After nine successful seasons, the Orchestre national de Metz Grand Est has announced the departure of its Music Director, David Reiland, who will be stepping down in 2027, at the end of three remarkable and much-appreciated mandates. Read More →
Mit drei Preisträgerkonzerten, davon zwei im Prinzregententheater und eines im Herkulessaal der Münchner Residenz, geht in diesen Tagen der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD in München zu Ende. Noch einmal werden alle Finalisten zu hören sein. Nachdem wir die Preise schon veröffentlicht hatten, ist hier die Sicht unseres Mitarbeiters Michael Oehme auf den Wettbewerb. Read More →
Arkansas Symphony Orchestra has announced a $1 million grant from Susie and Charles Morgan its music education program. Read More →
Der Sonderpreis für das Lebenswerk beim Österreichischen Musiktheaterpreis geht in diesem Jahr an den italienischen Bass Ferruccio Furlanetto. Er feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bühnenjubiläum – ein Meilenstein in einer Karriere, die Musikgeschichte geschrieben hat und wird heute bei der Gala in Wien geehrt. Read More →

Der Pianist François Mardirossian unternimmt mit diesem Album, eine, wie es heißt, « Erkundung der Introspektion, des Mysteriums und der rohen Emotionen… ». Read More →

Das Konzert für Altflöte und Streicher des 1949 geborenen Komponisten Kalevi Aho beginnt mysteriös-elegisch und lyrisch, um danach, in schnellen Sätzen und einem Furioso, die Flöte virtuos zu fordern. Sharon Bezaly und die St. Michel Strings lassen auch diese Sätze des knapp halbstündigen Konzerts ungemein spannend werden. Nach diesem Sturm und Drang endet das Konzert mit einem Epilog, in dem die Flöte wie ratlos wirkt. Zwei Streicher-‘Tropfen’ beenden das Stück, ohne wirklich einen Schluss zu bringen. Ein tolles, ideenreiches und konsequent aufgebautes Konzert ist das, hinreißend gespielt. Read More →
After numerous cancellations, 84-year-old pianist Martha Argerich was back on stage yesterday at the Romanian Athenaeum in Bucharest, performing Ravel G major Concerto together with the Monte-Carlo Philharmonic conducted by one of her former husbands, Charles Dutoit, Read More →
Since Donald Trump’s dictatorial takeover of the Kennedy Center, ticket sales and subscriptions dropped and the Center is no longer a good option for qualified staff. Read More →

Auf acht CDs veröffentlicht Naxos jetzt die früher einzeln herausgegebenen Ravel-Einspielungen mit dem Orchestre National de Lyon unter Leonard Slatkin. Einige Rezensionen dazu gibt es bereits auf der Pizzicato-Webseite (siehe unten). Read More →

Julius Benedict (1804-1885) studierte bei Johann Nepomuk Hummel und Carl Maria von Weber, lebte ab 1835 in England, war ein virtuoser Pianist und wurde später Dirigent und Opernkomponist. Read More →