Krzysztof Meyer: Chansons d’un Rêveur Solitaire op. 116 + Symphonie Nr. 8 Sinfonia da Requiem op. 111; Claudia Barainsky, Sopran, Chor der Szymanowski-Philharmonie Krakau, Nationales Polnisches Rundfunkorchester Katowice, Lukasz Borowicz; 1 CD Dux 1569; Aufnahme 2015/2018, Veröffentlichung 08/11/2019 (D), 22/11/2019 (UK, US) (66'08) - Rezension von Remy Franck

Der polnische Komponist Krzysztof Meyer komponierte seinen fünfteiligen Liederzyklus Chansons d’un Rêveur Solitaire auf Gedichte von Paul Verlaine. Die Sopranistin Claudia Barainsky, die auch in dieser CD-Produktion aus Katowice zu hören ist, war die Solistin bei der Uraufführung mit den Düsseldorfer Symphonikern unter Andrey Boreyko am 11. Januar 2013 in Düsseldorf.

« Ich liebe das Französische in Verbindung mit Gesang und seine Prosodie mit dem Akzent auf der letzten Wortsilbe“, sagte Meyer. « Von den Sprachen, die ich kenne und gern vertone, steht mir das Französische ganz ohne Frage am nächsten. Die Gedichte von Verlaine fand ich aus zwei Gründen ideal: weil die Werke von Verlaine erstens zu meiner Lieblingspoesie gehören und zweitens weil sich seine Poesie, abgesehen von den dichterischen Qualitäten, ganz hervorragend für eine Vertonung eignet. Ich würde mich nicht darüber wundern, wenn Verlaine von vornherein an eine Verbindung seiner Gedichte mit Musik gedacht hätte.“

Meyer hat die Texte sehr expressiv in Musik gesetzt, beginnend mit der Chanson d’automne (Les sanglots longs des violons d’automne), jenem Gedicht, das als Code-Nachricht für die Französischen Resistenzler die Landung der Alliierten in der Normandie ankündigte. Die anderen Gedichte sind Les coquillages, Les soleils couchants, Marine (L’océan sonore… und dieser Ozean ist hier wahrlich zu hören!) sowie die zynisch-bittere Serenade.

Die Symphonie Nr. 8, Sinfonia da Requiem, entstand 2008/09 und wird vom Komponisten als Werk über die Thematik von Antisemitismus und Judenverfolgung bezeichnet: « Seit meiner Kindheit hatte man mir schließlich vermittelt, dass Antisemitismus zu den besonders schändlichen Vorurteilen gehört. Im Laufe meines Lebens stieß ich leider mehrfach darauf und treffe ihn auch heute noch an, selbst bei Menschen, die ich für kultiviert halte – so als ob sie nichts darüber erfahren möchten, nichts über Pogrome, über das Ghetto und über die Judenvernichtung. »

Die Symphonie ist für Chor und Symphonieorchester geschrieben und hat fünf Sätze. Der dramatische zweite (rein instrumentale) Satz, ‘con ira’, schildert die Ereignisse vom 10. Juli 1941, als beim Massaker von Jedwabne ca. 340 der jüdischen Bewohner der Stadt von den Nazis ermordet wurden. Der dritte Satz ist eine düster-spannungsvolle Elegie für die Juden aus Krakau.

Die Texte zu der Symphonie stammen von Adam Zagajewski. Ein Mangel des Texthefts ist es, dass sie nur in polnischer Sprache abgedruckt sind und jeder, der des Polnischen nicht mächtig ist, ihre Bedeutung nicht erfassen kann. Im Übrigen sind die Verlaine-Texte nur auf Französisch vorhanden, was ebenfalls ein großer Nachteil dieser Veröffentlichung ist, die musikalisch ein Niveau hat, der eine derart schlampige editorische Begleitung nicht verdient.

Lukasz Borowicz und das wie immer hervorragende Orchester aus Katowice bringen die Musik spannungsvoll und hoch intensiv zur Aufführung.

Polish composer Krzysztof Meyer composed his five-part song cycle Chansons d’un rêveur solitaire on poems by Paul Verlaine. The soprano Claudia Barainsky, who sings in this CD production from Katowice, was the soloist at the premiere with the Düsseldorf Symphony Orchestra under Andrey Boreyko on 11 January 2013 in Düsseldorf.
« I love French in conjunction with singing and its prosody with the accent on the last word syllable, » said Meyer. « Of all the languages I know and like to set to music, French is without a doubt the closest one to me. I found Verlaine’s poems ideal for two reasons: firstly because Verlaine’s works belong to my favourite poetry and secondly because, apart from its poetic qualities, his poetry is perfectly suited for music. I wouldn’t be surprised if Verlaine had thought of combining his poems with music right from the beginning. »
Meyer set the texts very expressively to music, starting with the Chanson d’automne (Les sanglots longs des violons d’automne), that poem that announced the landing of the Allies in Normandy as a code message for the French Resistance fighters. The other poems are Les coquillages, Les soleils couchants, Marine (L’océan sonore… and this ocean can truly be heard here!) as well as the cynically bitter Serenade.
The Symphony No. 8, Sinfonia da Requiem, was composed in 2008/09 and is described by the composer as a work about anti-Semitism and persecution of the Jews: « Since my childhood I had been told that anti-Semitism was one of the most shameful prejudices. During the course of my life I unfortunately came across it several times and still encounter it today, even with people whom I consider to be cultured – as if they didn’t want to know anything about pogroms, about the ghetto and about the extermination of the Jews. »
The symphony is written for choir and symphony orchestra and has five movements. The dramatic second (purely instrumental) movement, ‘con ira’, describes the events of 10 July 1941, when about 340 Jewish inhabitants of Jedwabne were murdered by the Nazis. The third movement is a dark and tense elegy for the Jews from Krakow.
The texts for the symphony were written by Adam Zagajewski. One shortcoming of the text booklet is that they are only printed in Polish and that anyone who is not proficient in Polish cannot grasp their meaning. Moreover, the Verlaine texts are only available in French, which is also a great disadvantage of this publication, which has a musical level that does not deserve such a sloppy editorial accompaniment.
Lukasz Borowicz and the excellent orchestra from Katowice perform the music in a highly intense and exciting way.

  • Pizzicato

  • Archives