Tales of the Sea; Ernest Bloch: Poems of the Sea; Zhu Gongyi: Ouverture Small Stream; Gustave Samazeuilh: Le chant de la mer; Frank Bridge: A Sea Idyl; Anton Rubinstein: Etüde op. 1, Ondine; Edward MacDowell: Sea Pieces op. 55; Lydia Maria Bader, Klavier; 1 CD Ars Produktion 38617; Aufnahme 01 2023, Veröffentlichung 07.07.2023 (63'40) - Rezension von Norbert Tischer

Lydia Maria Bader wendet sich einem Meeresprogramm zu, und dass die Musik nicht wässrig wird, dafür sorgt ihre Inspiration. Als Opfer einer Musikwelt, die Musiker ablehnte, die nicht die Technik, sondern die Seele in den Vordergrund stellten, wurde der Schweiz-Amerikaner Ernest Bloch zum Verstauben in die Schubladen verbannt. Auch heute ist sein Werk immer noch nicht ausreichend bekannt. Die Poems of the Sea, 1922 in Cleveland entstanden, sind Landschaftsmalerei unter den Titeln Waves, Chanty und At Sea. Lydia Maria Bader spielt das Stück mit viel Gespür für die Stimmungen, die darin enthalten sind.

Darauf folgen das tonmalerische Small Stream von Zhuz Gongyi (1922-1986) und Le Chant de la von Gustave Samazeuilh (1877-1967). Dieses halbstündige impressionistiche Werk, das 1918-1919 an der baskischen Küste entstand, besteht aus drei Sätzen. Das Prélude « beschreibt einen majestätischen, friedlichen und wie rätselhaften Ozean », erklärt Samazeuilh. Der zweite Satz, Clair de lune au large, « exponiert, unabhängig von den Themen der nächtlichen Heiterkeit, ein Thema menschlicher Emotionen ». Dieses « menschliche » Element, so Samazeuilh, wird im letzten Stück, Tempête et lever du jour sur les flots, weiterentwickelt, wo es « nach und nach seine ganze expressive Bedeutung » erlangt. Dieses Ausdrucksvolle der Musik gelingt der deutschen Pianistin sehr gut.

Nach Frank Bridges Sea Idyl, Rubinsteins Ondine kommt Edward Macdowells hörenswerte Suite der Sea Pieces mit ihren atmosphärischen, eher ruhigen und oft düsteren Stimmungsbildern.

Lydia Maria Bader turns to a marine program, and her inspiration ensures that the music does not become watery.

A victim of a musical world that rejected musicians who emphasized soul rather than technique, Swiss-American Ernest Bloch was relegated to dusty drawers. Even today, his work is still not well enough known. The Poems of the Sea, composed in Cleveland in 1922, are musical landscape paintings under the titles Waves, Chanty and At Sea. Lydia Maria Bader plays the piece with a keen sense of its moods it contains.

This is followed by the tone-painting Small Stream by Zhuz Gongyi (1922-1986) and Le Chant de la by Gustave Samazeuilh (1877-1967). This half-hour impressionistic work, composed on the Basque coast in 1918-1919, consists of three movements. The Prélude « describes a majestic, peaceful and as if enigmatic ocean, » Samazeuilh explains, while the second movement, Clair de lune au large, « exposes, independently of the themes of nocturnal serenity, a theme of human emotion. » This « human » element, according to Samazeuilh, is further developed in the final piece, Tempête et lever du jour sur les flots, where it « gradually acquires all its expressive significance. » The German pianist succeeds very well in this expressive aspect of the music.

After Frank Bridge’s Sea Idyl, Rubinstein’s Ondine comes Edward Macdowell’s suite of Sea Pieces, worth listening to, with its atmospheric, rather calm and often somber moods.

  • Pizzicato

  • Archives