Das Salzburger Ensemble BachWerkVokal präsentiert ein ganzes Programm mit vielen Ersteinspielungen von Werken des katalanischen Barockkomponisten Francesc Valls (ca. 1671–1747), von dem schon etliche Aufnahmen, vor allem von Messen erschienen sind. Read More →
After its premiere on November 13, 2020, without an audience due to Covid, the Orchestre de chambre de Paris (OCP) is performing again Bechara El-Khoury’s seventh symphonic poem, ‘Il fait novembre en mon âme’ to commemorate the tenth anniversary of the 2015 attacks. Read More →
In Konzertmitschnitten legen das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Simon Rattle zwei weitere Werke in der Reihe Musica viva vor. Read More →
Es braucht schon eine gewaltige Portion innerer Überzeugung, Willens und – ja auch Mut, um ein derart episches, aber kaum bekanntes Werk wie Rudolf Tobias’ erst 2017/2018 neu veröffentlichtes Oratorium Jonaas wieder aufzuführen und als CD-Produktion herauszubringen – zudem noch in estnischer Originalsprache. Allein logistisch ist das Oratorium eine Herausforderung. Read More →
Wenn das Leben sich in seiner Vergänglichkeit zeigt, geliebte Menschen und Weggefährten sterben, dann neigen nicht wenige Komponisten dazu, sich dem Glauben und der geistlichen Musik zuzuwenden. « Er ist ein so großer Mann, eine so große Seele, doch er glaubt an nichts“, meinte allerdings der streng katholische Antonin Dvorak über seinen Freund Johannes Brahms zu wissen. Doch Brahms war kein Atheist. Er war ein religiöser Freigeist. Die Bibel, die er sehr gut kannte, war ihm mehr eine Quelle seiner kulturellen Identität denn ein dogmatisches Glaubensbekenntnis. Read More →
The Berlin-based music platform Idagio, which entered the streaming market around 10 years ago, has been undergoing insolvency proceedings which are now announced as successful. Read More →
During last night’s concert by the Israel Philharmonic Orchestra at the Philharmonie de Paris, protesters disrupted the evening, interrupting the concert several times and throwing leaflets. They managed to bring flares into the hall despite heightened security checks. The Philharmonie de Paris has announced that it will be filing a complaint.
After the demonstration on October 17, another mobilization is due at La Fenice Theater in Venice next Monday, November 10, at 3 p.m. to protest against the nomination of Beatrice Venezi as Music director. « Fenice in campo per la cultura » (Fenice takes the field for culture) will kick off from the Santa Lucia station.
Gleich von den ersten Takten der Tragischen Ouvertüre an, mit der das Programm beginnt, bemerkt der Hörer die schiere Intensität und die Fülle des Musizierens, die Sorgfalt, mit der Petrenko den musikalischen Linie folgt und diese transparent zusammenführt, um das nicht präzisierte Drama erlebbar zu machen. Das ist klanglicher Luxus! Read More →
Mit einer frisch-flinken Mozart-Sonate leitet der Schweizer Pianist Joseph-Maurice Weder sein neues Album ein. Danach folgt eine sehr persönliche Interpretation der 31. Beethoven-Sonate, in deren erstem Satz Weder die lebendigeren Passagen mit den nachdenklicheren gut kontrastiert. Das Allegro molto spielt er drängend furios, um dann das Adagio des Finalsatzes sehr langsam and introvertiert, danach schon traurig und Mitleid erregend zu. Read More →



















