
Der italienische Komponist Mario Castelnuovo-Tedesco hat 28 Kapitel von Platero y yo, einem der meistgelesenen Bücher in Spanien und Lateinamerika, für Erzähler und Gitarre vertont. In diesem Buch inszeniert der Autor Juan Ramón Jiménez (1881-1958) sich und seinen Begleiter, den Esel Platero, in seinem kleinen andalusischen Dorf Moguer.
Beide betrachten die Menschen und die Dinge und bieten uns ihre Sicht der Welt, die in einer Sprache ausgedrückt wird, die reich an den Farben der andalusischen Landschaft ist.
Auf diesem Album sind die Texte zwar nicht zu hören, aber es gibt sie im Booklet, und sie ergänzen so visuell das Gespielte, zusammen mit den wunderbaren Illustrationen von Halfdan Pisket, die speziell für diese diese Aufnahme in Auftrag gegeben wurden.
Musikalisch hören wir gar Feines. Der Gitarrist Niklas Johansen spielt die Musik von Castelnuovo-Tedesco in einer subtilen Interpretation, die dem anspruchsvollen Werk durchaus gerecht wird. Johansen spielt technisch auf höchstem Niveau und kann die einzelnen Stücke abwechslungsreich und mit großer Sensibilität für die Texte, deren oft berührende Wärme in Johansens Spiel zu hören ist
The Italian composer Mario Castelnuovo-Tedesco set twenty-eight chapters of Platero y yo, one of the most widely read books in Spain and Latin America, to music for narrator and guitar. In the book, author Juan Ramón Jiménez (1881–1958) portrays himself and his companion, the donkey Platero, in their small Andalusian village of Moguer. Together, they observe people and things, offering their personal view of the world expressed in language rich with the colors of the Andalusian landscape.
The texts are not included in this album, but they are printed in the booklet, which also features Halfdan Pisket’s wonderful illustrations for each movement. These illustrations were commissioned especially for this album.
Musically, we hear something exceptional. Guitarist Niklas Johansen subtly interprets Castelnuovo-Tedesco’s demanding work. He plays at the highest technical level, performing the individual pieces with great sensitivity and varied interpretations that capture the often touching warmth of the lyrics.