Johann Sebastian Bach: Triosonaten für 2 Flöten & Cembalo BWV 1028, 1029, 1036, 1037, 1039 + Sinfonia BWV 799 + Präludium BWV 869; Kaspar Zehnder, Ana Oltean, Flöte, Vital Julian Frey, Cembalo; 1 CD Ars Produktion 38 582; Aufnahme 08/2020, Veröffentlichung 01/2021 (62'45) – Rezension von Uwe Krusch

Das Genre der Triosonate mag als prägende Gattung in der Barockzeit gesehen werden. Die Triosonate ist ein dreistimmig besetztes Werk mit zwei kontrapunktisch aufeinander bezogenen Melodiestimmen und dem Basso continuo. Dennoch finden sich erst unter den späten Nummern des Bach-Werke-Verzeichnisses Beispiele bei ihm. Und auch die werden heute nicht mehr alle ihm zugeschrieben. Die Triosonate in C-Dur, BWV 1037, wurde schließlich Johann Gottlieb Goldberg zuerkannt. Dessen Name ist auf andere Weise untrennbar mit Bach verbunden ist, mit den Goldberg-Variationen.

Auch die Sonaten BWV 1036 und BWV 1038 werden – bei ersterer mit Sicherheit, bei letzterer möglicherweise – nicht Johann Sebastian, sondern Carl Philipp Emanuel Bach zugeordnet. Das kann aber dahin stehen, handelt es sich doch in allen Fällen um große Musik.

Während öfter Einspielungen mit zwei Violinen zu hören sind, haben die Melodiestimmen hier zwei Flöten übernommen. Diese beiden, Kaspar Zehnder und Ana Oltean, verstehen es auf charmante Weise, mit flüssig beredtem Spiel diese Werke darzustellen. So gelingt ihnen etwa in der Sonate BWV 1039 im dritten Satz mit der Folge gebrochener Mollakkorde der beiden Flöten, die harmonisch frei durch die Tonarten schweifen, eine hörenswerte Darstellung. Und ebenso lassen sie mit dem Presto im Rhythmus einer Bourrée die Sonate schwungvoll und virtuos enden. An der Durchführung des tänzerischen Themas sind hier alle drei Stimmen gleichberechtigt beteiligt, ja dem Basso continuo, Vital Julian Frey am Cembalo, fällt an vielen Stellen sogar der virtuose Part zu, wenn er zu Sekundvorhalten oder gebrochenen Dreiklängen der Flöten raumgreifende Läufe perlen lässt. Bei aller Kunst bleibt die Darstellung durch die drei Musiker jedoch stets tänzerisch elegant und mitreißend.

The trio sonata, an important genre in the Baroque period, is a work for three voices with two contrapuntally related melody parts and the basso continuo. Nevertheless, it is only among the late numbers in Bach’s catalogue of works that examples of it can be found. And even these are no longer all attributed to him today. The Trio Sonata in C major, BWV 1037, was attributed to Johann Gottlieb Goldberg, whose name is inextricably linked with Bach in another way, through the Goldberg Variations.
The sonatas BWV 1036 and BWV 1038 are also attributed – in the case of the first one with certainty, in the case of the latter possibly – not to Johann Sebastian, but to Carl Philipp Emanuel Bach. However, this should not bother us, since in all cases the music is great.
While recordings with two violins are frequently heard, the melody parts here are played by two flutes. Kaspar Zehnder and Ana Oltean know in a charming way how to present these works with fluidly eloquent playing. In the third movement of the Sonata BWV 1039, for example, they succeed in presenting a sequence of broken minor chords of the two flutes, which roam harmonically freely through the keys. And likewise, with the Presto in the rhythm of a bourrée, they bring the sonata to a spirited and virtuosic close. All three voices are equally involved in the development of the dance-like theme, and the basso continuo, Vital Julian Frey on the harpsichord, even plays the virtuoso part in many passages, when it rolls out expansive runs to the accompaniment of second stops or broken triads of the flutes. For all their artistry, however, the performance by the three musicians always remains dance-like, elegant and exciting.

  • Pizzicato

  • Archives