Zu Luciano Pavarottis 90. Geburtstag am kommenden 12. Oktober gibt es zwei Meldungen. Es soll über ihn und sein Leben ein Film gedreht werden, und die Witwe organisiert in Verona eine Gala. Read More →
Die 29-jährige ungarische Komponistin Abigél Varga ist die Gewinnerin des im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Fanny-Mendelssohn-Kompositionspreises. Die Uraufführung ihrer Auftragskomposition findet im Oktober im Rahmen des Festivals KlangART Vision statt. Read More →
Im Wiener Konzerthaus gab es zwei Werke von Berlioz sowie das erste Violinkonzert von Karol Szymanowski zu hören. Solistin war die Geigerin Lisa Batiashvili, die anderen Gäste waren das London Symphony Orchestra und der Dirigent Antonio Pappano. Für Pizzicato hörte Uwe Krusch sich an, wie die Interpretationen gelangen. Read More →

Benjamin Grosvenor präsentiert uns einen ungemein erregten, aufgewühlten ersten Satz in der 2. Sonate. Und diese Erregung lässt nicht nach: das Scherzo ist zunächst düster stürmisch, mit lyrischeren Einlagen und einem drängenden virtuosen Schluss. Beginn und Schluss des Trauermarsches sind gefasst und ernsthaft, ohne Trauer, der Mittelteil ruhig und kantabel, alles quasi ausdruckslos. Dann endet die Sonate in einem dahin fliegenden Presto. Read More →
Wise Music and Edition Wilhelm Hansen announced the death of renowned Danish composer Per Nørgård. Nørgård died peacefully on May 28, 2025, aged 92. He was born on July 13, 1932. Read More →
The Bienen School of Music at Northwestern University has awarded Norwegian pianist Leif Ove Andsnes the $75,000 Jean Gimbel Lane Prize in Piano Performance. Read More →
Classeek has announced the successful culmination of the 2025-26 season of the Classeek Open Application. The press release says: « …we’d like to extend a heartfelt thanks to the multitude of talented musicians who applied this season. The sheer volume and impressive calibre of applications made the jury’s task very challenging, a testament to the vibrant and exceptional talent within the young classical music community. » Read More →
Im Großen Saal des Musikvereins Wien präsentierten die Wiener Philharmoniker einen Abend, bei dem eine noch der Sturm und Drang Zeit zuzurechnende Symphonie von Haydn ein Konzert eröffnete, das sonst nur deutlich modernere Töne bot. Uwe Krusch erlebte für Pizzicato, wie der Pianist Igor Levit das Klavierkonzert von Thomas Adès interpretierte. Letzterer war auch als Dirigent des Abends aktiv. Read More →
Conductor Jaap van Zweden has been under discussion for days. In the Dutch television program Pointer, musicians from his orchestras have accused him of boundary-crossing behavior and creating a culture of fear. Read More →

Das Programm dieses neuen Albums, das als Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau konzipiert wurde, erscheint zum 100. Geburtstag des deutschen Baritons, dessen letzter Schüler Appl war. Read More →