Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem; Sybilla Rubens, Sopran, Daniel Ochoa, Bariton, Dresdner Kreuzchor, Vocal Concert Dresden, Dresdner Philharmonie, Roderich Kreile; 1 CD Berlin Classics 0300569BC; 2014 (68’45) – Rezension von Alain Steffen

Im Mittelpunkt dieser CD steht der Dresdner Kreuzchor, einer der berühmtesten und sicherlich auch besten Knabenchöre der Welt. Unter der Leitung von Kantor  Roderich Kreile singt der Chor mit einer Schönheit und einer Präzision, die einen den Atem anhalten lässt. Die hell timbrierten Stimmen geben dem Brahms-Requiem eine ungemeine Leichtigkeit, der Gesang scheint über allem Irdischen zu schweben, losgelöst und einfach himmlisch. Read More →

Der Dresdner Kreuzchor hat für seine gerade beendete China-Tournee das Lied „Die Gedanken sind frei“ kurzfristig aus dem Programm gestrichen (siehe unseren Bericht). Das bezeichnet der Deutsche Musikrat in einer Reaktion jetzt als ‘schockierend’. Freiheit dürfe nicht verhandelbar sein, auch und gerade in der Kultur, heißt es beim DMR.  Read More →

Von der Freiheit darf man in China selbst nicht mehr singen. Der Dresdner Kreuzchor hat das Lied ‘Die Gedanken sind frei» für seine China-Tournee vom Programm gestrichen. Alle Liedtexte des Chors waren vorab der chinesischen Zensurbehörde als Übersetzung vorgelegt worden. Die veranstaltende Konzertagentur empfahl von vorneherein, das Freiheitslied aus dem 18. Jahrhundert, in dem vom ‘dunklen Kerker’ und Gedankenfreiheit die Rede ist, zu streichen.

  • Pizzicato

  • Archives