 Un Violon à l'Opéra: Opera Fantasies For Violin; Bazzini: Variations I Palpiti, op. 13 + Transcriptions & Paraphrases, op. 17 + Fantasia su motivi della Traviata, op. 50; Sivori: Fantasie sur Trovatore de Verdi, op. 20; Sivori: Fantasia sur Ballo in Maschera op, 19 + Fantaisie sur Trovatore op. 20; Vieuxtemps: Fantaisie de Salon sur I Lombardi ou Jérusalem de Verdi, op. 29; Ernst: Fantasie brillante sur la marche et la romance d'Otello de Rossini, op. 11; Bériot: Fantaisie brillante composée sur des motifs de Guillaume Tell de Rossini, op. 53; Emmanuele Baldini, Violine, Lorenzo Baldini, Klavier; 2 CDs Davinci Edition C00202; Aufnahme 2009-2010, Veröffentlichung 27/09/2019 (132') – Rezension von Remy Franck
								
					Un Violon à l'Opéra: Opera Fantasies For Violin; Bazzini: Variations I Palpiti, op. 13 + Transcriptions & Paraphrases, op. 17 + Fantasia su motivi della Traviata, op. 50; Sivori: Fantasie sur Trovatore de Verdi, op. 20; Sivori: Fantasia sur Ballo in Maschera op, 19 + Fantaisie sur Trovatore op. 20; Vieuxtemps: Fantaisie de Salon sur I Lombardi ou Jérusalem de Verdi, op. 29; Ernst: Fantasie brillante sur la marche et la romance d'Otello de Rossini, op. 11; Bériot: Fantaisie brillante composée sur des motifs de Guillaume Tell de Rossini, op. 53; Emmanuele Baldini, Violine, Lorenzo Baldini, Klavier; 2 CDs Davinci Edition C00202; Aufnahme 2009-2010, Veröffentlichung 27/09/2019 (132') – Rezension von Remy Franck
				
			Zwei CDs mit Opernfantasien für die Violine präsentieren Emmanuele und Lorenzo Baldini, Sohn und Vater. Emmanuele Baldini wurde 1971 in Triest geboren. Er ist seit 2005 Konzertmeister des Orquestra Sinfonica do Estado de Sao Paulo (OSESP) in Brasilien. Seit 2017 ist er auch musikalischer Leiter des Orquesta de Camara de Valdivia in Chile.
Sein Paraphrasen-Programm ist eines der reichhaltigsten in den Katalogen. Die attraktive Otello-Paraphrase von Heinrich Wilhelm Ernst ist sehr selten zu hören. Gegenwärtig gibt es davon nur eine Aufnahme mit Ilya Gringolts. Auch die beiden Sivori-Fantasien werden nicht oft gespielt.
Ein weiteres positives Merkmal dieser Einspielungen ist, dass neben der Geige auch das Klavier eine wichtige mitgestaltende Rolle spielt.
Der Geiger Emmanuele Baldini spielt hoch virtuos, aber, wenn nötig, auch sehr stimmungs- und lyrisch-gefühlvoll. Abgesehen von dem schillernden technischen Glanz, den er für diese teuflisch herausfordernden Stücke mitbringt, ist Baldinis aufrichtiges und sensibles Interpretieren am auffälligsten.
 
		










 
					
				






