The Lost Vieuxtemps; Henri Vieuxtemps: Airs bohémiens op. 40a für Violine & Orchester+ Airs variés Nr. 2, 4, 7 für Violine & Streicher + Romance de Beethoven-Variationen für Violine solo + Marche de Rakoczy für Violine & Orchester + Romance sans Paroles op. 7a für Violine & Bäser + Tarantella op. 22 Nr. 5a für Violine & Orchester + Impromptu für Violine & Bläser op. 32a, La Chasse + Aria et Gavotte op. 43a für Violine & Orchester + Saltarelle op. 54a für Orchester; Gina-Sophie Gaebelein, Judith Kaiser, Sujung Yun, Chiara-Marie Dullin, Lisa Wolf, Violine, Vogtland Philharmonie, Simon Edelmann; # Ars Produktion 38681; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 04.07.2025 (69'33) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
11 Weltersteinspielungen des belgischem Geigers und Komponisten Henri Vieuxtemps (1820-1881) sind auf diesem Album zu hören, darunter etliche Stücke, die in der Besetzung für Violine und Klavier bekannt sind, aber hier mit Orchesterbegleitung aufgeführt werden oder es werden revidierte Fassungen benutzt. Es sind dabei Werke aus der Jugend und vom Lebensende vertreten. Read More →
Ilya Shmukler - Concours Geza Anda 2024, the Winner's Recital; Ludwig van Beehoven: Klaviersonate Nr. 1 - Franz Schubert: Klaviersonate D. 664 - Franz Liszt: Funérailles - Bela Bartok: Suite op. 14 - Igor Stravinsky: The Shrovetide Fair aus Petrouchka; Ilya Shmukler, Klavier; # Prospero Classical PROSP 0117; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 04.07.2025 (57'18) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der in den USA lebende Ilya Shmukler hat 2024 den Geza Anda-Wettbewerb in Zürich gewonnen. Die Beethoven-Sonate, die auf diesem Album zu hören ist, wurde live während der ersten Runde des 16. Concours Geza Anda im MKZ Zürich aufgenommen. Die anderen live aufgenommenen Werke auf diesem Album sind Ilya Shmuklers Konzert der zweiten Runde aus dem Wettbewerb. Read More →
Versailles, Opéra Royal
(c) Thomas Garnier
Der französische Rechnungshof (Cour des Comptes) hat die Situation der französischen Opernhäuser untersucht. Die Opernhäuser seien nach wie vor von ihrer Geschichte geprägt, der Geschichte der Zentralgewalt und der Geschichte des kulturellen Ausstrahlungswillens der Städte, heißt es. Neben der Region Paris, in der sich sechs Häuser, darunter die Opéra national de Paris, konzentrieren, sind sie in den städtischen Metropolen angesiedelt. Read More →
Niels Wilhelm Gade: 3 Klavierstücke + Kleine Claviergeschichte + Aquarellen, kleine Tonbilder op. 19, Vol. 1 & 2 + Sonate op. 28 + Neue Aquarellen, kleine Tonbilder op. 57 + Andantino; Marie-Luise Bodendorff, Klavier; # Ars Produktion 38677; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung 04.07.2025 (69') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der dänische Komponist Niels Wilhelm Gade (1817-1890) gehört zu den Komponisten, die zu Lebzeiten hochgeehrt waren (z.B. von Schumann und Mendelssohn), und später fast völlig in Vergessenheit gerieten. Heute gibt es wohl viele Aufnahmen seiner Musik, aber so richtig erholt hat er sich nicht von seiner Vergessenheitsperiode. Read More →
Maurice Ravel: Gaspard de la Nuit, M. 55 + Miroirs, M. 43 - Valses Nobles et Sentimentales, M. 61 - Jeux d’ Eau, M. 30 - Sonatine, M. 40 - Le Tombeau de Couperin, M. 68 - Pavane pour une Infante Défunte, M. 19 - Menuet Antique, M. 7 - Menuet sur le Nom de Haydn, M. 58 - 23 À la Manière de Borodine, M. 63 - À la Manière de Chabrier, M. 63 - Sérénade Grotesque, M. 5 - Prélude, M. 65 - Menuet, M. 42; Konstantinos Destounis, Klavier; # Grand Piano; # Grand Piano Classics PCL10336; Aufnahme 10 & 11.2024, Veröffentlichung 04.07.2025 (132'42) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der 1991 geborene griechische Pianist Konstantinos Destounis beginnt seine Aufnahmen aller Werke von Maurice Ravel mit einer packenden Darbietung von Gaspard de la Nuit. Ondine ist sehr mysteriös und evokativ mit bezaubernd schillernden Farben, die einem wie das Spiel der Sonnenstrahlen unter Wasser vorkommen. Nicht weniger spannend ist Le Gibet, ehe Destounis mit einer sehr persönlich gestalteten Rhythmik dem teuflischen Ritt von Scarbo Ausdruck verleiht. Read More →
Das Ensemble Modern, die Internationale Ensemble Modern Akademie und die Junge Deutsche Philharmonie wollen unter dem Dach der Deutschen Ensemble Akademie in der Schwedlerstraße im Frankfurter Ostend ein innovatives und kreatives Zentrum für Musik zu schaffen, den Sound Port Frankfurt – Werkstatt für Musik und Experiment. Read More →
Joaquín Turina: sämtliche Klaviertrios: Trío in F, Trios Nr. 1 und Nr. 2, Círculo; Orphelion Ensemble (Deborah Gonsalves, Violine, Berthold Hamburger, Cello), Daniel del Pino, Klavier; # Brilliant Classics 97387; Aufnahme 07.2024, Veröffentlichung 04.07.2025 (69'42) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)
Die Interpreten dieses Albums, zwei davon spanischer Abstammung, widmen sich dem Gesamtwerk für die Besetzung Klaviertrio von Joaquín Turina. Das reicht vom frühen Werk in F-Dur, dass erst 1999 wieder entdeckt wurde bis zum kurzen, aber hier vielleicht wichtigsten Stück Circulo. Read More →
Antonin Dvorak: Streichquartett F-Dur op. 96, Streichquintett Es-Dur op. 97, Humoresken op. 101 (arr. Matthias Eichhorn); Mandelring Quartett (Sebastian Schmidt, Nanette Schmidt, Violine, Andreas Willwohl, Viola, Bernhard Schmidt Violoncello), Roland Glassl, Viola; # audite 97.828; Aufnahme 04. + 10.2023, 10.2024; Veröffentlichung 06.07.2025 (72'46) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Die vorgestellten Kammermusikwerke sind ebenso wenig ohne die bei Dvoraks Aufenthalt in den U.S.A. von der dortigen Musik aufgesogenen Erfahrungen, denkbar, wie sie, vor allem bei den Humoresken, ohne seine böhmische Herkunft gehört werden können. Während das Quartett und das Quintett vor allem beim Leben im dörflichen Spilville entstanden, spielen bei den Humoresken auch die Eindrücke aus New York hinein. Die im Geiste der lokalen, also indianischen Musik geschriebenen Stücke verbreiten einen idyllischen Charakter. Read More →
Nature; Anonymus: The Rising Sun - Jacob van Eyck: Engles Nachtegaeltje / Den Nachtegael - Miyagi Michio: Haru no Umi - Turlough O'Carolan: The Seas are deep - Johannes X. Schachtner: Sonetto senza parole - Antonio Vivaldi: Largo aus dem Violinkonzert RV 269 + Flötenkonzert RV 428 - Jacques-Martin Hotteterre: Pourquoy doux Rossignol dans ce sombre sejour - Air de M. de Bousset - Olivier Messiaen: Le Merle Noir - Claude Debussy: Syrinx - Sofia Gubaidulina: Klänge des Waldes - Hildegard von Bingen: O Virtus Sapientiae - Bartolomeo de Selmy Y Salaverde: Vestiva i colli - Wilma Pistorius: Zauberdenken - Aldo Lopez Gavilan: Woodpecker; Sophia Schambeck, Blockflöten, Jaume Guri Battle, Yuki Kasai, Violine, Emily Deans, Viola, Magdalena Ceple, Cello, Eva Brockhaus, Bass, Andrii Slota, Cembalo, Leon Jänicke, Theorbe & Gitarre, Mariona Mateu Carles, Violone, Markus Bellheim, Klavier, Naoko Kikuchi, Koto; # Genuin GEN 25943; Aufnahmen 09.2024, 04.07.2025 (62'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Das neue Album der Blockflötistin Sophia Schambeck nennt sich Nature und reiht sich damit in eine Reihe von anderen Veröffentlichungen ein, die sich dem Thema Natur widmen. So kommt nicht nur die Liebe zur Natur zum Ausdruck, sondern auch der Wille, musikalisch auf ein so wichtiges Thema aufmerksam zu machen in einer Zeit, in der es der Natur nicht wirklich gut geht, hört man doch, wie der faschistische Diktator aus den USA alle Gefahren für die Umwelt bestreitet, zahllose Umweltschutz-Bestimmungen aufhebt und gerade dabei ist, Schutzmaßnahmen für Millionen Hektar nationaler Wälder in den USA aufzuheben. Trump macht so jahrelange Bestrebungen, die Natur zu schützen, mit einem Federstrich zunichte. Read More →
Na'Zir Mcfadden
The Jacksonville Symphony has announced the appointment of 25-year-old Na’Zir McFadden as assistant conductor, beginning with the 2025-26 season. McFadden joins the Jacksonville Symphony from Detroit, where he recently served as assistant conductor of the Detroit Symphony Orchestra and music director of the Detroit Symphony Youth Orchestra. Read More →