In summer 2025, ten conductors had the opportunity to work with the Gstaad Festival Orchestra as part of the Gstaad Conducting Academy under the direction of Jaap van Zweden, Mirga Gražinytė-Tyla and Johannes Schlaefli. Read More →

Nur drei handelnde Personen, die sich alle das Leben nehmen. Auf dieses Fazit lässt sich die Handlung von Hasses Piramo e Tisbe zuspitzen. Der König, Vater von Tisbe, verbietet ihr, sich noch mit ihrem Geliebten Piramo zu treffen, der einer mit dem Vater verfeindeten Familie angehört. Gemeinsam wollen die Verliebten deshalb flüchten. Als sich Tisbe am Treffpunkt vor einem Löwen versteckt, der ihren Schleier mit Blut verschmiert, erdolcht sich der später kommende Piramo, weil er sie tot wähnt. Die zurückkehrende Tisbe findet ihn sterbend und folgt ihm. Der auf der Suche nach seiner Tochter hinzukommende Vater erkennt seine Verblendung und erdolcht sich ebenfalls. Read More →

Was hätte Johann Sebastian Bach wohl an großen Chorwerken nicht geschrieben, wenn der Landgraf von Hessen-Darmstadt 1723 seinen Kapellmeister Christoph Graupner freigegeben hätte und dieser Thomaskantor in Leipzig geworden wäre, und nicht Johann Sebastian Bach. Graupner war in der Tat die erste Wahl des Leipziger Stadtrats, und nur weil er absagen musste, kam Bach als zweite Wahl zu dem Posten. Read More →