 Trumpet Rhapsody; George Gershwin: Rhapsody in Blue + Three Preludes; Leonard Bernstein: West Side Story-Suite; Alexander Arutiunian: Tompetenkonzert (Fass. für Klavier und Trompete von Timofei Dokshizer; Piotr Tchaikovsky: Danse Napolitaine (Schwanensee); Théo Charlier: Solo de concours; Luca Seccafieno, Trompete, Fabrizio Viti, Klavier; 1 CD Da Vinci Classics C00381; Aufnahme 10.2020, Veröffentlichung 04.2021 (57'17) – Rezension von Remy Franck
								
					Trumpet Rhapsody; George Gershwin: Rhapsody in Blue + Three Preludes; Leonard Bernstein: West Side Story-Suite; Alexander Arutiunian: Tompetenkonzert (Fass. für Klavier und Trompete von Timofei Dokshizer; Piotr Tchaikovsky: Danse Napolitaine (Schwanensee); Théo Charlier: Solo de concours; Luca Seccafieno, Trompete, Fabrizio Viti, Klavier; 1 CD Da Vinci Classics C00381; Aufnahme 10.2020, Veröffentlichung 04.2021 (57'17) – Rezension von Remy Franck
				
			Trumpet Rhapsody ist die Studioaufnahme des gleichnamigen Recitals, welches den Trompeter Luca Seccafieno und den Pianisten Fabrizio Viti auf einer Welttournee u.a. in die New Yorker Carnegie Hall, den Parco della Musica in Rom und das Sydney Opera House in Australien geführt hat.
Es ist ein Recital mit gut gemachten, wenn auch nicht in jedem Fall identifizierten Bearbeitungen, die Trompete und Klavier gleichwertig nebeneinander stellen. Und das nutzen die Solisten aus, denn der Pianist kommt dabei ebenso zur Geltung wie der Trompeter, der nicht weniger als fünf Instrumente benutzt, um jeweils die richtige Klangfarbe zu erzielen. Und wenn es um Farben, Schattierungen sowie dynamische Nuancen geht, ist Seccafieno ein Meister auf diesen Instrumenten. Auch seine feine Verzierungskunst ist bemerkenswert. Er ist durchaus nicht aufs Effekthascherische aus, sondern gestaltet sehr musikalisch, fein sensibel oder kräftig zu packend, lyrisch oder rhythmisch, wie es eben die Musik erfordert. Ebenso vorzüglich ist Fabrizio Vitis Spiel am Klavier.
 
		










 
					
				






