico, Violine, Jerry Horner, Viola, Wolfgang Laufer, Cello); # Le Palais des Dégustateurs  LPDD046; Aufnahme 1986, Veröffentlichung 29.08.2025 (68'38) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses vormals quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit vom Schweizer Label Lodia veröffentlichte Album wurde 1986 in St. Barnabas in London aufgenommen. Read More →

Simon Rattle
(c) Sébastien Grébille/Philharmonie Luxembourg

Simon Rattle must undergo surgery for a hernia in the next few days and has to withdraw from conducting the LSO Prom on Saturday 30 August and the Chineke! Prom on Friday 5 September. Ryan Bancroft is stepping in to conduct the LSO and Jonathon Heyward to conduct Chineke!

American Mirror; Juantio Becenti: Hané - Quenton Blache: Habari Gani -Andrea Casarrubios: Herencia - Coleridge-Taylor Perkinson: Sinfonietta No. 2, Generations - Derrick Skye: American Mirror, Teil 1 - Curtis Stewart: Drill for Prepared Drumset and Strings + Invention #1, Double Down für zwei Violinen; Sphinx Virtuosi, Josh Jones, Schlagwerk, Tai Murray, Njioma Grevious, Violinen; # Deutsche Grammophon 28948677580; Aufnahme 02.2024, 03.+ 04.2025, Veröffentlichung 29.08.2025 (69'44) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die Sammlung der Werke amerikanischer Komponisten spiegelt die (noch bestehende) Vielfältigkeit der amerikanischen Gesellschaft wieder. Reichen die Wurzeln von Quenton Blache in den Kamerun zurück, so versteht sich sein Stück Habari Gani! als festlicher Gruß der Swahili, mit Rhythmus und Tanz, einem Fünfer-Metrum und der pentatonischen Skala. Bei diesem Gruß werden freudige, überschwängliche und wundersame Neuigkeiten ausgetauscht, dargestellt vom elektrischen Streichorchester. Read More →

Walter Kaufmann: Madras Express + Dirge + Indian Facades, A Solemn Rhapsody for Orchestra + Symphony No. 2; Philharmonisches Orchester Regensburg, Stefan Veselka; # MDG 901 2363-6; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung 22.08.2025 (50‘38) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der amerikanische Musikethnologe, Komponist und Dirigent Walter Kaufmann (1907–1984) war von österreichisch-ungarischer Herkunft. Er studierte u.a. bei  Franz Schreker und war Assistent des Dirigenten Bruno Walter an der Deutschen Oper Berlin. Er komponierte damals schon fleißig und finanzierte 1934 eine Reise nach Indien mit dem Verkauf der Aufführungsrechte seiner 1935 in Karlsbad uraufgeführten Operette Die weiße Göttin. Read More →

Alain Altinoglu
(c) Fred Toulet

La Monnaie in Brussels has just announced the reappointment of Alain Altinoglu, 49, as Music Director of the royal opera house until 2031. At the helm of the Monnaie since January 2016, his mandate had already been renewed in 2019. Read More →

Bayreuth, Festspielhaus

Die Bayreuther Festspiele legen eine Erfolgsbilanz vor. Zu den 29 Aufführungen kamen mehr als 56.000 Besucher. Die Auslastung lag nach Angaben der Festspiele  bei 98,1 Prozent gelegen.

Teddy Abrams
(c) Kenny Corbin

The Louisville Orchestra announced a three-year contract extension for Music Director Teddy Abrams, securing his leadership through the 2027-28 season. The 38-year-old American conductor joined the orchestra in 2013.

Henry Purcell: Dido & Aeneas; Joyce DiDonato, Fatma Said, Michael Spyres, Hugh Cutting, Beth Taylor, Laurence Kilsby, Carlotta Colombo, Alena Dantcheva, Anna Piroli, Il Pomo d'oro, Maxim Emelyanychev; # Erato 5021732284884; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung  22.8.2025 (52'34) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Henry Purcells nur unvollständig erhaltene Oper Dido and Aeneas wird von Maxim Emelyanychev mit dem ihm eigenen Sinn für das Dramatische und das Gefühlvolle in der Oper dirigiert. Klangliche Schönheit, rhythmische Vitalität kontrastieren die Musik ideal mit einer großen Bandbreite an Emotionen. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives