Krzysztof Penderecki: Klavierkonzert Auferstehung/Resurrection + Symphonie Nr. 2 (Weihnachtssymphonie); Barry Douglas, Klavier, Warsaw Philharmonic Orchestra, Andrey Boreyko; 1 CD CDAccord ACD 299; Aufnahme 03.2022, Veröffentlichung 18.11 2022 (67'38) - Rezension von Remy Franck

Zweieinhalb Jahre ist Krzysztof Penderecki jetzt schon tot. Bis auf wenige Ausnahmen entstanden die meisten der Orchesteraufnahmen seiner Werke unter seiner eigenen Leitung, und er gab zu, dass es ihm schwer fiel, seine Kompositionen in anderen Händen zu sehen.

Nun muss sich dieses Repertoire definitiv von ihm als Dirigenten befreien und zu neuen Interpretationen öffnen. Das geschieht mit dieser CD, die Andrey Boreyko dirigiert.

Im Klavierkonzert ‘Auferstehung’ ist das Soloinstrument gewissermaßen in einem Streitgespräch mit dem Orchester, das die wichtigste Rolle in diesem Stück spielt. Was alles im Orchester passiert, ist grandios und zeugt von der schier unerschöpflichen Fantasie des Komponisten. Das einsätzige, aber 10-teilige und durchwegs sehr rhythmische Konzert ist mit seinen 37 Minuten eines der längsten Konzerte Pendereckis.

Es wurde 2001 komponiert, und während Penderecki daran arbeitete, passierten die Ereignisse des 11. September. Sie veränderten schließlich die ganze Komposition, die als Capriccio gedacht war und plötzlich eine sehr ernste, und, wie der Komponist sagte, düstere Musik wurde. Penderecki wollte den Titel Auferstehung in einem breiten, universellen und symbolischen Kontext verstanden wissen. « Er entstammt dem Choral, der das Werk krönt und ein Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod ist, für den Glauben, der Trost spendet. Ich habe den Choral unmittelbar nach der Tragödie in New York komponiert. Es war ein rein menschlicher Zug und gleichzeitig eine Geste des Protests gegen Grausamkeit.  »

Barry Douglas hat das Werk bereits für Naxos mit Antoni Wit als Dirigent aufgenommen. Die nun vorliegende neue Version unter der Leitung von Andrey Boreyko ist nicht ganz so scharf im Klang, aber ebenfalls dramatisch und wo nötig auch nachdenklich und hoffnungsvoll.

Krzysztof Penderecki hat seine Zweite Symphonie mehrmals selbst aufgenommen. Sie wird wegen der kurzen ‘Stille Nacht’-Zitate auch ‘Weihnachtssymphonie’ genannt.

Die von Weltschmerz gezeichnete Komposition war in einer Aufnahme mit der Sinfonia Iuventis ruhiger und nicht so düster und aufgewühlt als in der Einspielung mit der Sinfonia Varsovia bei Warner Classics.

Auch Boreyko zeigt den ungleichen Kampf zwischen Gut und Böse, den die Symphonie enthält, sehr dramatisch, und lässt das Weihnachtliche quasi utopisch werden. Keine falsche Idee in einer Aufnahme, die wenige Wochen nach dem Beginn von Putins barbarisch-schweinischem Ukraine-Krieg einstand. Der Schluss wird besonders ergreifend in dem scheiternden Versuch, sich zum Positiven zu wenden. Was Boreyko da aus den Warschauer Philharmonikern herausnimmt, zeigt die ganze schöpferische Kraft des Komponisten.

Krzysztof Penderecki has been dead for two and a half years now. With few exceptions, most of the orchestral recordings of his works were made under his own direction, and he admitted that it was difficult for him to see his compositions in other hands.

Now this repertoire definitely needs to free itself from him as a conductor and open up to new interpretations. This is what happens with this CD conducted by Andrey Boreyko.

In the piano concerto ‘Resurrection’, the solo instrument is in a sense in a dispute with the orchestra, which plays the most important role in this piece. All that happens in the orchestra is grandiose and testifies to the composer’s almost inexhaustible imagination. The concerto, which is in one movement but has 10 sections and is very rhythmic throughout, is one of Penderecki’s longest concertos at 37 minutes.

It was composed in 2001, and while Penderecki was working on it, the events of September 11 happened. They ended up changing the whole composition, which was meant to be a capriccio and suddenly became a very serious, and, as the composer said, somber music. Penderecki wanted the title Resurrection to be understood in a broad, universal and symbolic context. « It stems from the chorale that crowns the work and is a symbol of life’s victory over death, of faith bringing consolation. I composed the chorale straight after the tragedy in New York. It was a purely human move, and at the same time a gesture of protest against cruelty. »

Barry Douglas has previously recorded the work for Naxos with Antoni Wit conducting. The new version now available, conducted by Andrey Boreyko, is not quite as sharp in sound, but equally dramatic and, where necessary, thoughtful and hopeful.

Krzysztof Penderecki recorded his Second Symphony several times himself. It is also called the ‘Christmas Symphony’ because of the brief ‘Silent Night’ quotations.

The composition, marked by world-weariness, was calmer in a recording with Sinfonia Iuventis and not as somber and agitated as in the recording with Sinfonia Varsovia on Warner Classics.

Boreyko, too, shows the unequal struggle between good and evil that the symphony contains in a very dramatic way, allowing the Christmassy to become quasi-utopian. Not a wrong idea in a recording that was made a few weeks after the start of Putin’s barbaric Ukraine war. The ending becomes especially poignant in its failing attempt to turn positive. What Boreyko takes out of the Warsaw Philharmonic shows all the composer’s creative power.

  • Pizzicato

  • Archives