Edvard Grieg: Klavierkonzert op. 16 - Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 op. 22; Suzana Bartal, Klavier, Saarländisches Staatsorchester, Sébastien Rouland; # Channel Classics CCS47825; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 17.10.2025 (54’19) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auch wenn ich nicht einige Tage zuvor das Grieg-Konzert in einer prägenden Interpretation des Rumänischen Jugendorchesters unter Christian Reif mit Simon Trpčeski als Solist gehört hätte, wäre meine Rezension der hier vorliegenden Aufnahme nicht besser ausgefallen. Die französisch-ungarische Pianistin Suzana Bartal hat weder ein einheitliches Konzept, noch kann sie mich rein pianistisch überzeugen in einem weitgehend manierierten und inkohärenten Interpretieren.

Diese weder-noch-Interpretation führt zum 2. Klavierkonzert von Saint-Saëns

In diesem Werk versucht Bartal mit einer recherchierten Interpretation aufzufallen. Aber Pathos und Virtuosität fügen sich nicht zusammen und statt einer klar und fließenden Ausführung gibt es keine deutliche Linie, keinen gut konstruierten Spannungsbogen, kein lebendiges, Musizieren. Da haben andere ehrlicher gewirkt, leichter, verspielter, eleganter, ohne Gekünsteltes oder Manieriertes.

Die Aufnahme ist hallig, wenig präsent und das Saarländische Staatsorchester unter Sébastien Rouland kann das Unternehmen nicht retten.

Even if I had not heard the Grieg concerto performed in such a memorable way by the Romanian Youth Orchestra under Christian Reif, with Simon Trpčeski as soloist, a few days earlier, my review of this recording would not have been any better. The French-Hungarian pianist Suzana Bartal lacks a unified concept, and her largely mannered and incoherent interpretation does not convince me purely pianistically.

This ‘neither-nor’ approach leads to a second piano concerto by Saint-Saëns.

In this piece, Bartal attempts to draw attention with her studied approach. However, pathos and virtuosity do not come together, and instead of a clear, flowing performance, there is no clear line or well-constructed arc of tension; the music-making is not lively. Others have played it more honestly, lightly, playfully and elegantly, without artifice or mannerism.

The recording is reverberant and lacks presence, and even Sébastien Rouland cannot save the Saarland State Orchestra.

  • Pizzicato

  • Archives