Joachim Raff: Complete Piano Suites 1. Suite Nr. 1 in a-Moll op. 69 + Suite Nr. 3 in e-Moll op. 72 + Suite Nr. 5 in g-Moll op. 162; Hyelim Kim; # Grand Piano, GP957; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung 10.10.2025 (58'12). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

In seiner Klaviermusik hat Joachim Raff, bis auf eine Ausnahme, das Thema Sonate gemieden. Es war vor allem durch Beethoven derart brillant besetzt, dass Raff sich anderen Genres zuwandte, Genres wie der Klaviersuite. Hier hatte er formal eigenen Gestaltungsraum, den er auch weidlich ausnutzte.

In diese Freiräume stößt auch Hyelim Kim auf ihrem aktuellen Album mit den Suiten Nrn. 1, 3 und 5 von Joachim Raff. Die Pianistin geht stilsicher und mit dem nötigen Feingefühl auf die unterschiedlichsten Formen ein, die Raff in diesen Suiten verwendet. Dabei verknüpft sie wie selbstverständlich thematische Linien, pointierte Rhythmik oder innige Melodik mit feiner Virtuosität, bewundernswerter Fingerfertigkeit, die durch ihre klangliche Transparenz und Leichtigkeit einen makellosen Glanz erhält.

Besonders herausfordernd ist in dieser Hinsicht die fünfte Suite in g-Moll mit ihrer Spieldauer von über einer halben Stunde. Hyelim Kim hält mit ihrem konzentrierten und expressiven Spiel den Spannungsbogen zwischen klar motivischer Lektüre und figuraler Verzierung, sodass eine schöne Balance entsteht, die das Interesse des Zuhörers stets hochhält.

With one exception, Joachim Raff avoided the sonata in his piano music. It was so brilliantly occupied, especially by Beethoven, that Raff turned to other genres, genres such as the piano suite. Here he had his own formal creative space, which he exploited to the full.

Hyelim Kim also explores this freedom on her current album with the Suites Nos. 1, 3 and 5 by Joachim Raff. The pianist approaches the various forms used by Raff in these suites with stylistic confidence and the necessary sensitivity. She naturally combines thematic lines, pointed rhythms and intimate melodies with fine virtuosity and admirable dexterity, which is given a flawless sheen by her tonal transparency and lightness.

The fifth suite in G minor is particularly challenging in this respect, with a playing time of over half an hour. With her concentrated and expressive playing, Hyelim Kim maintains the tension between clear motivic reading and figurative ornamentation, creating a beautiful balance that keeps the listener’s interest high at all times.

  • Pizzicato

  • Archives