Die Junge Deutsche Philharmonie hat den 62-jährigen finnischen Dirigenten John Storgards als Ersten Dirigenten und Künstlerischen Berater verpflichtet. Der Finne übernimmt die Posten ab der Spielzeit 2026/27. Er folgt auf den Briten Jonathan Nott, der die JDPh von 2014 bis 2024 geleitet hat. Sein Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren. Read More →
Gautier Capuçon widmet mit dem Album Gaïa ein Musikprogramm der Erde. Der Titel erinnert an die Urmutter Erde in der Mythologie. Vereint sind dabei 17 Stücke von 16 Komponisten beider Geschlechter, die Capuçon solistisch und in Begleitung anderer Musiker spielt. Read More →
Jeder junge Geiger spielt meist relativ früh die beiden Konzerte, das erste von Bruch und das e-Moll Konzert von Mendelssohn, ein. Insofern ist es keine Überraschung, dass Johan Dalene, der Mittzwanziger, sie jetzt vorlegt. Das Swedish Radio Symphony Orchestra steht ihm dabei zur Seite. Konzertmeisterin Malin Broman leitet bei Mendelssohn das Ensemble. Hier mag man die geringfügig weicher gezeichnete Konturierung des Apparates heraushören. Read More →
Das österreichische Ensemble Minui legt bei Ars Produktion seine dritte Aufnahme mit Opernsuiten vor. Die neun Musiker, die auf eine rege Konzerttätigkeit in den führenden Orchestern Österreichs verweisen können, spielen Suiten aus den Opern Die Walküre, Manon Lescaut und Die Frau ohne Schatten, jeweils für Nonett mit Violine, Viola, Cello, Bass, Flöte, Klarinette, Horn und Fagott arrangiert. Read More →
Thomas Daniel Schlee, composer, organist, and long-time artistic director of the Carinthian Summer, died on Monday shortly after his 68th birthday. Read More →
Die Arena di Verona generiert einen wirtschaftlichen Ertrag von fast 2 Milliarden Euro (1.976 Millionen Euro), einen Mehrwert von 670 Millionen Euro, fast 6.000 Arbeitsplätze und 206 Millionen Euro an Steuern. Das ergab eine Studie des Consulting Unternehmens Nomisma. Read More →
Riccardo Frizza’s collaboration as Chief Conductor of the Hungarian Radio Symphony Orchestra & Art Groups has been extended for the next three seasons with the title of Honorary Conductor. Read More →
Spanish violinist and conductor Roberto González-Monjas, 37, has extended his contract as Chief Conductor of the Orquesta Sinfónica de Galicia (OSG) for a further three seasons, until 2029. He took up his post in September 2023. Read More →
Zwölf kurze Stücke für Horn und Klavier, zwischen anderthalb und quasi acht Minuten lang, spielt der 2007 in Basel geborene Hornist Leonard Schultsz, am Klavier begleitet von seinem Vater, dem niederländischen Pianisten und Dirigenten Jan Schultsz. Read More →
Dieses Programm beginnt mit einer bemerkenswert spannungsvollen, packenden Interpretation von ‘Ruhe, meine Seele’, dem ersten der Vier Letzten Lieder. Doch die 38-jährige britische Sängerin Louise Alder überzeugt nicht nur in diesem Lied, es gelingt ihr, die vier Stücke sehr gut zu differenzierten und für jedes den richtigen Charakter und Ton zu finden. Read More →



















