Advena - Liturgies For A Broken World; Mark Buller: Fruit of Your Heart + Mass in Exile + Requiem in the Light + A Questioning; Conspirare, Craig Hella Johnson; # Divine Art DDX21143, Aufnahme 02.-03.2025, Veröffentlichung 29.08.2025 (65'59) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Advena, der Fremdling in einer zerbrechenden Welt. So sind wohl der Albumtitel und die eingespielten Werke des amerikanischen Komponisten Mark Buller zu verstehen.

Von der Welt als Wrack ist im Text der Mass in Exile die Rede. Mark Buller bettet diese Gefühlswelten in liturgische Gesänge und Gebete, die ebenso aufrütteln wie zum Innehalten aufrufen. Nie wird es wirklich laut. No Trumpets ist das Dies irae im Requiem überschrieben.

Der Komponist arbeitet mit vielen Genres, um das Suchen, Fragen und Beten in Musik zu kleiden. Im einleitenden Fruit of Your Heart sind es nachdenkliche, meditative Gitarrenklänge. Das Miserere gestaltet er mit unruhigen Rhythmen, im Credo leitet er die verschiedenen Abschnitte in gregorianischem Modus, gespielt auf einer Gitarre, ein. Dazu gesellen sich dann auch wiederholt hebräische Klänge. All dies bündelt Mark Buller in einer oft gelungenen Symbiose.

Getragen wird diese ansprechen Interpretation aber vor allem vom texanischen Vokalensemble Conspirare, das durch seinen vorzüglich ausgewogenen Klang die nötige Emotionalität und Innigkeit in die Werke einbringt.

Advena is the stranger in a crumbling world. This is likely how the album title and recorded works of American composer Mark Buller should be understood.

The text of Mass in Exile describes the world as a wreck. Buller embeds these emotional landscapes in liturgical chants and prayers that are as stirring as they are contemplative. It never gets really loud. « No Trumpets » is the title of the Dies Irae in the Requiem.

The composer works across genres to express searching, questioning, and praying through music. In the introductory « Fruit of Your Heart, » thoughtful, meditative guitar sounds are featured. Buller composes the Miserere with restless rhythms and introduces the various sections of the Credo in Gregorian mode on guitar. These are then joined by repeated Hebrew sounds. Mark Buller successfully combines all these elements.

However, the Texan vocal ensemble Conspirare carries this appealing interpretation above all with their exquisitely balanced sound, which brings the necessary emotionality and intimacy to the works.

  • Pizzicato

  • Archives