Thomas Adès: Hotel-Suite aus der Oper Powder her Face + Lieux retrouvés für Cello & Orchester + Märchentänze für Violine & Orchester + Dawn; Pekka Kuusisto, Violine, Tomas Nunez, Cello, Finnish Radio Symphony Orchestra, Nicholas Collon; 1 CD Ondine ODE 14112; Aufnahme 2021, Veröffentlichung 07.10.2022 (57'33) – Rezension von Uwe Krusch

Thomas Adès wurde mit einem Festival in Helsinki geehrt. In diesem Kontext entstanden auch vier Ersteinspielungen von Werken, die zwischen 2016 und 2021 komponiert wurden. Dazu gehören die beim Festival uraufgeführten Märchenbilder, bei denen Pekka Kuusisto, langjähriger musikalischer Freund von Adès, das Violinsolo spielt.

Von diesen Märchentänzen ist hier die Orchesterfassung des zunächst für Violine und Klavier verfassten Werkes zu hören. In vier Sätzen, quasi wie eine Sinfonietta mit Solovioline hörbar, nimmt Adès jeweils einen Tanz aus englischen Volksquellen. Dem leichten und beschwingten ersten Satz folgt ein nachdenklicher. Im dritten, A Skylark (for Jane), formuliert Adès eine Collage aus Vogelgezwitscher, bei der jeder Mitspieler im Ensemble einen imitierenden Part frei neben dem Solo platziert. Dieser Eindruck von Lerchen bewegt sich wellenförmig, bevor eine Harfe der Geigenstimme Schweigen gebietet. Der letzte Tanz führt nach verhaltenem Anfang zu einem energischen Schluss. Man kann dieses Stück sicher nicht zu den Werken zählen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber es ist angenehm hören und bereitet mit seinen Klangspielereien gute Laune.

Kuusisto interpretiert den gesamten Solopart wie den Gesang der Lerchen, also lässt er seine Geige hoch in der Luft schwirren, trillern, zirpen und rollen. Da hört man sehr gerne zu.

Das Album eröffnet mit der Hotel Suite aus Powder Her Face, einer Adaption aus der Oper, mit der sich Adès erstmals einen Namen machte, wirkt so lebendig wie eine Hotellobby mit angrenzenden Gesellschaftsräumen und den unzähligen Menschen darin. Es ist nicht ausgeschlossen, sich an die Musik von Leonard Bernstein erinnert zu fühlen, so turbulent geht es zu, aber dann doch auch europäischer gesitteter. Die Handlung um Margaret Sweeney, spätere Herzogin von Argyll, Gesellschaftslöwin und Skandalnudel zeigt ihre Eskapaden in seiner dem Skurrilen zugeneigten Klangsprache, die Kapriolen zu schlagen weiß, aber auch tief bewegte Musik bietet.

Die Orchesterversion von Lieux retrouvés, ursprünglich für Steven Isserlis geschrieben, wird zum Cellokonzert. Hier nimmt Adès Einflüsse vom Barock bis zum Minimalismus und auch Jazz mit, und damit gelingt ihm seine ganz eigene Sprache. Die musikalischen Elemente des Werks mäandern zwischen sich kräuselnden Figuren, die sich in verrückten, zyklischen Riffs ausbreiten, kristallinen Harmonien, die wie Glockenspiele im Wind klingen sowie industriellen Lauten und treibenden Ausbrüchen im Finale.

Tomas Nunez gibt dem Solopart eine kennzeichnende Lebendigkeit, die alle Vorgaben zu erfüllen weiß. Mit einem leichteren Ton, der das Cello erkennen lässt, aber die Textur solistisch hell zu nehmen weiß, gibt dem Werk sowohl Stabilität wie auch Sicherheit.

Das Orchesterwerk Dawn wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie für « Orchester in beliebiger Entfernung » geschrieben. Da die Anzahl der zum Zeitpunkt der Aufführung zugelassenen Spieler ungewiss war, wurde es so konzipiert, dass es mit einem Orchester von flexibler Größe, bei Angaben zur Besetzung als Minimum und einer optimalen Größe, mit beliebig im Saal verteilten Spielern aufführbar ist. Adès selbst hat dabei einen anhaltenden Sonnenaufgang im Sinn. So wird Dawn zu einer leuchtenden Reise durch Zeit und Raum und wirkt wie zeitlose Musik, die in einem heiteren Universum von eigener Schönheit schwebt.

Das Finnish Radio Symphony Orchestra wird nach acht finnischen Dirigenten seit Herbst 2021 von Nicholas Collon aus England geleitet. Neben den Meisterwerken ist auch die neueste zeitgenössische Musik ein wichtiger Bestandteil des Repertoires des Orchesters. Dass dieses Ensemble schon seit Jahren zu den herausragenden Orchestern gehört, beweisen zahlreiche Preise, so 2018 der International Classical Music Award (ICMA. Hier bietet es luzide strukturierte Sichten in die Werke, die ebenso von technischer Finesse geprägt sind wie sie die Lebendigkeit und unterschiedliche Klangwelten fassende Musik mit ihrer Spielfreude genussvoll ausschöpfen.

Thomas Adès was honored with a festival in Helsinki. In this context, four first recordings of works were made between 2016 and 2021. Among them are the Fairy Tale Dances, premiered at the festival, with Pekka Kuusisto, a longtime musical friend of Adès, playing the violin.

Of these Fairy Tale Dances, the orchestral version of the work, initially written for violin and piano, is heard here. In four movements, almost a Sinfonietta with solo violin, Adès takes one dance from each of English folk sources. The light and buoyant first movement is followed by a more reflective one. In the third, A Skylark (for Jane), Adès formulates a collage of birdsong, with each member of the ensemble freely placing an imitative part alongside the solo. This impression of larks undulates before a harp silences the violin part. The final dance leads to an energetic conclusion after a restrained beginning. One can certainly not count this piece among the works that leave a lasting impression. But it is pleasant to listen to and, with its sonorities, puts one in a good mood.

Kuusisto interprets the entire solo part like the song of larks, so he lets his violin buzz, trill, chirp and roll high in the air. One listens very gladly to this.

The album opens with the Hotel Suite from Powder Her Face, an adaptation from the opera with which Adès became famous, seems as lively as a hotel lobby with adjoining social rooms and the countless people in them. It is not impossible to be reminded of Leonard Bernstein’s music, so turbulent is the action, but then also more European-mannered. The plot of Margaret Sweeney, later Duchess of Argyll, socialite and scandal-monger, shows her escapades in his sound language, which is inclined to the bizarre, knows how to make capers, but also offers deeply moving music.

The orchestral version of Lieux retrouvés, originally written for Steven Isserlis, becomes a cello concerto. Here Adès takes influences from baroque to minimalism and also jazz, and in doing so he succeeds in creating his own unique language. The work’s musical elements meander between rippling figures that spread out in crazy, cyclical riffs, crystalline harmonies that sound like chimes in the wind, and industrial lutes and driving outbursts in the finale.

Tomas Nunez is also one of the Finnish interpreters of this recording. He gives the solo part a characteristic liveliness that knows how to meet all the specifications. With a lighter tone that allows the cello to be discernible but knows how to take the texture soloistically bright, he gives the work both stability and security.

The orchestral work Dawn is a result of the coronavirus pandemic. It was written for « orchestra of any distance ». Since the number of players permitted at the time of performance was uncertain, it was conceived to be performable with an orchestra of flexible size, with indications of instrumentation as a minimum and an optimum size, with players distributed at random throughout the hall. Adès himself has in mind a lingering sunrise. Thus Dawn becomes a luminous journey through time and space, and seems like timeless music floating in a serene universe of its own beauty.

The Finnish Radio Symphony Orchestra has been led by Nicholas Collon since the fall of 2021. In addition to masterpieces, the latest contemporary music is also an important part of the orchestra’s repertoire. Numerous awards, including the International Classical Music Award (ICMA) in 2018, prove that this ensemble has been one of the outstanding orchestras for years. Here it offers lucidly structured views into the works, which are characterized by technical finesse as much as they delightfully exploit the liveliness and different sound worlds of music with their joy of playing.

  • Pizzicato

  • Archives