Igor Stravinsky: L'Oiseau de Feu (Der Feuervogel/Firebird) + Petrouchka + Le Sacre du Printemps; London Symphony Orchestra, Simon Rattle; 2 SACDs LSOLive LSO5096; Aufnahme 09.2017, Veröffentlichung 25.03.2022 (int.), 8.4.2022 (D) - (116'38) - Rezension von Remy Franck

Simon Rattle dirigiert drei Ballette, die Stravinsky für Sergej Diaghilevs Ballets Russes schrieb. Das Hauptmerkmal aller drei Aufnahmen ist wohl das Narrative und das Orchestrale. Rattle dirigiert gewiss keine abstrakte Musik, vergisst nie die Geschichte dahinter und lässt der Musik Zeit und Raum, um sich optimal zu entfalten, pflegt daneben auch die orchestralen Details, die Feinheiten der Partituren. Das London Symphony zeigt seine Klangqualität auf höchstem Niveau.

Auf der ersten SACD ist das gesamte Ballett Der Feuervogel zu hören. Die Interpretation ist sehr sensuell, märchenhaft, stimmungsvoll in einer guten Mischung von Spannung und Entspannung, und das brillante Spiel des Orchesters bringt die meisterhafte Orchestrierung von Stravinsky in höchster Qualität zu Gehör. Rattles Beherrschung der Temporelationen, der Farb- und Dynamikwerte ist hervorragend.

Die Interpretation der ‘Scènes burlesques en 4 tableaux’, Petrouchka, gehört zu den inspiriertesten des Werkes und erreicht das Niveau jener von Abbado, ebenfalls mit dem LSO, und von Litton mit dem Bergen Philharmonic. Man braucht nicht einmal die Augen zu schließen, um das Ballett vor sich zu sehen und die Jahrmarktstimmung zu spüren. Die instrumentale Virtuosität des LSO ist geradezu stupend.

Wie gut Rattle die Entwicklung in Stravinskys Werk nachvollziehen kann zeigt der Sacre du Printemps. Das Klangerlebnis ist exzeptionell und tiefgründig (d.h. nicht so vordergründig spektakulär wie bei anderen Dirigenten). Wie Andrew Litton denkt auch Rattle räumlich und komposit, er denkt in Farben und Farbmischungen, er dirigiert mit Spannung und Entspannung, er baut den Klang konsequent auf und provoziert verblüffende Entladungen.

Und von dem erstaunlichen Niveau des Orchesterspiels kann man nur schwärmen.

Simon Rattle conducts three ballets Stravinsky wrote for Sergei Diaghilev’s Ballets Russes. The main characteristic of all three recordings is probably the narrative and the orchestral. Rattle certainly does not conduct abstract music and never forgets the story behind it, and he allows the music time and space to unfold optimally, while also caring for the orchestral details, the subtleties of the scores. The London Symphony shows its sound quality at the highest level.
The first SACD features the entire ballet The Firebird. The interpretation is very sensual, fairytale-like, atmospheric in a good mix of tension and release, and the orchestra’s brilliant playing brings Stravinsky’s masterful orchestration to the highest quality. Rattle’s mastery of tempo relations, color and dynamics is superb.
The performance of ‘Scènes burlesques en 4 tableaux,’ i.e. Petrouchka, is among the most inspired of the work, reaching the level of those by Abbado, also with the LSO, and by Litton with the Bergen Philharmonic. One need not even close one’s eyes to see the ballet and feel the fairground atmosphere. The LSO’s instrumental virtuosity is nothing short of stupendous.
The Sacre du Printemps shows how well Rattle can follow the development in Stravinsky’s work. The sonic experience is exceptional and profound (i.e. not as superficially spectacular as with other conductors). Like Andrew Litton, Rattle thinks spatially and compositely, he thinks in terms of colors and color blends, he conducts with tension and release, he builds the sound consistently and provokes startling discharges.
And one can only rave about the amazing level of orchestral playing.

  • Pizzicato

  • Archives